O seu período de teste terminou!
Para acesso total à funcionalidade, pague uma subscrição premium
DI
Director of Corona Reset ❤️ (Markus Huck) ❤️
https://t.me/directorofcoronareset
Idade do canal
Criado
Linguagem
Alemão
2.09%
ER (semana)
12.5%
ERRAR (semana)

Our Dark Past is Our Bright Future

Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung

„Ordnung durch Selbstbestimmung, dank authentischer Dankbarkeit“

Mensagens Estatísticas
Repostagens e citações
Redes de publicação
Satélites
Contatos
História
Principais categorias
As principais categorias de mensagens aparecerão aqui.
Principais menções
Não foram detectadas menções significativas.
Encontrado 632 resultados
Rettet den Schwarzwald und NEIN zu Windrädern

B500, Schwarzwaldhochstraße, Mummelsee
27.04.2025 ab 12 Uhr

https://youtu.be/0dIdDSUT8bA
27.04.2025, 09:42
t.me/directorofcoronareset/22197
Presseschau Demo Reutlingen

Reutlingen, 26.04.2025

Quelle: SWR Aktuell

Live-Streams:
👉 DEMO-Kanal
👉 Thomas-Jot-Media
👉 MarktPlatzGD

👉 Gesamter Aufzug
👉 Kompletter Aufzug (Demowatch)

Berichte:
👉 Freie Presse Süddeutschland 👉 Remstal Rebell
👉 Reutlinger GeneralAnzeiger GEA (Film)
👉 Mia Zundel für SWR 👉 Tagesschau
👉 N-TV
👉 Zeitungsverlag Waiblingen

👉 Der böse Wolf
👉 Die entfesselte Kamera (in Arbeit)

👉 Director of Corona Reset

(Beitrag noch in Arbeit, weitere Links folgen)

Lieben Dank an ❤️ALLE❤️
die auf der Straße waren, für ihren Einsatz

Ein Beitrag von
@DirectorOfCoronaReset
26.04.2025, 22:23
t.me/directorofcoronareset/22196
Presseschau Demo Reutlingen

Reutlingen, 26.04.2025

Live-Streams:
👉 DEMO-Kanal
👉 MarktPlatzGD

👉 Gesamter Aufzug

Berichte:
👉 Freie Presse Süddeutschland 👉 Remstal Rebell

👉 Mia Zundel für SWR 👉 Tagesschau
👉 N-TV
👉 Zeitungsverlag Waiblingen
👉 Südwest Presse

👉 Der böse Wolf
👉 Die entfesselte Kamera (in Arbeit)

👉 Director of Corona Reset
👉 Staatsbesuch in Reutlingen?

(Beitrag noch in Arbeit, weitere Links folgen)

Lieben Dank an ❤️ALLE❤️
die auf der Straße waren, für ihren Einsatz

Ein Beitrag von
@DirectorOfCoronaReset
26.04.2025, 21:23
t.me/directorofcoronareset/22195
Nicht in meinem Namen
Roger Bittel

#NichtInMeinemNamen

Aktion nach dem Urteil gegen Reiner Füllmich
„Im Namen des Volkes“

Reutlingen, 26.04.2025

Ein Film von
@DirectorOfCoronaReset
26.04.2025, 20:23
t.me/directorofcoronareset/22194
Friedensdemo in Reutlingen

Auch hier denken die Menschen an Reiner! Sehr schönes Geste 👏

👇👇👇👇
Hier gibt es mehr Infos:
https://t.me/bitteltv

Möchtest du meine Arbeit unterstützen?
👉 HIER findest du alle Infos.

🙏🙏🙏

Meine Kanäle:
Webseite | Telegram | DLive
Facebook | YouTube | Twitter | TikTok
26.04.2025, 20:23
t.me/directorofcoronareset/22193
26.04.2025, 17:42
t.me/directorofcoronareset/22191
Sammeln und Ende

Reutlingen, Bösmannsäcker, 26.04.2025, 13:40-16:37 Uhr

Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
26.04.2025, 17:42
t.me/directorofcoronareset/22187
26.04.2025, 17:42
t.me/directorofcoronareset/22192
26.04.2025, 17:42
t.me/directorofcoronareset/22189
26.04.2025, 17:42
t.me/directorofcoronareset/22188
26.04.2025, 17:42
t.me/directorofcoronareset/22190
Ohne Aufzug auf dem Marktplatz

Reutlingen, 26.04.2025, 15:30 Uhr

Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset

Wegen der „Ablenkung“ durch die Gegendemonstration hatte ich den Aufzug „verloren“ und bin selbständig zum Marktplatz gelaufen.
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22181
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22177
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22174
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22173
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22172
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22179
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22180
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22176
Gegendemonstration

Reutlingen, Tübinger Straße, 26.04.2025, ca. 14:45 Uhr

Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22171
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22175
26.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22178
Warten bis es los geht
Reutlingen, 26.04.2025, 14:20 Uhr

Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset

Die Polizei ist natürlich noch nicht so früh nach Hause gegangen und hat die Gegendemonstranten bis mindestens 17 Uhr gekesselt

Lieben Dank an ❤️ALLE❤️ die auf der Straße waren, für ihren Einsatz
26.04.2025, 15:23
t.me/directorofcoronareset/22170
Grüße aus Reutlingen
26.04.2025

Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
26.04.2025, 14:23
t.me/directorofcoronareset/22169
Come to the right action

https://t.me/vashiva/3285

Danke an Angela fürs Weiterleiten
@DirectorOfCoronaReset

👉 Die Kinder Gottes warten auf den Sohn Gottes
25.04.2025, 22:42
t.me/directorofcoronareset/22168
„Ausschlafen für Deutschland“
Ich werde mir keinen Wecker für den 26.04.2025 stellen

https://t.me/DirectorOfCoronaReset/1110

👉 Zu den Livestreams

@DirectorOfCoronaReset

„Ordnung durch Selbstbestimmung,
dank authentischer Dankbarkeit“
❤️☮️
25.04.2025, 22:23
t.me/directorofcoronareset/22167
Foto von Isy
25.04.2025, 21:42
t.me/directorofcoronareset/22166
Spirituelles Deutschland - wird es noch erwachen?
Axel Burkhart

Überlegungen zu einem spirituellen Deutschland
In seinem Beitrag widmet sich Axel Burkart der komplexen Frage, ob es ein "spirituelles Deutschland" gibt und welche Bedeutung diesem Konzept innewohnt. Er beleuchtet diese Fragestellung aus verschiedenen Perspektiven, beginnend mit den Fundamenten des modernen deutschen Staates.

