🧩💡Nierensteine vermeiden & auflösen
Menschen, die öfter unter Nierensteinen leiden, sollten stets die eigene Flüssigkeitsaufnahme im Blick behalten, da eine italienische Studie mit über 190.000 Teilnehmern zeigte, dass in 26 Prozent aller Fälle eine zu geringe Flüssigkeitszufuhr für die Bildung von Nierensteinen verantwortlich war.
Auch die Qualität des Trinkwassers und die damit verbundenen Eigenschaften spielen eine wichtige Rolle für die Nierengesundheit, weshalb sich sauberes Quellwasser, beziehungsweise selbst hergestellte
s hexagonales Wasser in weicher, strukturierter Form empfiehlt.
Dies machen nicht nur die Untersuchungen mit hexagonalem Wasser im Allgemeinen ersichtlich – denn auch gesondert durchgeführte klinische Studien konnten zeigen, dass sich eine niedrigere Wasserhärte förderlich auf Harnrisikofaktoren bei Patienten mit Nierensteinen auswirkt.
Passend dazu
:
📌 Steinbrecherkraut bei Nierensteinen
📌 10 Hausmittel bei Nierensteinen
👁 Schoepferinsel auf Telegram