Your trial period has ended!
For full access to functionality, please pay for a premium subscription
TI
Tierleidfrei leben, vegane Ernährung, Lebensmittel, tierleidfreie Rezepte und sonstige tierleidfreie Produkte
https://t.me/tierleidfreielebensmittel
Channel age
Created
Language
German
4.44%
ER (week)
10.64%
ERR (week)

In diesem Kanal als Nebenkanal des Kanals @WuerdefuerTierundMensch geht es um vegane Lebensmittel, vegane Rezepte, tierleidfreie Nahrungsmittel-Produzenten, vegane Kleidung und sonstige vegane Produkte und einen friedfertigen Austausch zu dieser Thematik

Messages Statistics
Reposts and citations
Publication networks
Satellites
Contacts
History
Top categories
Main categories of messages will appear here.
Top mentions
The most frequent mentions of people, organizations and places appear here.
Found 955 results
❤️🐄❤️🐑❤️🦌❤️🐈❤️🐕❤️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/27/2025, 17:27
t.me/tierleidfreielebensmittel/5684
⚜️ HEUTE RUHETAG ⚜️

☀️

"Wenn Sie nicht vegan leben, ziehen Sie bitte in Betracht, vegan zu werden.

Es ist eine Frage der Gewaltlosigkeit.

Vegan zu sein ist deine Aussage, dass du Gewalt gegen andere fühlende Wesen, gegen dich selbst und gegen die Umwelt, von der alle fühlenden Wesen abhängen, ablehnst."

Gary L. Francione

Ich wünsche euch einen erholsamen, friedvollen und gottbehüteten Sonntag.

🙏🕊❤️💎❤️🕊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/27/2025, 09:00
t.me/tierleidfreielebensmittel/5683
Sie hatte Glück

Sie sprang von einem LKW und rettete so ihr Leben !

Auch hier:

Sie wollen leben, frei und glücklich sein !

Video-Quelle

🙏❤️🐖🐖🐖❤️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 16:41
t.me/tierleidfreielebensmittel/5682
@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 16:29
t.me/tierleidfreielebensmittel/5681
MONKEY BREAD

🐒🥧🧁🍰🐒

Überlieferungen zufolge stammt der wortwörtlich als „Affenbrot“ übersetzbare Kuchen aus Ungarn, wo er unter der Bezeichnung „Arany Galushka“ mit Vanillesoße serviert wird. 

Der Begriff „Monkey Bread“ bezieht sich übrigens vermutlich auf die Verzehrweise des Gebäcks, bei der zusammengesetzte Teigkugeln mit den Händen abgezupft werden und dadurch an das Verzehrverhalten von Affen erinnern.

Zutaten für den Teig:

240 ml vegane "Milch"
60 ml Wasser
500 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
2 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
2 EL Zucker
50 g vegane Butter

Für das Topping:

100 g vegane Butter
200 g brauner Zucker
50 g Zucker
2 EL Zimtpulver

Zubereitung:

Milch und Wasser in einem Topf erwärmen.

Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine kleine Mulde formen, in diese anschließend Fülle zwei Esslöffel Zucker und Hefe füllen.
Ein wenig von der lauwarmen Milchmischung hinzugeben und die Hefe ein paar Minuten gehen lassen.

Zerlassene Butter hinzufügen, das restliche Milchgemisch, Salz und gemahlene Mandeln hinzugeben und das Ganze zu einem Teig verkenten.
Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und ihn für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und ihn nochmal gut durchkneten.
Den Teig in vier Portionen teilen und diese jeweils zu einer Schlange formen.
Von dieser wiederum jeweils zwei bis drei Zentimeter große Stücke abschneiden und zu Kugeln rollen.

Eine Gugelhupf- oder Springform gut einfetten.

Anschließend für das Topping weißen und braunen Zucker mit dem Zimt in einer Schüssel vermengen.
Die Butter in einer weiteren Schüssel schmelzen und Hefeteigkugeln zunächst darin baden, bevor sie in der Zimt-Zuckermischung gewälzt werden.

Die Kugeln dann in der Gugelhupfform aufschichten.

Das Monkey Bread im Anschluss an einem warmen Ort abgedeckt für etwa 30 Minuten ruhen lassen und zum Schluss bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) im Backofen für 30 Minuten backen.

Das Zimt-Brot am besten mit warmer Vanillesoße servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 16:13
t.me/tierleidfreielebensmittel/5680
MONKEY BREAD

🐒🥧🧁🍰🐒

Überlieferungen zufolge stammt der wortwörtlich als „Affenbrot“ übersetzbare Kuchen aus Ungarn, wo er unter der Bezeichnung „Arany Galushka“ mit Vanillesoße serviert wird. 

Der Begriff „Monkey Bread“ bezieht sich übrigens vermutlich auf die Verzehrweise des Gebäcks, bei der zusammengesetzte Teigkugeln mit den Händen abgezupft werden und dadurch an das Verzehrverhalten von Affen erinnern.

Zutaten für den Teig:

240 ml vegane "Milch"
60 ml Wasser
500 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
2 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
2 EL Zucker
50 g vegane Butter

Für das Topping:

100 g vegane Butter
200 g brauner Zucker
50 g Zucker
2 EL Zimtpulver

Zur Zubereitung:

(https://is.gd/2th5ix)

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 16:09
t.me/tierleidfreielebensmittel/5679
Basischer Kurkuma-Kokos Kuchen

🍰🎂

Zutaten (Ergibt einen Kuchen mit 18 cm Durchmesser):

Zutaten für den Boden:

100 g Datteln ohne Stein eingeweicht
60 g Californische Mandeln
50 g Mandelmus
30 g Vollkorn Quinoa gepufft

Zutaten für den Belag:

400 g Süßkartoffeln
75 g Kokosjoghurt
75 g Kokosmilch
75 g Kokosöl
150 g Dattelsüße
1 TL Zimt
1 TL Kurkuma
100 g Cranberries

Zutaten für die Glasur:

2 EL Kokosöl
1 EL Mandelmus
1 EL Kakaopulver stark entölt
2 EL Dattelsüße

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 16:07
t.me/tierleidfreielebensmittel/5678
Holländischer Apfelkuchen vegan

🇳🇱🍎🥧🍏🇳🇱

ZUTATEN:

375 g Mehl
4 TL Backpulver
225 g pflanzliche Margarine flüssig
200 g brauner Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1/4 TL Salz
3 EL Sojamilch
1/2 kg Äpfel
1 Zitrone
20 g Zucker
1 EL Zimt
60 g Rosinen
1 EL Pudding Pulver oder Maizena

ZUBEREITUNG:

Mischt Mehl, Backpulver, braunen Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel.
Fügt dann die flüssige Margarine und Sojamilch hinzu und rührt so lange, bis eine gebundene Masse entsteht.
Danach den Teig mit Plastikfolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.

Nun die Äpfel schälen und in Stücke schneiden.
Die Apfelstücke in einer Schüssel mit Zitronensaft beträufeln und dann Zucker, Zimt, Rosinen und Puddingpulver oder Maizena untermischen.
Die Apfelmischung auch in den Kühlschrank stellen.

Anschließend den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Backform vorbereiten.
Dafür die Backform mit Backpapier auslegen oder gut mit Margarine einfetten.

Jetzt nehmt ihr den Teig aus dem Kühlschrank und rollt 2/3 des Teiges auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche aus.
Mit dem ca. 0,5 cm dicken Teig den Boden und die Seiten der Backform auslegen.

Danach die Apfelmischung in die ausgelegte Backform geben.
Den restlichen Teig ausrollen und in 8 ca 1,5 cm breite Streifen schneiden.
Die Streifen dann kreuzweise über die Apfelmischung legen.
Dabei einen Streifen entlang des Kuchenrandes legen.
Zum Schluss den Teig mit etwas Soyamilch bestreichen, damit er schön glänzt.

Den Kuchen für 1 Stunde bei 180 Grad backen und anschließend abkühlen lassen.

Tipp: Der Kuchen schmeckt auch hervorragend mit anderen Früchten als Füllung!