Ein erster Anknüpfungspunkt findet sich im deutschen Grundgesetz selbst, das mit der Präambel beginnt, die die "Verantwortung vor Gott" erwähnt. Eng damit verbunden ist die Betonung der unantastbaren Würde des Menschen, ein Begriff, dessen tiefere spirituelle Dimension laut Burkart einer genaueren Betrachtung wert ist. Darüber hinaus wird Deutschland oft im Kontext des christlichen Abendlandes gesehen, dessen Wertekanon maßgeblich auf dem Neuen Testament basiert. Ein zentraler Satz daraus – "Die Wahrheit wird euch frei machen" – wird als wegweisend hervorgehoben.

Burkart zitiert Friedrich Nietzsche, der bereits 1878 warnte, dass politisches und wirtschaftliches Erstarken eines Volkes zu einer geistigen Verarmung führen könne. Dies leitet über zur kritischen Frage nach dem Zustand des geistigen Reichtums im heutigen Deutschland. Historisch wurde Deutschland als "Land der Dichter und Denker" bezeichnet, eine Reminiszenz an eine Blütezeit der Literatur und Philosophie von etwa 1786 bis 1832. Burkart stellt die Frage in den Raum, was von diesem Erbe heute noch lebendig ist.

Um das Konzept "Deutschland" zu fassen, differenziert der Vortragende den Begriff der "Nation", der ursprünglich eine Geburtsgemeinschaft mit gemeinsamen Merkmalen wie Sprache und Tradition beschrieb, und unterscheidet ihn klar von den Begriffen Volk und Staat. Historische Entwicklungen wie das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als Kultureinheit, der Deutsche Bund als Föderation mit einem Gefühl nationaler Zusammengehörigkeit und die Frankfurter Nationalversammlung 1848, die festlegte, dass jeder auf deutschem Gebiet Wohnende Deutscher sei und somit "Deutschland" zu einem politischen Begriff formte, werden skizziert. Auch die Existenz des Deutschen Reiches von 1871 bis 1945 wird erwähnt, um den Unterschied zwischen Nationen- und Staatsbildung zu verdeutlichen.

Den Kern der Überlegungen bildet jedoch die Suche nach einer spezifisch spirituellen Dimension des Deutschseins. Burkart bezieht sich auf Friedrich Schiller, der die Aufgabe der Deutschen darin sah, ins "Geisterreich" einzudringen, und auf Johann Wolfgang von Goethe, der die Freiheit des Denkens betonte. Eine wesentliche Rolle spielt auch Rudolf Steiner, der dem deutschen Volksgeist die besondere Aufgabe zuschrieb, den "Christusimpuls" bewusst zu erfassen und in die Welt zu tragen.

Zusammenfassend sieht Burkart die eigentliche Aufgabe der Deutschen darin, für die Freiheit des einzelnen Menschen zu wirken und eine authentische Spiritualität zu fördern. "Deutschsein" wird somit als ein primär spiritueller Auftrag verstanden, der sich von rein politischen oder nationalstaatlichen Definitionen löst. Es ist eine Berufung zur Pflege des Geistes und zur Verwirklichung universeller menschlicher Werte.

https://youtu.be/RiQZg2h7LM0?si=mUt0Imvmb_L3VBz5

Lieben Dank an Roman für den Hinweis
@DirectorOfCoronaReset
25.04.2025, 16:23
t.me/directorofcoronareset/22165
https://youtu.be/DWiZUfXwgWE
25.04.2025, 10:23
t.me/directorofcoronareset/22164
Tagesbotschaft 24. April 2025

Flucht – wovor?
Was veranlasst uns, an Flucht zu denken? Wahrscheinlich ist es Unzufriedenheit mit den äußeren und/oder inneren Umständen? Doch bleiben wir uns bewusst, dass wir zwar einen Ortswechsel anstreben können, aber die inneren Beweggründe mitnehmen an den neuen Ort. Eine Flucht macht nur Sinn, wenn wir auch bereit sind, in uns neue Umstände zu kreieren. Wenn diese Bereitschaft fehlt, wenn wir weiterhin an dem Alten verhaftet bleiben, können wir noch so weit fliehen, die Gegebenheiten werden uns immer wieder einholen. Deshalb sollten wir zunächst in uns gehen, und schauen, welche Beweggründe vorliegen, und was wir wirklich erreichen wollen. Sinn macht das Ganze nur, wenn wir uns innerlich auch von den Verhältnissen lösen, die uns zu dem Gedanken an Flucht veranlasst haben.

Ich wünsche uns einen Tag, an dem wir genau schauen, warum wir solche Gedanken hegen, wenn wir überhaupt daran denken.
Soreia

@BotschaftDesLichts
24.04.2025, 22:23
t.me/directorofcoronareset/22163
Dr. Reiner Füllmich wurde zu 3 Jahren und 9 Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. 5 Monate U-Haft werden nicht angerechnet, laut dem Gericht, aufgrund von Prozessverschleppung der Verteidigung. Füllmich bleibt in Haft.

Hier ein X-Video von Roger Bittel.
24.04.2025, 21:42
t.me/directorofcoronareset/22162
Überraschend soll jetzt gleich um 17 Uhr das Urteil im Fall Dr. Reiner Füllmich "verkündet" werden, so der Wortlaut der Pressemitteilung des Landgerichts Göttingen.
24.04.2025, 21:42
t.me/directorofcoronareset/22161
23.04.2025, 19:23
t.me/directorofcoronareset/22160
Warum die herrschende Elite fallen wird
(Flavio von Witzleben im Gespräch mit Andreas Popp)

Das YouTube-Video „Warum die herrschende Elite fallen wird // Andreas Popp“ (20. April 2025) ist ein Interview von Flavio von Witzleben mit dem Finanzexperten Andreas Popp, geführt in Hannover.

Popp, der auf der Ostküste Kanadas lebt, analysiert die wirtschaftliche, politische und spirituelle Lage Deutschlands und der Welt. Das Gespräch verbindet konkrete Kritik an aktuellen Entwicklungen mit einer meta-perspektivischen Betrachtung von Machtstrukturen und persönlicher Verantwortung.

Popp beschreibt Deutschland als Land im Niedergang, geprägt von einer Rezession, Rekordinsolvenzen und der Zerstörung des Mittelstands durch Bürokratie und internationale Standards (z. B. ISO 9001). Die neue schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz (CDU) hält er für instabil, da sie auf gebrochenen Wahlversprechen (Schuldenbremse, Migrationspolitik) basiert und die AfD, die 25 % der Wähler repräsentiert, ausgrenzt. Er zweifelt an rechtlichen Konsequenzen für Merz wegen möglichen Wählerbetrugs, da das Justizsystem parteipolitisch beeinflusst sei.

