Your trial period has ended!
For full access to functionality, please pay for a premium subscription
SC
Rainer Schulz | Hieroglyphik
https://t.me/schulzhieroglyphik
Channel age
Created
Language
Japanese
-
ER (week)
3.7%
ERR (week)

Runen, Sinnbilder, Hieroglyphik, die Heiligkeit der Orts- und Flurnamen, die Thingkreuze.

Messages Statistics
Reposts and citations
Publication networks
Satellites
Contacts
History
Top categories
Main categories of messages will appear here.
Top mentions
The most frequent mentions of people, organizations and places appear here.
Found 26 results
Die heidnische Kar-Feier

Die vielen Gräber von heilig. Frauen in Süd- und Westdeutschl., sind keine „echten“ Gräber des christlich. Glaubensbereiches, es sind kultisch-symbolische Gräber aus der Zeit, da man in Germanien die drei Ewigen verehrte.
Zur Zeit der Tag- und Nachtgleiche des aufsteigenden Jahres, am 1. Frühlings-Vollmond, feierte man in einem heiligen Spiel das Geheimnis der ewigen Wiedergeburt, dargestellt in einem feierlichen Ritual der Grablegung und Auferstehung zu neuen Leben.
Stufen führten hinab zum unterirdischen Kultraum im dunklen Schoß der Erdmutter; am Kar vorbei zogen die Menschen, um dann auf der
anderen Seite wieder emporzusteigen: als Neugeborene begrüßten sie Sonne und Mond! In den heutigen, als Krypten bezeichnet. Unterkapellen der
sächsisch-langobardischen Kirchen, sowie in natürl. Kulträumen, fanden die „Kar-Feiern“ statt. Um dieses Grab war auch kein Raum für Trauer, denn die germanische Kar-Woche war keine „stille Woche“. S. dazu mein Buch "Die drei Bethen".
04/18/2025, 18:23
t.me/schulzhieroglyphik/53
Zum vorigen Video:
Andere Erklärungen besagen, Grün wäre von dem Wort „Grein“ abgeleitet, wie die Voigtländer es beispielsweise sprechen.
Grein ist aber abgeleitet von der alten Femlosung (= heimliches Gericht, die Feme) in Buchstabenfolge S.S.G.G
und bedeutet: „Strick, Stein, Gras, Grein“; Grein daher = Geschrei (des Hinzurich-tenden). Diese oben erwähnten Gast-häuser befanden sich immer in unmittel-barer Nähe des Thingplatzes, des Mahals, auf denen natürlich auch getraut,
vermählt wurde. Danach gingen die „Gemahlen“ in das Gasthaus
(Zum Grünen Baum) und nahmen das „Festmahl“ ein, genau wie heute.
Und was sagen wir heute immer noch beim Mittagsimbiß, Mittagsessen: „Ma(h)lzeit!“ Daher
muß die Gerichtszeit damals um die Mittagszeit gewesen sein.
04/18/2025, 17:42
t.me/schulzhieroglyphik/52
Endlich ist es soweit, ich lade Dich herzlich ein, meinem neuen Telegramm - Kanal beizutreten.
Abonniert bitte auch meinen ebenfalls neu erstellten YouTube Kanal. Kommentare sind erwünscht, sowie 👍
❤️Lichst Rainer
04/12/2025, 19:38
t.me/schulzhieroglyphik/25
04/10/2025, 20:00
t.me/schulzhieroglyphik/5
04/10/2025, 19:56
t.me/schulzhieroglyphik/4
Search results are limited to 100 messages.
Some features are available to premium users only.
You need to buy subscription to use them.
Filter
Message type
Similar message chronology:
Newest first
Similar messages not found
Messages
Find similar avatars
Channels 0
High
Title
Subscribers
No results match your search criteria