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 16:06
t.me/tierleidfreielebensmittel/5677
Vegane Kokos-Panna-Cotta mit Erdbeeren

🍨🍓

Zutaten für 4 Portionen:

Panna Cotta:

1 Dose Kokosmilch und daraus 200 g Kokosmilch-Creme (die dicke Schicht einer Kokosmilch-Dose)
300 g pflanzliche Kokosnussmilch (aus dem Milchkarton)
40 g Agavendicksaft
3 g Agar-Agar
5 g Tapiokastärke

Zusätzlich:

300 g frische Erdbeeren
100 g Mandelscheiben

Zubereitung:

Die pflanzliche Kokosnussmilch (aus dem Milchkarton) in einem kleinen Topf erhitzen.
200 g der dicken Schicht einer Dose Kokosnussmilch hinzugeben und verrühren.

Agavendicksaft, Agar-Agar und Tapiokastärke hinzugeben.
Gut verrühren und für 2-3 Minuten köcheln lassen.

Das Panna Cotta auf 4 oder 6 kleine Gläser/Förmchen verteilen.
Komplett abkühlen lassen und anschließend für mindestens 3 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank erkalten lassen.

Kurz vor dem Servieren die frischen Erdbeeren vom Strunk befreien, waschen und pürieren.
Die Erdbeersauce auf den Förmchen verteilen.

In einer Pfanne ohne Öl Mandelscheiben rösten und das Panna Cotta damit dekorieren und direkt servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 16:03
t.me/tierleidfreielebensmittel/5676
Knoblauch oder Ingwer anbauen: So ziehst du Pflanzen aus Küchenresten

🧄 🫚

Du möchtest gerne Küchenabfälle reduzieren?
Wir haben super Recycling-Tipps für Lebensmittel, die fast von allein nachwachsen.
So kannst du Pflanzen wie Ingwer ganz einfach selbst anbauen – auch ohne eigenen Garten!

Klar, deinen eigenen Gemüsegarten anzulegen, ist schon etwas Tolles.
Aber auch in dem Fall, dass du dafür keinen Platz oder keine Zeit hast, musst du nicht alle Lebensmittel im Supermarkt kaufen.

Nutze stattdessen einfach Küchenabfälle, denn du kannst aus ihnen Gemüse wie Ingwer, Zwiebeln oder Knoblauch problemlos selbst anbauen.

( ... )

Weiter geht´s hier:

https://www.frag-team-clean.de/diy/zuhause-ingwer-anbauen.html

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 15:57
t.me/tierleidfreielebensmittel/5675
Vegan klappt nicht (sofort)?

Pflanzlicher essen mit der "Salami-Taktik"!

🥦🍅🥒🥔🧅🥕🍆🥬

Immer mehr Menschen spüren es:

Zu viele Tierprodukte tun uns nicht gut – weder dem Körper noch dem Gewissen.

Doch eine sofortige Umstellung erscheint zu schwer.
Sie fühlen sich überfordert.

Deshalb stellen wir hier unsere neue Strategie vor:

Unsere Strategie der "Salami-Taktik" basiert auf dem Artikel über den Vegan-Umstieg nach dem Pareto-Prinzip.
Sie macht sich das psychologische Konzept des "Shapings" zunutze.

Die Grundidee:

Manche Tierprodukte wegzulassen ist schwerer als bei anderen.

Häufig sind dies "Gewohnheitsprodukte"!

Diese Produkte wegzulassen, ist bloß eine Frage der Gewohnheit.
Achtet 4–6 Wochen lang darauf, probiert neue Produkte – und schon wird es zur Routine.
Ganz ohne Verzicht.

( ... )

Mehr dazu hier:

https://vegpool.de/magazin/pflanzlichere-ernaehrung-salamitaktik.html

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 13:09
t.me/tierleidfreielebensmittel/5674
Vegane Spinat-Quesadillas

🌮🧅🧄🥬🥜🌶

Zutaten für 4 Personen:

4 Weizentortillas
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
250 g frischer Spinat
100 g Cashews (eingeweicht für mind. 2 Std.)
50 ml Wasser
3 EL vegane Mayo
50 g Walnüsse
1 EL Hefeflocken
Salz
Pfeffer
Chiliflocken
Muskat
Paprika-Tomaten-Dip zum Servieren

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
Öl einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel, Knoblauch und Chiliflocken anschwitzen, bis die Zwiebelwürfel glasig werden.
Anschließend Blattspinat dazugeben und mit anbraten, bis er zusammenfällt.
Das dauert nur wenige Minuten.
Nun mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Eingeweichte Cashews, Wasser, Hefefocken und vegane Mayonnaise in einem hohen Standgefäß mit einem Pürierstab zu einer glatten Mischung pürieren.
Bei Bedarf mehr Wasser dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Cashewmischung zum Spinat in die Pfanne geben und gut vermengen.
Walnüsse hacken und unterrühren.
Nach Geschmack nachwürzen.

Öl in einer zweiten großen Pfanne erhitzen.
Weizentortilla in die Pfanne legen und die Hälfte der Spinat-Cashew-Mischung darauf verteilen.
Eine zweiten Weizentortilla darauflegen und leicht andrücken.
Sobald die Unterseite gut gebräunt ist, wenden und von der zweiten Seite goldbraun anbraten.
Aus der Pfanne nehmen und mit den restlichen Weizentortillas und der restlichen Füllung wiederholen.

Die Quesadillas ca. 2-3 Minuten abkühlen lassen.
Danach in Stücke schneiden und mit Paprika-Tomaten-Dip (oder einem Dip eurer Wahl) servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 11:55
t.me/tierleidfreielebensmittel/5673
Süßsauer geschmorter Blumenkohl à la Adobo

🥘🧄🌶🧅

Zutaten für 2 Portionen:

5 Zehen Knoblauch
1 Thai-Chili
7 EL Reisessig oder heller Essig
6 EL Sojasauce
2 TL Zucker
1 Blumenkohl ca. 1 kg
3–4 EL Öl
4 Blätter Lorbeer
2 TL schwarzer Pfeffer
2 Frühlingszwiebeln

Zubereitung:

Knoblauch in feine Scheiben, Chili in feine Ringe schneiden.
Essig mit Sojasauce, Zucker und 70 ml Wasser verrühren.

Blumenkohlblätter entfernen, Blumenkohl halbieren und die Hälften zweimal diagonal in insgesamt 6 Spalten schneiden.

Öl in eine heiße Pfanne geben und Spalten bei mittlerer bis hoher Hitze jeweils 3 Minuten von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie schön gebräunt sind.
Mit der Sauce ablöschen, Knoblauch, Chili, Pfeffer und Lorbeerblätter dazugeben und mit geschlossenem Deckel bei mittlerer Hitze 5 Minuten garen.

Anschließend Deckel abnehmen und weitere 8–10 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl zart und die Sauce etwas einreduziert ist.
Währenddessen die Sauce ab und zu mit einem Löffel über die Spalten gießen.

Das Grün der Frühlingszwiebel schräg in dünne Ringe schneiden.
Mit Jasminreis und Frühlingszwiebelgrün getoppt servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 11:55
t.me/tierleidfreielebensmittel/5672
#Bärlauch_Knödel_mit_Tomatensauce

#Bärlauch

Zutaten 2 Portionen

Für die Knödel:

3 Vollkornbrötchen, vegane
1 Handvoll Bärlauch
3 EL Speisestärke
75 ml Wasser
6 EL Semmelbrösel, vegane
Salz und Pfeffer

Für die Sauce:

½ Zwiebel(n)
3 EL Olivenöl
150 g Kirschtomate(n)
2 Knoblauchzehe(n)
150 ml Tomaten, passierte
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten

Die Brötchen in Wasser einweichen. Den Bärlauch waschen und in dünne Streifen schneiden. Die Speisestärke in 75 ml Wasser anrühren.

Die Brötchen gut ausdrücken und zusammen mit den anderen Zutaten zu einem Teig kneten. Sechs eher kleinere Knödel formen und diese ca. 7 Minuten in siedendem Salzwasser gar ziehen lassen.

Für die Tomatensoße die Zwiebel schälen und klein hacken. Das Olivenöl in einem kleinen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig werden lassen. Die Tomaten waschen und halbieren. Die Hitze reduzieren und die Tomaten zu den Zwiebeln geben, den Knoblauch durch die Presse drücken und ebenfalls hinzufügen.

Die Tomaten in ca. 7 Minuten weich werden lassen, dann die passierten Tomaten hinzufügen und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Knödeln servieren.