Geopolitisch kritisiert Popp die Kriegsrhetorik gegen Russland, die er als Angsterzeugung zur Kontrolle der Bevölkerung sieht. Vorschläge des Innenministeriums, Notvorräte anzulegen und Schulen auf Krieg vorzubereiten, untermauern dies. Er lobt Friedensgespräche zwischen Trump und Putin als Hoffnungsschimmer und warnt vor einer Rückkehr zur Kriegswirtschaft. Die Klimapolitik (Ziel: Klimaneutralität 2045) hält er für ein unaufrichtiges Umverteilungssystem, das Umweltzerstörung ignoriere.

Spirituell führt Popp das Konzept eines „morphogenetischen Feldes“ ein: Gedanken formen die Realität, weshalb man sich von negativen Narrativen distanzieren müsse, ohne sie zu ignorieren. Er beklagt den kulturellen Verfall und Selbsthass in Deutschland, wo Begriffe wie „Heimat“ negativ besetzt sind. Inspiriert von den Schriften „Im Lichte der Wahrheit“ (Abd-ru-shin), betont er die Bedeutung der Verbindung zur Schöpfung und persönlicher Verantwortung. Jeder könne durch positive Gedanken eine Transformation mitgestalten.

Popp bleibt trotz der „Endzeit“ optimistisch, da die Schöpfung „perfekt“ sei. Die derzeitige Krise sieht er als Grenzfunktion, die zu einem Durchbruch oder Zusammenbruch führen könne. Er ermutigt, politische Ereignisse aus einer Meta-Perspektive zu betrachten und sich mit dem „Licht“ auszurichten. Das Gespräch endet mit einem Aufruf, die Inhalte zu teilen und in dieser Zeit stark zu bleiben.

https://youtu.be/2Dkl0KbYUGY?si=KDvqJN7aXK2N5KuR

Danke an Roman und Sigrid für die Hinweise auf das Video
@DirectorOfCoronaReset
22.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22159
Der Fall aus dem Paradies - Die kopernikanische Wende
Robin Kaiser, 20.04.2025

https://youtu.be/SUQYbgEp3EQ?si=tIMPY0Q9MWWOE2pY

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
22.04.2025, 12:25
t.me/directorofcoronareset/22158
Der Fall aus dem Paradies - Die kopernikanische Wende
Robin Kaiser, 20.04.2025

https://youtu.be/SUQYbgEp3EQ?si=tIMPY0Q9MWWOE2pY

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
22.04.2025, 12:23
t.me/directorofcoronareset/22157
Der Fall aus dem Paradies - Die kopernikanische Wende
Robin Kaiser, 20.04.2025

In diesem Video spricht Robin Kaiser über die kopernikanische Wende und ihre Auswirkungen auf das menschliche Bewusstsein. Die kopernikanische Wende, die Ablösung des geozentrischen Weltbildes durch das heliozentrische, war ein Wendepunkt in der Menschheitsgeschichte.

Ursprünglich erfuhr sich der Mensch als Zentrum des Universums. Mit der kopernikanischen Wende verlor der Mensch dieses innere Zentrum und begann, über sich selbst nachzudenken. Vor Kopernikus erfuhr der Mensch sich durch seine Wahrnehmung. Danach wurde das Denken als höherwertig angesehen. Die kopernikanische Wende führte dazu, dass sich der Mensch von sich selbst distanzierte und sich selbst verobjektivierte.

Der Mensch fiel aus seinem Herzzentrum in den Kopfbereich. Es geht nicht darum, zum geozentrischen Weltbild zurückzukehren, sondern sich im Bewusstsein als stillen Mittelpunkt der Schöpfung zu erfahren. Die höhere Objektivität liegt in der Subjektivität.

Der Mensch soll in den Urzustand eines natürlichen Seins zurückkehren und sich als Zentrum des Kosmos wahrnehmen. Die kopernikanische Wende war eine Etappe, die es durch ein höheres Bewusstsein zu überwinden gilt.


https://youtu.be/SUQYbgEp3EQ?si=tIMPY0Q9MWWOE2pY

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
22.04.2025, 12:23
t.me/directorofcoronareset/22156
12 o‘clock
Vangelis (1975)

https://youtu.be/z4R4PVEwX5U?si=3KJgUBog3Z7QetQX

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
22.04.2025, 00:42
t.me/directorofcoronareset/22155
Oster Schlemmerbuffet

Sasbachwalden, Kurhaus zum Alde Gott, 21.04.2025, Ostermontag

Bilder von
@DirectorOfCoronaReset

👉 Rückblick Weihnachten 2024
👉 Rückblick Weihnachten 2023

👉 Mehr Infos zum Schlemmerbuffet im Alde Gott in Sasbachwalden

„Wenn auf der Erde Liebe herrschte, wären alle Gesetze entbehrlich“
21.04.2025, 20:42
t.me/directorofcoronareset/22145
21.04.2025, 20:42
t.me/directorofcoronareset/22144
Osterspaziergang vor dem Regen
Sasbachwalden, Ostermontag, 21. April 2025

Bilder von
@DirectorOfCoronaReset

Bild 7: Lisa‘s Helm?
21.04.2025, 20:42
t.me/directorofcoronareset/22135
Germany, Hegel, Aristoteles, Jesus und Lisas Helm –
Teil 2: Logik trifft Dialektik im Alltag
(erweiterter Post gegenüber dem Post von Ostersonntag und Montag früh)

Wie Aristoteles’ Logik und Hegelsche Dialektik anhand eines einfachen Beispiels von Kommunikationsproblemen verglichen werden. Welche Auswirkungen haben solche Fehlinterpretationen in einem Strafgericht? Und gibt es eine überraschende Verbindung zur Ostergeschichte?

Die Geschichte: Lisa mit Helm auf dem Spielplatz. Eine unklare Aussage von Andreas führt zu einer Kette von Fehlinterpretationen bei Andrea und Anna. Am Ende klärt Lisas Erscheinen die Situation auf.

Die Analyse: Dieses alltägliche Rätsel dient als anschauliches Beispiel, um Hegels Dialektik und Aristoteles’ Logik zu vergleichen. Wir untersuchen, wie beide Denkweisen Kommunikationsprobleme und die Suche nach Wahrheit in Kontexten wie Strafgerichtsverfahren und der Ostergeschichte beleuchten.

