JESUS HAT KEIN PASSAHLAMM GEGESSEN
🐑
Auszug aus dem Artikel:
So soll Jesus nach den Worten des Lukasevangeliums gefragt haben:
"Wo ist der Raum, in dem ich mit meinen Jüngern das Passahlamm essen kann?" (22, 11)
Tausende von kleinen Schafen wurden damals am Abend jedes 14. Nisan (so der israelitische Tag und Monat) zum Beginn des Passahfestes "geopfert" und verspeist, nachdem man ihnen zuvor bei lebendigem Leib die Kehlen durchgeschnitten hatte.
Die Priester forderten diese Tötungsart des Schächtens.
Sie behaupteten, dies solle angeblich zum "Dank" an "Gott" geschehen.
Denn dieser "Gott" habe ägyptische Familien um 1500 v. Chr. wegen der Versklavung der Israeliten durch die Ägypter angeblich mit dem Tod des ältesten Sohnes bestraft, während er die ältesten Söhne der dort wohnenden Israeliten verschont haben soll.
Von den israelitischen Familien in Ägypten hätte dieser Gott zu jener Zeit gefordert, dass diese ein Lamm schlachten, dessen Blut an ihre Türpfosten streichen und das Lamm anschließend komplett verzehren sollen.
Das Blut soll dann das Erkennungszeichen für "Gott" sein, wenn er als "Verderber" in der Nacht komme, damit er diese Familien von der Tötung verschone.
Und in späteren Zeiten soll dieses Festessen samt vorheriger Schlachtung dann Jahr für Jahr begangen werden.
Doch der Gott, den die israelitischen Gottespropheten verkünden, widerspricht durch den Propheten Jeremia massivst dieser Überlieferung mit der angeblichen Anordnung einer Lammschlachtung:
"Ich aber habe euren Väter an dem Tage, als Ich sie aus Ägyptenland führte, nichts gesagt noch geboten von Brandopfern und Schlachtopfern" (Jeremia 7, 22).
Und so war es auch.
Die Schlacht-Anordnungen samt der mirakulösen Tötung der Ägypter durch ihren "Verderber"-Gott hatten stattdessen die Priester erfunden.
Und Jesus von Nazareth hat fortgesetzt, womit die Gottespropheten des Alten Bundes bereits begonnen hatten - nämlich den Priesterkult und seine teilweise grausamen Bräuche zu entlarven und die Menschen unmittelbar zu Gott, ihrem "Vater", dem Vater-Mutter-Gott, zu führen.
Das geschlachtete Lamm war niemals in Seinem Sinne.
Eine deutliche Aussage, die dies bestätigt, steht auch im außerbiblischen Ebionäerevangelium bzw. Ebionitenevangelium.
Demnach antwortet Jesus auf eine Frage, wo man Ihm das "Passahmahl" zurichten soll:
"Begehre ich etwa, an diesem Passah Fleisch mit euch zu essen?" (zit. bei Epiphanius, Panarion omnium haeresium 30, 22, 4)
Zum Artikel:
https://www.theologe.de/theologe7.htm#Kein_Passahlamm
@ChristuswegzurWahrheit