Tipp:
Statt Bärlauch kann z. B. auch Spinat verwendet werden. Dann dem Knödelteig noch etwas Knoblauch hinzufügen.

Mit einer Vorspeise werden von den Knödeln auch drei Personen satt.

https://t.me/wir_wuenschen_viel_Spass/399
04/26/2025, 11:54
t.me/tierleidfreielebensmittel/5671
@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 11:37
t.me/tierleidfreielebensmittel/5670
Olivenöl - Hörnchen

🥐🥐🥐

Zutaten für 16 Hörnchen:

745 g Mehl
21 g Hefe, ( frisch )
2 TL Zucker
2 TL Salz
475 ml Wasser, ( lauwarm )
60 ml Olivenöl, plus extra zum Bestreichen

Zubereitung:

Zwei Backblech mit Backpapier auslegen.

Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde machen.

Die Hefe in ein Schälchen geben, die 2 TL Zucker dazu geben und mit etwas von dem warmen Wasser anrühren.
In die Mulde geben und mit dem Finger etwas in das Mehl rühren.
Das Salz, restliches Wasser und Olivenöl dazu geben und zu einem Hefeteig verarbeiten.

Es sollte ein weicher, elastischer Teig sein.
Je nach Mehlsorte kann man noch etwas Mehl oder Wasser benötigen.

Den Teig nun auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5 Min. kneten.
Ihn dann in die Schüssel zurücklegen und abgedeckt, etwa 1 Std. an einem warmen Ort gehen lassen.
Er sollte sein Volumen verdoppelt haben.

Dann gibt man ihn auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche zurück.
Teilt ihn in die Hälfte und diese beiden dann nochmals, so dass man vier gleichgroße Teile hat.
Drei davon legt man zur Seite und deckt sie ab.

Den ersten Teil formt man rund und wallt ihn rund aus.
Nun mit einem Pizzaroller in vier gleichgroße Stücke schneiden.
Bestreiche sie mit Olivenöl und rolle sie auf.

Dann setzt man sie auf das vorbereitete Backblech, dabei einen Abstand dazwischen lassen.
So fortfahren, bis der Teig aufgebraucht ist.

Sind alle 16 Hörnchen fertig, deckt man die Backbleche ab und lässt sie nochmals etwa 45 Min. an einem warmen Ort gehen.
So sollten ihr Volumen verdoppelt haben.

In der Zwischenzeit heizt man den Ofen auf 200° Grad vor.
Sind sie soweit, backt man sie etwa 10-15 Min. sie sollten eine goldbraune Farbe haben. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 10:25
t.me/tierleidfreielebensmittel/5669
Vegane, glutenfreie Pancakes mit Bananen und Erdnüssen

🥞🌰🍌

ZUTATEN (für 4 Portionen):

Für die veganen Pancakes

100 g Haferflocken, fein + glutenfrei
80 g Reismehl, hell
1 EL Xylitol (Zuckeraustauschstoff)
½ TL Zimtpulver
1 TL Backpulver
Kristallsalz
2 reife Bananen
170 ml Wasser
50 ml Kokosmilch
1 TL Apfelessig
Kokosöl
2 EL geröstete Erdnüsse, ungesalzen
40 g weisse Schokolade, vegan

ZUBEREITUNG:

Für die Pancakes 100 g Haferflocken in einem Standmixer fein mahlen und in eine Schüssel füllen.
80 g Reismehl, 1 EL Xylitol, ½ TL Zimtpulver, 1 TL Backpulver und 1 Prise Salz dazugeben.

Dann 1 Banane mit 170 ml Wasser, 50 ml Kokosmilch und 1 TL Apfelessig in einem Standmixer fein pürieren und ebenfalls in die Schüssel geben; dabei mit einem Schneebesen kräftig klumpenfrei verrühren.

Eine breite Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, mit Kokosöl einpinseln und jeweils 1 EL vom Teig (ca. 7 EL auf einmal) hineingeben.
Von beiden Seite jeweils ca. 2 Min. goldbraun braten, dann auf einem Teller zur Seite stellen.
Die Pfanne erneut mit Kokosöl einpinseln und mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Dann 40 g Schokolade mit ½ EL Kokosöl über einem Wasserbad langsam schmelzen.

In der Zwischenzeit 2 EL geröstete Erdnüsse hacken.

Die Pancakes anrichten, die zweite Banane in Scheiben schneiden und darauf verteilen.
Schliesslich die flüssige Schokolade darüberträufeln und mit gehackten Erdnüssen bestreut servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 10:15
t.me/tierleidfreielebensmittel/5668
Veganer Frühstücks-Auflauf

🥘 🥔🧄🧅

Zutaten für 2 Portionen:

600 g  Kartoffel(n)
200 g  Würstchen, vegan
2  Knoblauchzehe(n)
1  Zwiebel(n)
Öl

Für die Sauce:

300 ml  Wasser
120 g  Cashewkerne
3 EL  Hefeflocken
2 TL  Zwiebelpulver
1 TL  Knoblauchpulver
1 TL  Salz
1 TL  Pfeffer

Zubereitung:

Die Kartoffeln waschen und mit Schale würfeln.
10 Minuten dünsten.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln und den Knoblauch würfeln.
Die Würstchen in dicke Scheiben schneiden.

Den Ofen auf 180 °C vorheizen.

Die Zutaten für die Sauce im Mixer zu einer cremigen Sauce mixen.

Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen.
Die Würstchen und die Kartoffeln rundherum braun braten, Zwiebeln und Knoblauch erst zum Schluss unterrühren und 3 Minuten mit erhitzen.

Den Pfanneninhalt in eine Auflaufform geben und die Sauce darüber geben.

Im Ofen mit Grill 10 - 15 Minuten backen, bis der Auflauf oben braun wird.

Wer möchte, kann den fertigen Auflauf noch mit Petersilie bestreuen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel
04/26/2025, 09:23
t.me/tierleidfreielebensmittel/5667
Wer es fassen kann der fasse es ...

... alle anderen mögen es bitte mal auf sich wirken lassen ...

... denn, recht verstanden, geht es im wahrsten Sinne um Leben und Tod ... 🙏

❤️🐄🐓🐑🐖❤️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/26/2025, 09:07
t.me/tierleidfreielebensmittel/5666
"Tiere sind unschuldig.
Ihr Vertrauen zu haben, ist eine Ehre."

Cassandra Clare

🙏❤️🕊❤️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 16:48
t.me/tierleidfreielebensmittel/5665
Beispiele zum (virtuellen) Wasserverbrauch ....

(Quelle: https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/virtuelles-wasser-so-gross-ist-unser-fussabdruck-wirklich/)

🦶💦💦💦🦶

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 14:16
t.me/tierleidfreielebensmittel/5664
Virtuelles Wasser: So groß ist unser Fußabdruck wirklich

🦶💦💦💦🦶

Aus dem Artikel:

In Deutschland verbraucht jede Person täglich rund 7.200 Liter Wasser, wobei lediglich 130 Liter aufs Kochen, Putzen, Waschen und Trinken entfallen.

Außerdem verwenden wir nur zu 14 Prozent unser eigenes Wasser, während 86 Prozent aus dem Ausland stammen.

Der Anteil an diesem virtuellen Wasser steigt seit vielen Jahren und hat sich seit 1930 mehr als versechsfacht.
Zahlen, die zeigen, wo wir wirklich ansetzen müssen, wenn es ums Wassersparen geht.

Der Begriff des „virtuellen Wassers“ wurde Mitte der 1990er-Jahre vom englischen Geographen John Anthony Allan geprägt.
Es wird damit jene Wassermenge bezeichnet, die für die Herstellung eines Produktes angefallen ist.

So müssen zum Beispiel Pflanzen bewässert werden, damit sie wachsen.
Anschließend essen wir sie eventuell selbst oder sie werden an Tiere verfüttert, die irgendwann einmal auf unserem Teller landen.
Mit jedem Schritt steigt der Wasserverbrauch.

Ähnlich funktioniert es bei Kleidung.
Für T-Shirts oder Jeans aus Baumwolle muss erst einmal die Pflanze gewässert werden.

Bei der Produktion der Klamotten fällt dann nochmals Wasser an.