* Aristoteles vs. Hegel im Detail: Von Andreas’ unpräziser Aussage (These für Hegel, Fehler für Aristoteles) über Andreas’ Fehlinterpretation (Antithese) bis zu Annas Korrektur (Teil der Synthese). Lisas Auftauchen und die Klärung durch den Dialog verdeutlichen die unterschiedlichen Ansätze.
* Im Strafgericht: Hegels dialektischer Ansatz, der Widersprüche als Weg zur Wahrheit sieht, erweist sich als potenziell überlegen in Fällen, in denen Aussagen verzerrt sein können. Aristoteles’ Fokus auf objektive Fakten greift hier möglicherweise zu kurz.
* Die Parallele zur Ostergeschichte: Ähnlich Andreas’ Fehlannahme basieren die Anklagen gegen Jesus auf Missverständnissen. Die Auferstehung, vergleichbar mit Lisas Erscheinen, enthüllt eine tiefere Wahrheit durch die Überwindung des vermeintlichen Todes. Hegels dynamische Synthese erfasst diese Transformation besser als Aristoteles’ statische Logik.

Das Rätsel: Gegebene Informationen:
1. Lisa ist mit einem Helm auf dem Spielplatz.
• Das ist die Ausgangssituation. Lisa ist auf dem Spielplatz und trägt einen Helm. Es wird nicht erwähnt, ob sie mit dem Fahrrad dort ist.

2. Andreas sagt zu seiner Frau Andrea: „Lisa ist auf dem Spielplatz mit einem Helm.“
• Andreas’ Aussage ist grammatikalisch unklar, aber sie impliziert, dass er Lisa auf dem Spielplatz mit einem Helm gesehen hat. Er erwähnt kein Fahrrad.

3. Andrea sagt zu ihrer Tochter Anna: „Deine Cousine ist mit dem Fahrrad beim Spielplatz.“
• Andrea interpretiert Andreas’ Aussage so, dass Lisa mit dem Fahrrad auf dem Spielplatz ist. Diese Annahme fügt ein neues Element (das Fahrrad) hinzu, das in Andreas’ Aussage nicht vorkam.

4. Anna sagt: „Lisas Fahrrad steht in unserer Garage.“
• Anna widerspricht der Annahme ihrer Mutter, dass Lisa mit dem Fahrrad auf dem Spielplatz ist, indem sie sagt, dass das Fahrrad in der Garage ist.

5. Zusätzliche Information: Kurz nachdem Anna das sagt, taucht Lisa hinter Anna auf.
• Das deutet darauf hin, dass Lisa nicht mehr auf dem Spielplatz ist, sondern jetzt bei Anna, Andreas und Andrea ist.

6. Alle Beteiligten stehen am Ende zusammen und können sich austauschen.
• Das impliziert, dass Lisa, Anna, Andrea und Andreas sich am selben Ort (vermutlich bei Anna/Andrea/Andreas’ Haus) befinden und die Missverständnisse klären können.

👉 YouTube (mit automatisch erzeugten deutschen Untertiteln)
siehe auch 👉 Teil 1

Bühl, Ostern, 21. April 2025

Gemini, Grok und Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
21.04.2025, 19:23
t.me/directorofcoronareset/22134
Deutsche Größe - Friedrich Schiller

https://youtu.be/jb6LhxX7YiM?si=Ij4fmLIf2m_HIg1g

Das ist nicht des Deutschen Größe
Obzusiegen mit dem Schwert,
In das Geisterreich zu dringen
Männlich mit dem Wahn zu ringen
Das ist seines Eifers wert.

Schwere Ketten drückten alle
Völker auf dem Erdenballe
Als der Deutsche sie zerbrach,
Fehde bot dem Vatikane,
Krieg ankündigte dem Wahne,
Der die ganze Welt bestach.

Höhern Sieg hat der errungen,
Der der Wahrheit Blitz geschwungen,
Der die Geister selbst befreit.
Freiheit der Vernunft erfechten
Heißt für alle Völker rechten,
Gilt für alle ewge Zeit.

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
21.04.2025, 17:23
t.me/directorofcoronareset/22133
Lisa‘s_Helm_Rätsel_Vergleich_Aristoteles_und_Hegel_und_Strafgerichte.m4a
Lisa‘s Helm Rätsel
(leicht überarbeitete Version gegenüber vorigem Post)

Aristoteles Logik und Hegelsche Dialektik an einem praktischen Beispiel verglichen.
Wie wirken sich diese Kommunikationsprobleme und Fehlinterpretationen auf ein Strafgericht aus?
Gibt es eine Verbindung zur Ostergeschichte?

Gegebene Informationen:
1. Lisa ist mit einem Helm auf dem Spielplatz.
• Das ist die Ausgangssituation. Lisa ist auf dem Spielplatz und trägt einen Helm. Es wird nicht erwähnt, ob sie mit dem Fahrrad dort ist.

2. Andreas sagt zu seiner Frau Andrea: „Lisa ist auf dem Spielplatz mit einem Helm.“
• Andreas’ Aussage ist grammatikalisch unklar, aber sie impliziert, dass er Lisa auf dem Spielplatz mit einem Helm gesehen hat. Er erwähnt kein Fahrrad.

3. Andrea sagt zu ihrer Tochter Anna: „Deine Cousine ist mit dem Fahrrad beim Spielplatz.“
• Andrea interpretiert Andreas’ Aussage so, dass Lisa mit dem Fahrrad auf dem Spielplatz ist. Diese Annahme fügt ein neues Element (das Fahrrad) hinzu, das in Andreas’ Aussage nicht vorkam.

4. Anna sagt: „Lisas Fahrrad steht in unserer Garage.“
• Anna widerspricht der Annahme ihrer Mutter, dass Lisa mit dem Fahrrad auf dem Spielplatz ist, indem sie sagt, dass das Fahrrad in der Garage ist.

5. Zusätzliche Information: Kurz nachdem Anna das sagt, taucht Lisa hinter Anna auf.
• Das deutet darauf hin, dass Lisa nicht mehr auf dem Spielplatz ist, sondern jetzt bei Anna, Andreas und Andrea ist.

6. Alle Beteiligten stehen am Ende zusammen und können sich austauschen.
• Das impliziert, dass Lisa, Anna, Andrea und Andreas sich am selben Ort (vermutlich bei Anna/Andrea/Andreas’ Haus) befinden und die Missverständnisse klären können.


