Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Bienenvölker zu unterstützen und zu füttern, besonders während der kälteren Monate oder in Zeiten, in denen Nahrungsquellen knapp sind.
Hier sind einige der wichtigsten Methoden, um Bienenvölker zu unterstützen:
🐝 1. Zuckerwasser füttern:
Zuckerwasser ist eine der häufigsten Fütterungsmethoden, vor allem im Spätsommer oder Herbst, wenn die Bienen keine ausreichende Nahrungsquelle mehr finden. Man kann Zucker mit Wasser im Verhältnis 1:1 oder 2:1 (zuckerhaltiger) mischen. Dieses Gemisch wird in spezielle Futtertaschen oder -gefäße gegeben, die den Bienen helfen, Vorräte für den Winter zu legen.
🐝 2. Honig füttern
Wenn Bienen Schwierigkeiten haben, ausreichend Pollen und Nektar zu sammeln, kann man auch eigener oder gespendeter Honig als Futter anbieten. Dabei muss darauf geachtet werden, dass der Honig aus einer verlässlichen Quelle stammt, da Honig aus anderen Völkern Krankheiten übertragen könnte.
🐝 3. Wintereinfütterung
Winterfutter ist besonders wichtig, wenn das Bienenvolk auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden muss. Hierfür wird das Zuckerwasser in stärkeren Konzentrationen (2:1 oder sogar 3:1) in den Spätherbst eingefüttert, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Vorräte für den Winter haben.
🐝 4. Pollenersatzstoffe
Wenn Pollenquellen während des Frühjahrs oder Herbstes fehlen, kann man den Bienen Pollenersatzstoffe zur Verfügung stellen. Diese können in Form von Pollen-Substituten oder speziellen Futterteigen angeboten werden, die Protein und andere wichtige Nährstoffe enthalten.
🐝 5. Fütterung durch Futterteig
Ein Futterteig (zum Beispiel aus Zucker und Pollenersatzstoffen) kann direkt auf das Flugloch oder in den Bienenstock gegeben werden. Diese Methode hat den Vorteil, dass der Teig langsam verzehrt wird und somit auch eine längere Futterquelle bietet.
🐝 6. Schaffung von zusätzlichen Nahrungsquellen
Es ist hilfreich, blühende Pflanzen und Bäume in der Umgebung der Bienenstöcke zu haben. Blumen, die im Frühling und Sommer blühen, sowie Bäume wie Linde, Robinie oder Obstbäume sind exzellente Nahrungsquellen. Auch das Anpflanzen von Wildblumen oder Blumenwiesen kann helfen, das Nahrungsangebot für Bienen zu erweitern.
🐝 7. Wasserquellen bereitstellen
Es ist wichtig, den Bienen auch während trockener Perioden Zugang zu Wasser zu ermöglichen. Ein flaches Wasserbecken mit Steinen oder Holzstücken, auf denen die Bienen landen können, ist eine praktische Lösung. Das Wasser sollte regelmäßig gewechselt werden, um Verunreinigungen zu vermeiden.
Bienen schü
tzen
🐾 @neue_erde 🫧