Das alles summiert sich zu einer größeren Summe an virtuellem Wasser.
Für die Herstellung eines T-Shirts „verbrauchen“ wir rund 2.000 Liter Wasser, für die Herstellung einer Jeans sind es sogar rund 6.000 Liter.

( ... )

Zum Artikel:

https://www.ingenieur.de/technik/fachbereiche/umwelt/virtuelles-wasser-so-gross-ist-unser-fussabdruck-wirklich/

🦶💦💦💦🦶

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 14:16
t.me/tierleidfreielebensmittel/5663
15.000 Liter Wasser für ein Kilo Rindfleisch

🐂💦💦💦🐄

Auszug aus dem Artikel:

Der Wasserverbrauch von Fleisch ist hoch, gerade bei Rindern.
Weil die Massentierhaltung mit Nitraten das Grundwasser verschmutzt, könnte es teuer werden.

Pro Kopf verbraucht jede Person in Deutschland täglich knapp 130 Liter Wasser – 13 Eimer Wasser, etwas weniger als eine Badewanne.

Das passiert beim Duschen, Kochen.
Auch Trinkwasser fließt in diese Zahl ein.

Doch was ist mit dem "unsichtbaren Wasser"?

Das Wasser, das bei Anbau oder Produktion von Produkten anfällt.

Berechnet man das mit ein, so erhöht sich der tägliche Verbrauch um das dreihundertfache auf 3900 Liter pro Person und Tag.

Deutschlands gesamter Wasserfußabdruck, wie der gesamte Wasserverbrauch analog zum CO2-Fußabdruck heißt, beträgt rund 117 Milliarden Kubikmeter Wasser pro Jahr – mehr als das Zweifache des Bodensees.

Darin ist dann auch das sogenannte virtuelle Wasser enthalten, das bei Anbau und Produktion anfällt.
Lebensmittel machen davon einen großen Anteil aus.
Wie viel, das unterscheidet sich je nach Produkt.

Fleisch schneidet im Vergleich sehr schlecht ab ❗️

Je nach Haltungsform kann sich das sogar noch verschlechtern.
Gerade bei der Futtermittelproduktion fällt viel vom sogenannten grauen Wasser an.

Es würde also theoretisch viel Wasser benötigt, um das verschmutzte Wasser so zu verdünnen, dass die Wasserqualität den Normen entspricht.

Der Fußabdruck des verbrauchten Grundwassers ist beim Kraftfutter 43-mal so groß wie bei Futter aus Heu oder Stroh, beim sogenannten grauen Wasser gar 61-mal so hoch.

( ... )

Weiter geht es hier:

https://interaktiv.tagesspiegel.de/lab/15000-liter-wasser-fuer-ein-kilo-rindfleisch/

🐂💦💦💦🐄

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 14:15
t.me/tierleidfreielebensmittel/5662
PFLANZEN ANBAUEN AUF STEIN.
Als eine Frau gesehen hat wie Unkraut durch die Steinritzen wuchs probierte sie es mit unterschiedlichen Samen aus mit erstaunlichen erfolgen.
Durch die Steine wird ein austrocknen der Erde verhindert und es wird weniger Wasser benötigt als sonst, daher sollte das jeder mal für sich ausprobieren wenn die möglichkeit besteht.
Gutes Gelingen.
MIRACULIX by MiraculixWelt
04/25/2025, 14:15
t.me/tierleidfreielebensmittel/5661
Die Erdnuss, die eigentlich gar keine Nuss ist, hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten zu bieten – von der beliebten Erdnussbutter aus den USA über asiatische Wok-Gerichte bis hin zu Studentenfutter.

Bemerkenswert ist jedoch der hohe Eiweißanteil (rund 25 Gramm), der über ein Viertel beträgt.
Schon rund 50 Gramm Erdnüsse decken den täglichen Vitamin-E Bedarf.

Nennenswerte Mineralstoffe sind Natrium, Kalzium und Eisen.

Erdnüsse können Blutdruck senken und die Blutgerinnung unterstützen.
Die blutdrucksenkende Wirkung tritt aber natürlich nur ein, wenn es sich um ungesalzene Erdnüsse handelt.
Dann sind sie nämlich besonders natriumarm.

Durch einen hohen Magnesiumgehalt stärken die Nüsse sowohl Muskeln als auch das Gehirn.

Achtung: Erdnüsse sind ziemlich fett und eine richtige Kalorienbombe. 100 Gramm der Nüsse enthalten fast 600 Kilokalorien, nur 7 Gramm Kohlenhydrate und bestehen zu fast 50% aus Fett.

Textquelle


@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 11:22
t.me/tierleidfreielebensmittel/5660
Fluffiges Erdnussmousse mit Aquafaba (glutenfrei)

Unglaublich fluffige vegane Erdnuss-Mousse aus wenigen Zutaten.
Feine Erdnuss trifft auf Seidentofu, Ahornsirup und Vanille.
Schnell gemacht, proteinreich und für eine low carb Ernährung geeignet.

🫙🥜🥜🥜

Zutaten für 4 Portionen:

Für das Aquafaba:

120 ml Kichererbsenwasser die Flüssigkeit die übrig bleibt, wenn man eine Dose oder ein Glas Kichererbsen abseiht und das Wasser auffängt (Kichererbsenwasser = Aquafaba = falscher Eischnee)
¼ TL Xanthan Gum optional, macht den falschen Eischnee aber wesentlich stabiler

Für die Erdnuss-Seidentofu Mischung:

400 g Seidentofu
80 ml Ahornsirup
45 g ungesalzenes feines Erdnussmus, falls bereits gesalzen, Prise Salz weglassen
¼ TL Bourbon Vanille
1 kräftige Prise Salz

Topping:

Dunkle vegane Schokolade
Gehackte Erdnüsse

Zubereitung:

FÜR DAS AQUAFABA Kichererbsen abseihen und das Kichererbsenwasser aufheben – das ist das Kicherwasser, das für Aquafaba benötigt wird.

Kichererbsenwasser in eine Rührschüssel (der Küchenmaschine) geben und mit dem Mixer (Handmixer oder Küchenmaschine) auf höchster Stufe 3-6 Minuten aufschlagen, bis es an Volumen zugenommen hat und aussieht wie geschlagenes Eiweiß.
Im Zweifel lieber länger und auf höchster Stufe weiter schlagen, als zu früh aufzuhören.

Xanthan Gum dazugegeben und weiterschlagen, bis alles schön fest ist und wie echter Eischnee Spitzen bildet.
(¼ TL Xanthan Gum)

In eine große Rührschüssel umfüllen und Mixer saubermachen.

FÜR DIE ERDNUSS-SEIDENTOFU MISCHUNG Seidentofu (muss nicht abgetropft werden), Ahornsirup, Erdnussmousse, Vanille und Salz in den Mixer geben und so lange mixen, bis sich alles zu einer feinen Creme verbunden hat.
In die Rührschüssel zum falschen Eischnee geben und mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben, bis sich alles gut verbunden hat.

In Dessertgläser füllen und mindestens 4 Stunden oder über Nacht fest werden lassen.

Mit Schokolade, gehackten Erdnüssen und den gewünschten Toppings garnieren und genießen!

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 11:15
t.me/tierleidfreielebensmittel/5659
Süßkartoffel-Erdnuss-Suppe mit Kokosmilch und Ingwer

🫕 🍠🥜🥥🫚

Zutaten für 4 Portionen:

Zwiebeln
2 Zehen Knoblauch
1 daumengroßes Stück Ingwer
3 Süßkartoffeln mittlerer Größe
2 EL Öl zum Anbraten
1 TL Paprikapulver
¼ TL geräuchertes Paprikapulver
1 EL rote Currypaste
Gemüsebrühe
400 ml Kokosmilch
3-4 EL Erdnussmus
1 EL hellen Balsamicoessig
Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:

Zwiebeln schälen und würfeln, Knoblauch schälen und hacken, Ingwer schälen und fein reiben.
Süßkartoffeln würfeln.

Öl in einem großen Topf erhitzen.
Zwiebeln und Knoblauch darin anbraten.
Mehrmals umrühren und aufpassen, dass nichts anbrennt.

Ingwer, Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver sowie die Thai-Currypaste hinzugeben und noch einmal umrühren.