Hegelsche Dialektik vs. Aristotelische Logik im Rätsel, Strafgerichtsverfahren und Parallelen zur Ostergeschichte
Das Rätsel um Lisa, ihr Fahrrad und die Missverständnisse zwischen Andreas, Andrea, Anna und Lisa eignet sich, um Hegels Dialektik mit Aristoteles’ Logik zu vergleichen, insbesondere in Kontexten wie Strafgerichtsverfahren und der Ostergeschichte, wo Wahrheit durch Widersprüche und subjektive Perspektiven enthüllt wird. Lisa ist mit einem Helm auf dem Spielplatz. Andreas sagt unklar: „Lisa ist auf dem Spielplatz mit einem Helm“, was Aristoteles als unpräzise kritisiert, während Hegel es als „These“ sieht, die Dialog eröffnet. Andrea’s Fehlinterpretation („Lisa ist mit dem Fahrrad beim Spielplatz“) ist für Aristoteles ein Fehler, für Hegel eine „Antithese“, die Widersprüche schafft. Anna’s „Fahrrad in der Garage“ ist für Aristoteles wahr, für Hegel ein Schritt zur Synthese. Lisa’s Auftauchen zeigt: Sie ist bei Anna. Hegel nutzt den Dialog aller, Aristoteles stellt Fakten fest. Andrea’s Irrtum ist für Aristoteles zu korrigieren, für Hegel produktiv. Anna’s Wissensvorteil – sie sah Lisa vom Spielplatz kommen – bereichert für Hegel die Synthese, während Aristoteles nur die Wahrheit sieht. Hegels Dialektik erfasst die Dynamik von Kommunikationsfehlern, während Aristoteles’ Logik die Komplexität vereinfacht.

In Strafgerichtsverfahren, wo Angeklagte oder Zeugen vieleicht lügen und Staatsanwaltschaft oder Richter vielleicht etwas verbergen, ist Hegels Ansatz überlegen, da er Widersprüche als Teil eines Prozesses sieht, der durch Konfrontation Wahrheit enthüllt. Aristoteles’ Fokus auf objektive Wahrheit scheitert an subjektiven Verzerrungen. Parallelen zur Ostergeschichte, insbesondere der Karfreitags- und Auferstehungsnarrative, sind evident: Wie Andrea’s Fehlannahme spiegeln die Anschuldigungen gegen Jesus Missverständnisse wider, und wie Lisa’s Auftauchen die Wahrheit klärt, enthüllt die Auferstehung eine höhere Wahrheit durch Widerspruch gegen den vermeintlichen Tod. Hegels Synthese spiegelt diesen Prozess, während Aristoteles’ statische Logik die transformative Dynamik der Ostergeschichte weniger erfasst.

Gemini, Grok und Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
21.04.2025, 11:23
t.me/directorofcoronareset/22131
Lisa‘s_Helm_Rätsel_Vergleich_Aristoteles_und_Hegel_und_Strafgerichte.m4a
Lisa‘s Helm Rätsel (leicht überarbeitete Version gegenüber vorigem Post)
Aristoteles Logik und Hegelsche Dialektik an einem praktischen Beispiel verglichen.
Wie wirken sich diese Kommunikationsprobleme und Fehlinterpretationen auf ein Strafgericht aus?

Gegebene Informationen:
1. Lisa ist mit einem Helm auf dem Spielplatz.
• Das ist die Ausgangssituation. Lisa ist auf dem Spielplatz und trägt einen Helm. Es wird nicht erwähnt, ob sie mit dem Fahrrad dort ist.
2. Andreas sagt zu seiner Frau Andrea: „Lisa ist mit dem Spielplatz mit einem Helm.“
• Andreas’ Aussage ist grammatikalisch unklar, aber sie impliziert, dass er Lisa auf dem Spielplatz mit einem Helm gesehen hat. Er erwähnt kein Fahrrad.
3. Andrea sagt zu ihrer Tochter Anna: „Deine Cousine ist mit dem Fahrrad beim Spielplatz.“
• Andrea interpretiert Andreas’ Aussage so, dass Lisa mit dem Fahrrad auf dem Spielplatz ist. Diese Annahme fügt ein neues Element (das Fahrrad) hinzu, das in Andreas’ Aussage nicht vorkam.
4. Anna sagt: „Lisas Fahrrad steht in unserer Garage.“
• Anna widerspricht der Annahme ihrer Mutter, dass Lisa mit dem Fahrrad auf dem Spielplatz ist, indem sie sagt, dass das Fahrrad in der Garage ist.
5. Zusätzliche Information: Kurz nachdem Anna das sagt, taucht Lisa hinter Anna auf.
• Das deutet darauf hin, dass Lisa nicht mehr auf dem Spielplatz ist, sondern sich jetzt bei Anna (und vermutlich in der Nähe der Garage oder im Haus) befindet.
6. Alle Beteiligten stehen am Ende zusammen und können sich austauschen.
• Das impliziert, dass Lisa, Anna, Andrea und Andreas sich am selben Ort (vermutlich bei Anna/Andrea/Andreas’ Haus) befinden und die Missverständnisse klären können.

Gemini, Grok und Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset
21.04.2025, 10:42
t.me/directorofcoronareset/22130
Hegel, Aristotle and Lisa’s Helmet

Hegel's dialectic vs. Aristotle Logic
explained with a simple riddle of Lisa’s Helmet

This report compares Aristotelian logic with Hegelian dialectics using the case of "Lisa's helmet". Aristotle views contradictions as errors and strives for unambiguous, static truths. Hegel, in contrast, sees contradictions as a driving force for development and understands truth as a dynamic process. In the Lisa scenario, Aristotle identifies a contradiction in the bicycle's location, while Hegel analyzes the situation as a process of developing understanding. Hegelian dialectics offers a more nuanced explanation for confusion and its resolution through the integration of different perspectives and temporal aspects.

Dieser Bericht vergleicht die Aristotelische Logik mit der Hegelschen Dialektik anhand des Falls „Lisas Helm“. Aristoteles betrachtet Widersprüche als Fehler und strebt nach eindeutigen, statischen Wahrheiten. Hegel hingegen sieht Widersprüche als treibende Kraft für Entwicklung und versteht Wahrheit als einen dynamischen Prozess. Im Lisa-Szenario identifiziert Aristoteles einen Widerspruch im Standort des Fahrrads, während Hegel die Situation als Prozess sich entwickelnden Verständnisses analysiert. Die Hegelsche Dialektik bietet eine nuanciertere Erklärung für Verwirrung und deren Auflösung durch Integration verschiedener Perspektiven und zeitlicher Aspekte.

👉 YouTube (deutsche Untertitel einstellbar)

Bühl, Eastern, 20.04.2025

Gemini, Grok and Markus Huck for
@DirectorOfCoronaReset
20.04.2025, 18:23
t.me/directorofcoronareset/22129
Mein kurzes Statement zur Chronologie der K-Woche sorgte für einige kleine "Aufreger".
Das ist auch kein Problem, das darf jeder halten wie er will. Das ist der freie Wille der Menschen.

Manche versuchen sogar zu provozieren, indem diese erst Recht an Karfreitag "Frohe Ostern" wünschen. Kann man auch machen. Aber Frieden habt ihr noch lange nicht gefunden - das darf ich euch direkt sagen.