Süßkartoffelwürfel hinzugeben und mit Gemüsebrühe und der Hälfte der Kokosmilch auffüllen.
Die Flüssigkeit soll die Süßkartoffelwürfel gerade so bedecken.
Wenn du dir mit der Menge unsicher bist, dann starte mit etwas weniger Gemüsebrühe.
Wenn die Suppe zu dickflüssig ist kannst du dann noch etwas Wasser hinzugeben.

Bring die Suppe zum Kochen und lass sie anschließend auf kleiner Flamme weiterköcheln.

Nach ca. 12-15 Minuten, wenn die Süßkartoffeln etwas weicher geworden sind, das Erdnussmus unterrühren und so lange weiterköcheln lassen bis die Süßkartoffeln gar sind.
Mit einem Pürierstab zu einer sämig-cremigen Suppe pürieren.
Die restliche Kokosmilch unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und heiß servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 11:14
t.me/tierleidfreielebensmittel/5658
Schnelles, schmackhaftes und proteinreiches Erdnuss Tofu Curry mit Reis

🍛 🥜🥥🧄

Zutaten für 2 Portionen:

120 g Naturreis
200 g Tofu
3 EL Erdnussmus
Knoblauch
150 ml Kokosmilch
10 g Gelbe Currypaste
10 ml Sojasoße
10 g Ahornsirup
100 ml Wasser
10 ml Öl oder Kokosfett

Zubereitung:

Reis nach Packungsanweisung gar kochen.

Tofu aus der Packung nehmen und mit einem Tuch trocken tupfen.
In Würfel schneiden und in einer Pfanne mit dem Öl knusprig anbraten.
Anschließend aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Knoblauch pressen und in der selben Pfanne mit der Currypaste kurz anrösten.
Nun Kokosmilch, Wasser, Erdnussbutter sowie Ahornsirup hinzufügen und alles mit einem Schneebesen verrühren.
Kurz aufkochen lassen, damit die Soße eindickt.

Nun Tofu zurück zur Soße geben und kurz weiter köcheln lassen.

Mit Reis und Sesam servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 11:14
t.me/tierleidfreielebensmittel/5657
Glutenfreie Pancakes

🥞🍌🥞🥜🥞

Zutaten für 2 Portionen:

3 reife Bananen
350 ml Sojamilch
120 g Buchweizenmehl
60 g Teffmehl (kleine äthiopische Hirseart, z.B. von dm, Kaufland)
2 TL Backpulver
1 Prise(n) Salz
0,5 TL Zimt
2 EL Öl
1 EL Agavendicksaft
3 EL Erdnussmus

Zubereitung:

2 Bananen zerdrücken.
Mit Sojamilch, Buchweizen- und Teffmehl, Backpulver, Salz und Zimt zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Öl portionsweise in einer Pfanne erhitzen und die Pancakes darin portionsweise ausbacken.

Übrige Banane in Scheiben schneiden.
Pancakes zu 2 Türmen aufeinander stapeln, mit Bananenscheiben belegen und mit Agavendicksaft und Erdnussmus beträufeln.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 11:14
t.me/tierleidfreielebensmittel/5656
Proteinreiches Erdnussmus selber machen

🥜🥜🥜

Zutaten für 1 Glas (ca. 250 ml):

400 gErdnüsse (mit Schale)
4 EL Erdnussöl
1 EL Agavendicksaft
Prise Salz

Zubereitung:

Als Erstes die Erdnüsse schälen.
Dann in einer Pfanne ohne Öl goldbraun rösten.
Anschließend gut abkühlen lassen.

Nun die Erdnüsse in einen Standmixer geben.
Dann Erdnussöl, Agavendicksaft und eine Prise Salz hinzufügen.

Zum Schluss alles so lange pürieren, bis ein cremiges Erdnussmus entstanden ist.

Tipp:

Sollte das Erdnussmus beim Pürieren zu stückig bleiben, kannst du etwas mehr Öl hinzugeben.
Das sorgt dafür, dass die Klingen die Masse wieder besser greifen können und das Mus perfekt püriert werden kann.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 11:13
t.me/tierleidfreielebensmittel/5655
Vegane French Toast Sticks mit Erdnussbutter und Marmelade

🍞 🧈🥜

Zutaten für 2 Personen:

Für die Toast Sticks:

8 Weißbrotscheiben (altbacken)
ca. 4 EL Erdnussbutter
ca. 4 EL Marmelade

Für den cremigen Mix:

125 ml pflanzliche Milch
2 EL Kichererbsenmehl (oder Sojamehl)
1 EL Agavendicksaft (oder Ahornsirup)
5 g Vanillepaste
Salz

Für Zucker-Zimt-Mix:

5 EL Zucker
1 TL Zimt
1 Prise Salz

Außerdem:

vegane Butter oder Pflanzenöl zum Anbraten
frische Beeren zum Servieren
vegane Schlagsahne zum Servieren

Zubereitung:

Nach Wunsch die Ränder vom altbackenen Weißbrot abschneiden.
Die Hälfte der Brotscheiben mit Erdnussbutter und Marmelade beschmieren.
Die restlichen Brotscheiben darauflegen, sodass der Belag zur Füllung zwischen zwei Scheiben wird.
Nun jeden Toast dritteln, sodass breite Streifen entstehen.
Die Toaststreifen beiseitestellen.

Für den cremigen Mix pflanzliche Milch, Kichererbsenmehl, Agavendicksaft, Vanillepaste und eine Prise Salz in einem tiefen Teller verrühren.

Für den Zucker-Zimt-Mix Zucker, Zimt und eine Prise Salz vermengen und beiseitestellen.

Vegane Butter oder Pflanzenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Die Brote nur kurz in der cremigen Mischung wenden und dann sofort in die Pfanne legen.
Zunächst bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten von jeder Seite goldbraun anbraten.
Pluspunkte gibt es, wenn ihr auch die Randseiten kurz anbratet, sodass der Toast wirklich rundum goldbraun wird.

Die French Toast Sticks aus der Pfanne nehmen und im Zucker-Zimt-Mix
wenden.

Mit frischen Beeren und veganer Schlagsahne servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 11:12
t.me/tierleidfreielebensmittel/5654
Wie entscheidest DU dich heute und künftig?

Bis DU jemand der ALLE Tiere liebt

oder

ein Selektivethiker, der die einen liebt und die anderen lieber gefangen gehalten, ausbeuten und zwecks Verzehr umbringen und zerstückeln lässt?

🤔🔪🩸...🐑🐖🐇🐓🐄🕊 ... ❤️🕊🤔

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/25/2025, 09:02
t.me/tierleidfreielebensmittel/5653
Hier bin ich ...

... und jetzt bitte kraulen.

❤️ 🐑 ❤️

„Es ist nicht der Verstand, auf den es ankommt, sondern auf das, was ihn leitet:

Herz und Charakter.“

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 18:27
t.me/tierleidfreielebensmittel/5652
Matcha-Vanille-Mandelmilch

🍵🌱

Zutaten:

300 ml Mandelmilch
1,5 EL Agavendicksaft
2 Msp. gemahlene Vanille
1 guter TL Matcha und Eiswürfel

Zutaten:

Geben Sie bis auf die Eiswürfel alle Zutaten in ein hohes Rührgefäß und mischen Sie sie mithilfe eines Pürierstabes kräftig durch.
Dann geben Sie die Eiswürfel in ein Glas und gießen mit dem leckeren Shake auf.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 16:25
t.me/tierleidfreielebensmittel/5651
Schwedischer Schokoladenkuchen (Kladdkaka)

🍰🍫

Zubereitung:

Backofen auf 180 °C vorheizen und Springform (22 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen.

Aquafaba und Zucker in einer großen Schüssel schaumig-steif schlagen.

Mehl, Kakaopulver, Vanille, Backpulver und Salz in einer weiteren Schüssel verrühren und Mischung vorsichtig unter den Aquafabaschnee heben.

Margarine in einem kleinen Topf bei geringer Hitze zerlassen, nach Belieben mit Kaffee zum Teig geben und gründlich unterrühren.

Teig in die Springform geben und im vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen.
Der Kuchen sollte am Rand fest, innen jedoch noch fast etwas dickflüssiger sein (er wird beim Abkühlen fest).

Herausnehmen und Kuchen in der Form etwa 1 Stunde abkühlen lassen.
Auf eine Servierplatte setzen, mit Puderzucker bestäuben und mit steif geschlagener veganer Sahne oder veganem Vanilleeis servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 16:25
t.me/tierleidfreielebensmittel/5650
Schwedischer Schokoladenkuchen (Kladdkaka)

🍰🍫

Zutaten für 10-12 Personen:

75 ml Aquafaba (Kichererbsenrestwasser aus der Dose)
135 g Zucker
120 g Weizenmehl
40 g Kakaopulver
1/4 TL Vanillepulver
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
125 g vegane Margarine
2 EL kalter starker Kaffee nach Belieben
etwas Puderzucker zum Bestäuben
etwas steif geschlagene vegane Sahne oder Vanilleeis zum Servieren

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 16:25
t.me/tierleidfreielebensmittel/5649
👩 Brief einer veganen Mutter an ihre kleine Tochter 👧🏼

💌

"Du wirst niemals einen Elefanten auf dem Kopf stehen sehen
Du wirst stattdessen fantastische Akrobaten und Clowns sehen.

Du wirst niemals Ostereier anmalen oder ein "Happy Meal" essen.
Du wirst stattdessen Schweinen den Bauch streicheln - und wissen, dass Hühner Empfindungen haben und träumen.

Das Läuten des Eiswagens wird nicht Musik in deinen Ohren sein.
Du wirst wissen, dass dein Soja-Eis nicht Leid und Tränen verursacht hat.

Du wirst evtl. ein leises Kollern hören, wenn du sanft einen Truthahn streichelst.
Und wirst froh sein, dass er am Leben ist, da du deinen Tofurkey isst.

Während andere Kinder Lederschuhe tragen und einen Cheese-Burger essen, küsst du Kühe, fütterst Ziegen und sagst: "Soja bitte!".

Es ist nicht immer leicht, anders zu sein, ich weiß.
Die Welt ist oft grausam.

Vielleicht wirst du von anderen Kindern in der Schule ausgelacht.
Aber Mitgefühl ist eine wichtige Gabe, die so wenige teilen.

Und dein Herz wird nicht mit Schuld beladen sein wie das deiner Mutter.
Also schäme dich nie dafür, dass du nicht gleichgültig bist.

Du wirst in einzigartgier Weise schön sein, und deine Empathie ist selten.
Und wenn du ein gerettetes Lamm siehst und sein dickes warmes Fell streichelst, wirst du keine Traurigkeit oder Reue empfinden - und kannst ihm in Frieden in die Augen sehen.

Warum habe ich so lange gebraucht, um zu lernen ...😢

Ich werde es dich von Beginn an lehren.
Und dein Fußabdruck wird wesentlich kleiner sein als meiner, auf dieser zerbrechlichen Erde."

Aus "Anonymous Vegan"

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 13:46
t.me/tierleidfreielebensmittel/5648
Frühstück - Deftiges veganes Kartoffel-Omelette

🥞🧅🥞🍅🥞🫒🥞🥔🥞

Zutaten für 2 Personen:

300 g Kartoffeln
1 Zwiebel
etwa 10 Oliven
50-100 g getrocknete Tomaten in Öl
7 EL, gehäuft Kirchererbsenmehl
6 EL Pflanzenmilch (Alternativ Sojamilch)
1 EL Apfelessig
175 ml Wasser
1 TL Kurkuma

ZUBEREITUNG:

Die Zwiebel schälen und grob hacken.

Die Kartoffeln ebenfalls schälen, kurz abwaschen und in kleine Würfel schneiden.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und zunächst die Zwiebel anschwitzen.

Dann die Kartoffelwürfel hinzugeben und diese anbraten, bis sie gar sind.

Währenddessen die Oliven und die getrockneten Tomaten klein schneiden.

Das Kichererbsenmehl mit Wasser, Apfelessig, der Pflanzenmilch und Kurkuma verrühren.
Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Die Oliven, getrockneten Tomaten und - sobald sie gar sind - die Kartoffel-Zwiebel-Mischung unterrühren.

Erneut eine Pfanne mit Öl erhitzen und die Masse darin gleichmäßig verteilen. Einen Deckel auf die Pfanne legen und bei mittlerer Hitze für etwa 7-8 Minuten braten lassen.

Nach der Zeit das Ganze wenden und nochmals so lange anbraten.

Das Omelette in vier Stücke teilen und servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 11:02
t.me/tierleidfreielebensmittel/5647
Veganes Omelett mit Spargel

🥘

Zutaten für 4 Portionen:

120 g Kichererbsenmehl
½ TL Kala Namak Indisches Salz mit hohem Schwefelanteil
2 EL Hefeflocken
1 TL Ei-Ersatzpulver
1 EL Mehl nach Wahl
1 TL Backpulver
220 ml Wasser eventuell etwas mehr nach Bedarf
½ Zitrone den Saft davon
200 ml vegane Schlagsahne ungesüßt, alternativ Kochsahne
2 EL Olivenöl
4 Frühlingszwiebeln
200 g grüner Spargel
Salz nach Belieben
Pfeffer nach Belieben
2 EL Schnittlauch etwas mehr für die Garnitur
2 Handvoll Spinat
30 g veganer Streukäse

Radieschen optional, als Deko

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C Grillfunktion oder alternativ Ober-/Unterhitze vorheizen.

In einer Schüssel das Kichererbsenmehl mit dem Kala Namak, den Hefeflocken, dem Ei-Ersatzpulver, dem Mehl und dem Backpulver vermischen.
Das Wasser und den Zitronensaft dazugeben, gut vermischen und zur Seite stellen.

Die Schlagsahne mit einem Mixer schaumig schlagen, bis sie eingedickt ist.
In einer mittelgroßen, ofenfesten Pfanne das Olivenöl bei mittlere Hitze auf dem Herd erhitzen.
Die Frühlingszwiebeln waschen, in Ringe schneiden und für 2 Minuten in dem Öl anbraten.

Die Enden des Spargels entfernen, den Spargel halbieren, waschen und in die Pfanne geben.
Unter Rühren weitere 2 Minuten braten und mit dem Salz und dem Pfeffer würzen.

Währenddessen die Kichererbsenmasse zur Schlagsahne geben und pürieren, um sie zu vermengen.
Den Schnittlauch waschen und klein schneiden, den Spinat waschen und beides unterrühren.
Die Mischung anschließend in die Pfanne geben.

Den veganen Käse darüber streuen und leicht andrücken.
Die Frittata bei mittlerer Hitze einige Minuten zugedeckt garen lassen, bis die Ränder eine goldene Kruste bekommen.

Dann den Herd ausschalten und die Pfanne mit dem Omelett in den Ofen schieben.
Für 3–4 Minuten auf oberer Schiene grillen.

Sobald die Oberseite goldbraun ist, das vegane Omelett aus dem Ofen nehmen und kurz abkühlen lassen.
Mit etwas Schnittlauch, frisch gemahlenem Pfeffer und optional Radieschenscheiben garnieren und servieren.

(https://t1p.de/wdbpi)

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 11:01
t.me/tierleidfreielebensmittel/5646
Kala Namak - das Schwefelsalz für die vegane Küche

🧂

Aus dem Artikel:

Kala Namak ist ein Würzsalz, das insbesondere in der indischen und südasiatischen Küche Anwendung findet.
Das Salz ist auch unter dem Namen Black Salt oder Schwarzsalz bekannt und zeichnet sich durch einen hohen Schwefelwasserstoff- und Eisenanteil aus.

In der ayurvedischen und indischen Küche kommt das Schwefelsalz als Würzmittel für verschiedene Speisen und Masala-Mischungen zum Einsatz.
Und auch in der veganen Küche ist Kala Namak beliebt, da es sich aufgrund seines schwefeligen Aromas gut für pflanzliches Rührei aus Tofu und für andere vegane Eier-Alternativen eignet.

Ebenso gut schmeckt das Schwefelsalz auf Avocados und Auberginen. Außerdem auf Gurke, Tomate und Zucchini sowie auf rohen Champignons.

Einen wunderbaren Snack verspricht dieser spezielle Ei-Ersatz zudem auf Brot, das mit veganer Mayonnaise bestrichen, mit Avocadoscheiben belegt und mit etwas Pfeffer gewürzt wird.

Kala Namak ist ein Salz ohne chemische Zusätze, ohne Trennmittel und Jodzusatz und in der veganen Küche vielseitig einsetzbar.