Dann die Diskussion zu den "Daten". Die genauen Sterbe- und Geburtsdaten sind meines Wissens nicht bekannt. Man kann sich auf Spitzfindigkeiten über Kalenderdaten und Traditionen stürzen. Natürlich ist Jesus sehr wahrscheinlich nicht am 24.12. geboren - ebenso wenig genau an Karfreitag gestorben; das zeigt alleine schon dass Karfreitag jedes Jahr auf einen anderen Tag fällt - was natürlich auch Gründe hat warum das so ist.
Aber auch das ist eine relativ überflüssige Diskussion.

Der "dickste Brocken" ist allerdings: Glaubt man das alles oder glaubt man es nicht? Ich meine die Christus-Geschichte...

Ich meine, dass es sich die meisten Menschen sehr schwer machen wenn sie das negieren und bezweifeln - ich habe das früher auch und konnte das auch ziemlich rational und logisch begründen. Indes: heute weiß ich es "besser" -- und das ist kein glauben, sondern Gewissheit. Die, die es nicht glauben werden ihren Irrtum nach ihrem Tod bemerken - und das ziemlich deutlich.

Körper, Seele und Geist - die Trinität; wird immer noch gerne erwähnt. Alle drei existieren. Die Schulmedizin und das materialistische Weltbild (=Exoterik) hat es rein auf den Körper konzentriert. Kann man machen. Wohin das führt zeigen die Zahlen der "Schule" ganz deutlich: Operationen, verschreibungspflichtige Substanzen, Lebensqualität. Und nein, die Lebenserwartung steigt nicht mehr. Und überhaupt: was ist das eigentlich noch für ein Leben, welches da gelebt wird? Manche möchte man fragen: Haben Sie überhaupt schon einmal gelebt?

Manche fragen sich, ob es ein Leben nach dem Tod gibt. Die meisten sollten sich lieber fragen, ob es ein Leben vor dem Tod gab.

Ihr glaubt diese Probleme rein "materialistisch" lösen zu können? Kann man versuchen. Allerdings beraubt ihr euch zwei wichtiger Faktoren: Seele und Geist. Ihr macht es euch dadurch nur ungleich schwerer, um nicht zu sagen: unendlich schwerer. Und die meisten Menschen haben noch nicht einmal eine Ahnung davon, was passiert wenn ihr euch um alle drei Dinge "kümmert".

Übrigens: Das Bild zur Kreuzigung bringe ich jetzt seit 2020. Aus gutem Grund. Einige Kommentatoren dürften sich in dieser Abbildung wiederfinden.
20.04.2025, 16:23
t.me/directorofcoronareset/22128
COVID-19 Pandemic Origins, Responses, and Oversight Lapses
Deep Dive

👉 The Origin Report

Generated and forwarded by
@DirectorOfCoronaReset
20.04.2025, 11:00
t.me/directorofcoronareset/22127
Frohe Ostern 2025
wünscht Dir
Markus Huck

Bilder aus Baden-Baden, Lichtentaler-Allee

@DirectorOfCoronaReset
20.04.2025, 10:23
t.me/directorofcoronareset/22125
Der besetzte Planet
vorgetragen von Robin Kaiser

added 22Apr25:
Zusammenfassung des Hörbuchs „Der besetzte Planet“ von Robin Kaiser
Das Hörbuch „Der besetzte Planet“, ein Auszug aus Robin Kaisers Buch „Das Kosmische Klassenzimmer“, beleuchtet die These, dass die Menschheit unter der Kontrolle einer außerirdischen Spezies steht, die als „archaische Agenda“ bezeichnet wird. Kaiser schreibt aus einem inneren Pflichtgefühl, um seine „Erdenbrüder“ aufzuklären, und betont, dass nur wenige die Wahrheit hinter seiner Botschaft erkennen werden. Ziel ist es, nicht Angst zu schüren, sondern die Bedeutung der eigenen Bewusstseinsarbeit zu unterstreichen, um individuelle Souveränität zu erlangen und von einer angstbasierten zu einer liebevollen Schwingung zu gelangen.

Kaiser beschreibt die Erde als einen „besetzten Planeten“, eingebettet in eine Matrix – eine illusionäre Realität, die die Menschheit durch Medien, Politik, Wirtschaft und Religionen gefangen hält. Diese Matrix wird von einer ausgestorbenen, technologisch hochentwickelten Spezies gesteuert, die als „Schwarmbewusstsein“ agiert. Diese Spezies, die einst ihren Planeten zerstörte, überlebt als parasitärer Virus, der andere Planeten infiltriert, indem sie deren Bewohner energetisch ausbeutet. Die Menschheit wird als „energetische Zuchtoperation“ betrachtet, abhängig von der Technologie und Lebensweise der Besatzer.

Die Besatzung begann vor etwa einer halben Million Jahre mit Erkundungen und genetischen Modifikationen, die die menschliche Entwicklung beschleunigten. Die Besatzer operieren aus dem Hintergrund, etwa aus Höhlen oder Mondbasen, und nutzen Täuschung, um ihren Einfluss zu verbergen. Kaiser warnt vor einem „finalen Akt der Täuschung“: einem inszenierten „Ersten Kontakt“, bei dem die Besatzer als Retter auftreten, um die Menschheit durch technologische Verlockungen weiter zu versklaven. Dieser Akt wird durch globale Destabilisierung vorbereitet, um Chaos zu erzeugen, das die Akzeptanz der Besatzer erleichtert.

Die Menschheit steht vor einer Wahl: die „rote Pille“ der Wahrheit oder die „blaue Pille“ der Ignoranz. Kaiser betont, dass die Wahrheit durch Herzintuition erkannt werden muss, nicht durch blinde Akzeptanz. Er fordert, die Matrix zu durchschauen und sich aus der Opferrolle zu befreien, um die Besatzeragenda zu überwinden. Hoffnung liegt im kollektiven Erwachen, das die Besatzer zeitlich unter Druck setzt. Kaiser schließt mit der Vision einer natürlichen, technologieunabhängigen Realität, die durch einen „Sprung des Vertrauens“ erreicht werden kann.

https://youtu.be/7EdFihLKyYA
https://t.me/DirectorOfCoronaReset/3528

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset

Das könnte beim Verstehen helfen:
👉 Was ist eine Fabel?

Frohe Ostern 2025
20.04.2025, 07:23
t.me/directorofcoronareset/22124
Das Haus in Montevideo 1963
Filmversion mit Heintz Rühmann

https://www.dailymotion.com/video/x4gon71

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset

Mehr von Heinz Rühmann:
👉 Hokuspokus, 1966
👉 Dr. med Hiob Prätorius, 1965
👉 Hauptmann von Köpenick, 1956
👉 Der Mann vom anderen Stern 1948

👉 Mikrobe der Menschlichen Dummheit‼️

👉 Das Haus in Montevideo mit Kurz Goetz und mehr

❗️Meine Mutter hat mir auch berichtet über unsere Familiengeschichte. Ihrem Geburtshaus, dessen Besitzer nach Montevideo geflohen sind. Von einer Zahlung der Wiedergutmachung. Und von einer Diskriminierung der Stadtbewohner durch Bewohner vom Land (Nachbarort). Ein Vorurteil das nicht bestätigt wurde.