( ... )

Zum Artikel:

https://vegpool.de/magazin/kala-namak-warenkunde.html

und hier:

https://vegpool.de/magazin/kala-namak-bezugsquellen.html

🧂

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 10:35
t.me/tierleidfreielebensmittel/5645
Schnelles veganes Kichererbsen-Rührei

🥘 🫛

Zutaten für 1 Portion:

250 g Kichererbsen, Abtropfgewicht
1,0 TL Kala Namak
1,0 TL Kurkuma
1,0 Prise Pfeffer
1,0 Prise Salz
1,0 TL gemische Kräuter, nach Belieben
50 ml Wasser
1,0 Frühlingszwiebel
1,0 EL Öl, zum Anbraten

Zubereitung:

Die Kichererbsen abtropfen lassen und mit einer Gabel zerdrücken.
Kala Namak, Kurkuma, Salz, Pfeffer, Kräuter und Wasser vermischen.

Marinade mit den zerdrücken Kicherrebsen gut vermengen.
Öl in einer Pfanne erhitzen.

Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und die Hälfte in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, danach die Kichererbsenmasse hinzugeben.

Alles anbraten, bis die Masse etwas stockt.

Gegen Ende die restlichen Frühlingszwiebeln hinzugeben und unterheben.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 10:34
t.me/tierleidfreielebensmittel/5644
Veganes "Rührei" ohne Tofu - mit Tomate und Avocado

🥘🍎🥑

Zutaten für 2 Portionen:

Für das vegane Rührei:

100 g Kichererbsenmehl
300 ml Wasser
1 EL Edelhefeflocken
1 TL Kala Namak (Schwefelsalz)
1 Prise Kurkumapulver
60 ml Mandelmilch
2 EL Erdnussöl, hitzebeständig

Für das Topping:

1 grosse Tomate
1 Avocado
1 EL Zitronensaft
2 EL Olivenöl, kaltgepresst
Kristallsalz und Pfeffer aus der Mühle
2 EL frische Petersilie

Zubereitung:

Für den Teig 100 g Kichererbsenmehl mit 300 ml Wasser, 1 EL Edelhefeflocken, 1 TL Kala Namak sowie mit 1 Prise Kurkuma in einer kleinen Schüssel verrühren.

Für das Topping von der Tomate den Strunk entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden; das Avocado-Fruchtfleisch ebenfalls in kleine Würfel schneiden.
Dann beides in eine Schüssel geben; mit 1 EL Zitronensaft beträufeln, 2 EL Olivenöl sowie Salz und Pfeffer dazugeben und vermengen; abschmecken und zur Seite stellen; 2 EL Petersilie fein hacken.

Eine beschichtete Pfanne erhitzen und mit etwas Erdnussöl einpinseln.
Dann etwa ein Drittel vom Teig mit einer Kelle in die Pfanne geben und 1 - 2 Min. anbraten.
Die Masse dann mit einem Pfannenheber grob zerstückeln und auf einem Teller zur Seite stellen; mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Anschliessend alles wieder zurück in die Pfanne geben und nochmals mit dem Pfannenheber zerhacken, bis eine Rührei-ähnliche Konsistenz entstanden ist.
Dann 60 ml Mandelmilch dazugiessen, gut verrühren und kurz erwärmen.
Nochmals abschmecken, die marinierten Tomaten- und Avocadowürfel darauf verteilen, sofort (!) auf zwei Tellern anrichten und mit gehackter Petersilie garniert servieren. (die Masse saugt die Mandelmilch relativ schnell auf und wird dann trocken).

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 10:33
t.me/tierleidfreielebensmittel/5643
Produkttest: Veganes Rührei im Supermarkt

🌱 🥘 🥚 🌱

Um es direkt vorwegzunehmen:

Wir haben Rührei früher geliebt – und mit selbst gemachtem Rührtofu inzwischen auch eine spitzenmäßige Alternative gefunden!

Wieso testen wir uns also durch zig Alternativen, wenn wir doch schon den perfekten „Ersatz“ gefunden haben?

Rührtofu selber zu machen ist nicht schwierig oder aufwendig, aber 20–30 Minuten Zeit benötigt man am Ende eben doch.
Und gerade wenn es mal schneller gehen muss, man keinen frischen Tofu mehr im Kühlschrank hat, im Camping-Urlaub ist oder nur eine Mini-Küche in der Ferienwohnung hat – manchmal sind Fertigprodukte ein Segen, auf den wir gern mal zurückgreifen.

Einen Tipp geben wir euch gleich vorweg:

Haltet euer Kala Namak bereit!

( ... )

Zu den einzelnen Produkttests:

https://www.zuckerjagdwurst.com/de/artikel/vegan-im-supermarkt-produkttest/produkttest-veganes-ruehrei-im-supermarkt

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 10:31
t.me/tierleidfreielebensmittel/5642
BIO HÜHNER UND IHRE EIER - TIERLEIDFREI ?

😢🐓🥚🐣🐥🐣🥚🐓

Frontal deckt auf: Bei Bio-Eiern tricksen viele Hersteller ...

https://youtu.be/qBzVREEXc7M?si=SgMVN4XiM1dtj30B

Und am Ende der "Legeleistung" zur kommerziellen Ausbeutung steht sowieso auch hier der vorsätzlich herbeigeführte Schlacht-Tod der ausgebeuteten Kreatur, egal ob konventionelle oder "Bio-Haltung".

Nach etwa 1,5 Jahren tritt bei Hennen normalerweise der Gefiederwechsel (Mauser) ein.
In dieser Zeit legen die Vögel kaum Eier, danach weniger als vor der Mauser.

Da dies für die Eierindustrie unwirtschaftlich ist, werden Hühner vor der Mauser im Schlachthaus getötet und durch Millionen junge Hennen ersetzt, die nun das gleiche Leid ertragen müssen.

Somit ist es völlig egal, mit welcher Aufschrift ein Ei letztlich gekennzeichnet wird:

... es geht dabei nie um das Wohl und das Leben der Tiere an sich und um ihrer selbst willen ...😞😡

@tierleidfreielebensmittel

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 10:31
t.me/tierleidfreielebensmittel/5641
Veganes Frühstücks-"Rührei" mit Champignons

🥘 🍅🍄🧅

Zutaten:

1kleine Zwiebel
250 Gramm Tofu
2 mittelgroße Champignons
1 Tomate
½ Bund Schnittlauch
Kurkuma
schwarzes Salz (aus dem Asialaden)
Pfeffer und bei Belieben
100 Gramm Räuchertofu
Pflanzenöl zum Anbraten.

Schäle die Zwiebel und schneiden Sie in kleine Würfelchen.
Die Champignons werden geputzt und in Scheiben geschnitten und nachdem auch die Tomate gewaschen und mit Küchenkrepp abgetrocknet wurde, entferne den giftigen Stielansatz und schneide die Frucht ebenfalls in Würfel.

Dann gib einen Schuss Öl in die Pfanne und brösele den Tofu in nicht allzu kleinen Stücken darüber.
Lass die Tofubrösel anbraten, bis sie eine goldgelbe Farbe aufweisen.
Dann würze den Tofu mit Kurkuma, wodurch er eine Rührei ähnliche Farbe bekommt.
Gib nun die klein geschnittenen Gemüse dazu und lass sie kurz mitbraten.

Wasche in der Zwischenzeit den Schnittlauch und schleudere ihn kurz trocken.
Dann schneide ihn in kleine Röllchen.
Schmecke das vegane Rührei mit schwarzem Salz und Pfeffer ab und mische die Schnittlauch-Röllchen unter.

Wer den Speck-Geschmack vermisst, schneidet den Räuchertofu in Würfel und brät ihn in einer separaten Pfanne von allen Seiten an.
Anschließend werden die Würfel unter das fertige, vegane Rührei gemischt.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 10:25
t.me/tierleidfreielebensmittel/5640
Wie entscheidest DU dich heute und künftig?

Bis DU jemand der ALLE Tiere liebt

oder

ein "Selektivethiker", der die einen liebt und die anderen lieber gefangen gehalten, ausbeuten und zwecks Verzehr umbringen und zerstückeln lässt?