Jeden Tag im Jahr ein Fake Karfreitag dank der BRD?
Oder lasst uns die Wiedergeburt feiern
19.04.2025, 20:42
t.me/directorofcoronareset/22123
Karsamstag in Baden-Baden

Baden-Baden, Lichtentaler Allee, 19.04.2025

Bilder von
@DirectorOfCoronaReset
19.04.2025, 19:42
t.me/directorofcoronareset/22113
Trauma-Experte - Nobert Klein

added 22Apr2025:
In dem Video „TRAUMA-EXPERTE macht alles kaputt“ kritisiert Gopal Norbert Klein drei Bereiche: buddhistische Mitgefühlsstrategien, klassische Psychotherapie und die Flirt-/Dating-Szene. Er argumentiert, dass diese Ansätze oft ineffektiv oder sogar toxisch sind, da sie Symptome statt der Wurzeln von Problemen behandeln.

Erstens erklärt Klein, dass buddhistisches Mitgefühl künstlich und egozentrisch sei, da es aus dem Wunsch entstehe, persönliche Mängel zu kompensieren. Wahres Mitgefühl sei ein natürlicher Zustand, der nur entstehe, wenn Bindungs- und Entwicklungstraumata geheilt werden. Statt Mitgefühl künstlich zu erzeugen, solle man Traumata auflösen, um Nähe und authentische Verbindungen zu ermöglichen.

Zweitens verwirft Klein die klassische Psychotherapie, die sich auf Vergangenheitsbewältigung oder symptomorientierte Ansätze konzentriert. Er betont, dass Leiden durch unbewusste, distanzierende Gedanken entsteht, die in der Kindheit geprägt wurden. Diese Gedanken basieren auf vier Grundannahmen (z. B. „der andere greift mich an“). Durch ehrliche Kommunikation und das Benennen dieser Gedanken im Kontakt mit anderen könne man Traumata auflösen, ohne komplexe therapeutische Methoden. Dies führe zu einem Wandel im Nervensystem, der nachhaltige Heilung ermögliche.

Drittens kritisiert Klein die Flirt- und Dating-Szene als Symptom einer blockierten Gesellschaft. Er argumentiert, dass echte Beziehungen automatisch entstehen, wenn der Energiefluss im Leben frei ist – durch authentische Kommunikation und einen Beruf, der anderen dient. Flirtkurse seien bloß Krücken, die die Ursache – ungelöste Traumata – nicht angehen. Stattdessen solle man sich auf ehrlichen Austausch und gesellschaftlichen Nutzen konzentrieren, um Beziehungen natürlich entstehen zu lassen.

Klein schließt mit der Botschaft, dass einfache Prinzipien wie ehrliche Kommunikation und Traumaheilung effektiver seien als komplizierte Strategien. Er empfiehlt sein Buch „Der Vagus-Schlüssel zur Traumaheilung“ und seine Zoom-Veranstaltungen, um tiefer in diese Ansätze einzutauchen. Sein Ziel ist es, dieses Wissen zu verbreiten, damit Menschen schneller Leid überwinden und sich gegenseitig helfen können.

Das Video fordert dazu auf, konventionelle Ansätze zu hinterfragen und sich auf die Auflösung innerer Blockaden zu konzentrieren, um authentische Verbindungen und ein erfülltes Leben zu ermöglichen.

https://youtu.be/kdrsAvpx9pg?si=6tikoYcF-pXkfnN6

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
18.04.2025, 23:42
t.me/directorofcoronareset/22112
Hokuspokus oder wie lasse ich meinen Mann verschwinden
Film von 1965 mit Liselotte Pulver und Heinz Rühmann

Noch ein Film über den FAKE vom Karfreitag

https://youtu.be/SYAVGlC-zk0?si=toAhwvvWQG1-oWsN

👉 Gesamter Film

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset

👉 Hokuspokus von 1953

Der Karfreitagbetrug der BRD?
Wenn die BRD ihre Bürger für Tod erklärt, steigert sie ihren Wert?

Das folgende sollte uns nicht vor der Lösung abhalten:
Aus der Einzelhaft in die wahre Gemeinschaft

👉 Die Spielregeln?
👉 Der Geist von Schiller

👉 Der Strohmann
👉 Person

👉 Auflösung des römischen Rechts
Person => Mensch => Echad
18.04.2025, 19:23
t.me/directorofcoronareset/22111
Rückblick auf die ersten Querdenken-Demo auf dem Schlossplatz in Stuttgart am 18.04.2020

https://youtu.be/Ii_dFdH26U0?si=S7lQhvchQoptBi3B
https://t.me/DirectorOfCoronaReset/19138

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
18.04.2025, 16:42
t.me/directorofcoronareset/22110
Die Ostergeschichte kurz zusammengefasst
von Dr. med. Hiob Prätorius (Heinz Rühmann)

https://t.me/DirectorOfCoronaReset/10150

👉 Viel mehr dazu von Markus Huck für
Director of Corona Reset
18.04.2025, 12:23
t.me/directorofcoronareset/22109
18.04.2025, 11:42
t.me/directorofcoronareset/22102
Meine Gedanken zum Karfreitag und dem
Film Dr. med Hiob Prätorius
(1965 mit Heinz Rühmann und Liselotte Pulver)

Bühl, Karfreitag, 18 April 2025

Markus Huck für
@DirectorOfCoronaReset

👉 Film
👉 Filmbesprechung von Gemini als Text (PDF)

👉 Der Film und die Verbindung zu Jesus

Siehe auch:
👉 Hauptmann von Köpenick
👉 Der Mann vom anderen Stern
👉 Mikrobe der Menschlichen Dummheit‼️
18.04.2025, 11:42
t.me/directorofcoronareset/22101
18.04.2025, 11:42
t.me/directorofcoronareset/22103
18.04.2025, 11:42
t.me/directorofcoronareset/22104
Good Friday
Birth - Life - Death - Good Friday - Still Alive

In-depth analysis of Dr. med Hiob Prätorius (1965) and, in Part 2 (14:15), a comparison to the life of Jesus and further thoughts and a reinterpretation.

Part 1: (00:00)
The first source analyzes the 1965 West German film classic "Dr. med. Hiob Prätorius" by examining its creation, plot, characters, themes, and historical context, and offers a revised description of the film. The second source interprets the same film from a theological perspective, revealing surprising parallels to central events of the Easter story and biblical figures. Both texts thus offer different, complementary perspectives on this well-known film.

Teil 1: (00:00)
Die erste Quelle analysiert den westdeutschen Filmklassiker "Dr. med. Hiob Prätorius" von 1965, indem sie seine Entstehung, Handlung, Charaktere, Themen und den historischen Kontext beleuchtet und eine überarbeitete Filmbeschreibung anbietet. Die zweite Quelle interpretiert denselben Film unter einem theologischen Blickwinkel, indem sie überraschende Parallelen zu zentralen Ereignissen der Ostergeschichte und biblischen Figuren aufzeigt. Beide Texte bieten somit unterschiedliche, sich ergänzende Perspektiven auf diesen bekannten Film.


Part 2: (14:15)
According to the film analysis, Kurt Götz's "Dr. med. Hiob Prätorius" exhibits multifaceted theological references to the Easter story. For example, the unusual birth of a child and the assumption of responsibility reflect parallels to the birth of Jesus and Joseph. Furthermore, Dr. Prätorius is portrayed as an unconventional helper and "healer", similar to the work of Jesus, while the story of John's suffering and miraculous rescue recall Good Friday and Easter. Finally, the rehabilitation of Prätorius in court is interpreted as a kind of "resurrection before the world" that testifies to his extraordinary humanity. This analysis, a collaboration between Gemini and Markus Huck, examines the plot, names, and symbolic elements of the film in the context of Christian theology.

Teil 2 (14:15)
Der Filmanalyse zufolge weist Kurt Götz' "Dr. med. Hiob Prätorius" vielschichtige theologische Bezüge zur Ostergeschichte auf. So spiegeln etwa die ungewöhnliche Geburt eines Kindes und die VerantwortungsübernahmeParallelen zur Geburt Jesu und Joseph wider. Des Weiteren wird Dr. Prätorius als unkonventioneller Helfer und "Heiler" dargestellt, ähnlich Jesu Wirken, während die Leidensgeschichte und wundersame Rettung Johanns an Karfreitag und Ostern erinnern. Abschließend wird die Rehabilitierung Prätorius' vor Gericht als eine Art "Auferstehung vor der Welt" interpretiert, die seine außergewöhnliche Menschlichkeit bezeugt. Diese Analyse, entstanden aus einer Zusammenarbeit zwischen Gemini und Markus Huck, untersucht Handlung, Namen und symbolische Elemente des Films im Kontext christlicher Theologie.

👉 YouTube

A collaboration by Google, Gemini, Grok, and Markus Huck for
@DirectorOfCoronaReset

👉 Für Deutsche Zuschauer
18.04.2025, 09:42
t.me/directorofcoronareset/22098
Dr. med Hiob Praetorius
Film von 1965 mit Heinz Rühmann und Lisolotte Pulver

In der charmanten Komödie "Dr. med. Hiob Prätorius" (1965) brilliert Heinz Rühmann als unkonventioneller und warmherziger Arzt, dessen humorvolle Art und tiefes Mitgefühl ihn beliebt machen. Als die junge Violetta (Liselotte Pulver) schwanger und verzweifelt seinen Rat sucht, entwickelt sich eine ungewöhnliche Beziehung. Doch ihr Glück ruft Neider auf den Plan, und Intrigen bedrohen Prätorius' Ruf. Unter der Regie von Kurt Hoffmann entfaltet sich eine Geschichte über Menschlichkeit, Liebe und den Triumph des Humors über Engstirnigkeit, basierend auf dem geistreichen Bühnenstück von Curt Goetz. Ein zeitloser Klassiker des westdeutschen Kinos, der mit seinem liebenswerten Hauptdarstellerduo und seiner positiven Botschaft bis heute begeistert.

https://www.dailymotion.com/video/x54nbvi

👉 Siehe auch ausführliche Filmbeschreibung im angehängten PDF

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset
(Ich habe den Film passend zum Karfreitag gewählt.
In einem späteren Post folgt meine Interpretation des Films)

Frühere Posts:
👉 Verbinde die Punkte
👉 People will talk
👉 Die Botschaft für Hiob
👉 Verfilmung von 1950

Weitere Filme von Curt Goetz:
👉 People will talk (1951)
👉 Das Haus in Montevideo (1951) ‼️
👉 Hokuspokus

👉 Wir sind die Autoren
18.04.2025, 07:42
t.me/directorofcoronareset/22097
Dr. med Hiob Praetorius
Film von 1965 mit Heinz Rühmann und Lisolotte Pulver
(Post mit ausführlicher Filmbeschreibung als PDF angehängt)

In der charmanten Komödie "Dr. med. Hiob Prätorius" (1965) brilliert Heinz Rühmann als unkonventioneller und warmherziger Arzt, dessen humorvolle Art und tiefes Mitgefühl ihn beliebt machen. Als die junge Violetta (Liselotte Pulver) schwanger und verzweifelt seinen Rat sucht, entwickelt sich eine ungewöhnliche Beziehung. Doch ihr Glück ruft Neider auf den Plan, und Intrigen bedrohen Prätorius' Ruf. Unter der Regie von Kurt Hoffmann entfaltet sich eine Geschichte über Menschlichkeit, Liebe und den Triumph des Humors über Engstirnigkeit, basierend auf dem geistreichen Bühnenstück von Curt Goetz. Ein zeitloser Klassiker des westdeutschen Kinos, der mit seinem liebenswerten Hauptdarstellerduo und seiner positiven Botschaft bis heute begeistert.

https://www.dailymotion.com/video/x54nbvi

Ausgewählt durch
@DirectorOfCoronaReset

Ich habe den Film passend zum Karfreitag gewählt.
In einem späteren Post folgt meine Interpretation des Films)

Frühere Posts:
👉 Verbinde die Punkte
👉 People will talk
👉 Die Botschaft für Hiob
👉 Verfilmung von 1950

Weitere Filme von Curt Goetz:
👉 People will talk (1951)
👉 Das Haus in Montevideo (1951) ‼️
👉 Hokuspokus

👉 Wir sind die Autoren
18.04.2025, 07:42
t.me/directorofcoronareset/22096
Os resultados da pesquisa são limitados a 100 mensagens.
Esses recursos estão disponíveis apenas para usuários premium.
Você precisa recarregar o saldo da sua conta para usá-los.
Filtro
Tipo de mensagem
Cronologia de mensagens semelhante:
Data, mais novo primeiro
Mensagens semelhantes não encontradas
Mensagens
Encontre avatares semelhantes
Canais 0
Alta
Título
Assinantes
Nenhum resultado corresponde aos seus critérios de pesquisa