🤔🔪🩸...🐑🐖🐇🐓🐄🕊 ... ❤️🕊🤔

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/24/2025, 09:04
t.me/tierleidfreielebensmittel/5639
Vegane Mayonnaise ganz schnell

🫙🫛🍋

Mayonnaise selber machen geht ganz einfach.
Das besondere an dieser Mayonnaise ist, dass sie 100% vegan ist.
Ihr braucht euch also keine Sorgen mehr wegen der rohen Eier machen.

Verwenden könnt ihr diese Mayonnaise für Salate, als Dip oder auch abgewandelt mit meinen marokkanischen Salzzitronen oder mit Knoblauch als Basis für Aioli.

Rezept:

- 50 g Flüssigkeit aus einer Dose oder Glas Kichererbsen
- 200 g Öl
- Salz
- 1/2 TL Senf
- ein Spritzer Zitronensaft

Abwandeln kann man das ganze auch mit Knoblauch, dann habt ihr Aioli.

Rezept- und Video-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 13:08
t.me/tierleidfreielebensmittel/5638
Gegrillter Japanischer Staudenknöterich mit Schwarzer Knoblauch Sesam Dip

🌱 🍽 🌱

Zutaten für 4 Portionen :

Ca 20. Triebe Japanischer Staudenknöterich
Etwas Öl

Schwarzer Knoblauch Sesam Dip:

200 ml selbstgemachte vegane Mayonnaise ( oder diese Soja-freie Variante)
2 Zehen schwarzer Knoblauch, zerdrückt
3 EL schwarzer Sesam
1 TL Dijonsenf
1/2 TL Salz
1/2 EL Zitronensaft
Optional für eine dunklere Farbe: 1 TL Aktivkohle

Optional:

Etwas gehobelter, veganer Parmesan
Frische Kräuter

Zubereitung:

Schwarzer Knoblauch Sesam Dip:

Alle Zutaten für den Dip miteinander pürieren und diesen anschließend im Kühlschrank kalt stellen.

Größere Blätter von den Trieben des Staudenknöterichs entfernen.
Junge, zarte Blätter an den Stielen lassen.

Nun etwas Öl in einer Grillpfanne erhitzen.
Den Japanischen Knöterich für einige Minuten darin grillen.
2-3 Mal wenden.

Zusammen mit dem Schwarzer Knoblauch Sesam Dip servieren.
Gerne noch etwas veganen Parmesan, Basilikum, Sauerklee und Granatapfelkerne dazu gegeben.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 13:06
t.me/tierleidfreielebensmittel/5637
Japanischen Knöterich natürlich bekämpfen und verwenden: So geht’s!

🌱🌱🌱

Der Japanknöterich wächst unter verschiedensten Standortbedingungen.
Die Pflanzen sind an z.B. an Ufern, am Saum von Weidengebüschen und an Gebirgs-, sowie an Kies- und Schotterstandorten zu finden.

Erntemonate: April (Wurzeln) - Oktober

Der Japanische Knöterich breitet sich extrem schnell aus, nimmt große Flächen in Beschlag und verdrängt dadurch andere Pflanzen.
So gefährdet er nicht nur die heimische Natur, sondern zieht auch wirtschaftliche Schäden nach sich.
Mit seinen kräftigen Stängeln beschädigt er Mauern, Asphaltdecken, Rohre und Flussufer.
Aus diesen Gründen wird er heute mit großer Anstrengung bekämpft.

Am besten werden die jungen Sprossen geerntet, wenn sie eine Höhe von etwa 20 Zentimetern erreicht haben.
Sie sind dann sehr zart und können auch roh verzehrt werden.
In feine Ringe geschnitten gibt man sie zu Salat oder süßer Kokoscreme.
Pur sind sie in Salz gedippt eine hervorragende Knabberei.
Junge Triebe können auch wie Rhabarber zu Fruchtaufstrich oder Kompott verarbeitet werden.
Gedünstet eignen sie sich als Beigabe zu Suppen, Gemüsepüree oder für die asiatische süß-saure Küche.

Fakt ist:

Japanischen Knöterich solltest du keinesfalls bewusst anbauen !

Wenn du doch einmal einer Pflanze begegnest, sei es in deinem Garten oder in freier Wildbahn, kannst du verschiedene Pflanzenteile davon vielseitig verwenden.

In Japan werden die säuerlichen, geschmacklich leicht rhabarberähnlichen Knöterichtriebe seit Jahrhunderten zu Süßspeisen und in herzhaften Gerichten verarbeitet.
Wenn die Treibe noch ganz jung sind, kann man sie auch roh snacken oder dabei in Zucker dippen.

Ebenso wie Rhabarber hat auch der Japanische Knöterich einen hohen Oxalsäuregehalt.

Schneide sie zum Beispiel in feine Ringe und gib sie zu Salaten hinzu oder iss sie mit Dips deiner Wahl.
Alternativ kannst du sie zu Fruchtaufstrich oder Kompott verarbeiten.
Gehe dabei vor wie bei Rhabarber.

Die Blätter kannst du, wenn sie groß genug sind, als Ersatz für Alufolie beim Grillen verwenden.
Wickle damit zum Beispiel Grillkartoffeln oder anderes Grillgemüse ein.

Der Japanische Knöterich soll auch aus Sicht der Pflanzenheilkunde wirksam sein.
Ihm werden unter anderem abführende, antivirale, entzündungshemmende, fiebersenkende und harntreibende Eigenschaften nachgesagt.
Aus den Pflanzenteilen können zum Beispiel Tinkturen oder Pulver hergestellt werden.
Bei Hautkrankheiten und -entzündungen sollen Umschläge aus zerstoßenen Blättern und Wurzeln helfen.

( ... )

Zum Artikel:

https://utopia.de/ratgeber/japanischen-knoeterich-natuerlich-bekaempfen-und-verwenden-so-geht-s_196234/

Und hier:

https://www.kostbarenatur.net/anwendungen-und-inhaltsstoffe/japanischer-knoeterich/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 13:00
t.me/tierleidfreielebensmittel/5636
Japanischer Knöterich als Spargelgemüse auf veganer Sauce Béarnaise mit karamellisierten Kartoffeln

Tue "ökologisch Gutes" und "genieße" es ... 😏

Ganz einfach, indem Du den hier verwendeten Japanischen Knöterich durch simples Verspeisen "vernichtest"!
Diese Knöterichart ist ein invasiver Neophyt, der ursprünglich nur als Zierpflanze in Gärten dienen sollte.
Er machte sich jedoch schnell selbstständig, verließ die Gärten und verbreitete sich sehr rasant.
Dabei verdrängt er meistens auch andere Pflanzen, so dass er vielerorts zu einem Problem geworden ist.

🌱 🍽 🌱

Zutaten für 4 Portionen:

Japanischer Knöterich:

800 g Japanischer Knöterich (junge Triebe, bis zu 20 cm groß)
Salz
Öl

Sauce Béarnaise:

80 ml Weißweinessig
100 ml Weißwein, trocken
4 Zweige Estragon
4 Zweige Kerbel
1 Lorbeerblatt
2 Schalotten, fein gewürfelt
150 g vegane Butter oder sehr feste Margarine
2 EL Kichererbsenmehl
1/2 TL Kalak Namak
1/2 TL Kurkuma
Salz

Karamellisierte Kartoffeln:

1 kg Kartoffeln (Drillinge)
Öl
2 EL Zucker
Salz

Zubereitung:

Sauce Bearnaise:

Schalotten mit Weißwein, Weißweinessig und den Kerbel- und Estragonzweigen, sowie dem Lorbeerblatt in einen Topf geben.
Bei mittlerer Hitze einkochen lassen, bis etwa 1/3 der Sauce als Reduktion übrig bleiben.

Das Kichererbsenmehl mit dem Kalak Namak und Kurkuma in einem hohen Gefäß verrühren.
Die Reduktion durch ein feinmaschiges Sieb abseihen und die Flüssigkeit in das Kichererbsenmehl rühren.
Die vegane Butter schmelzen.

Die Weißweinsauce in einem hohen Gefäß pürieren und dabei nach und nach die geschmolzene, heiße vegane Butter hinzu geben, so dass eine helle, cremige, vegane Sauce Béarnaise entsteht.
Die Sauce zum Schluss mit Salz abschmecken.

Karamellisierte Kartoffeln:

Die Kartoffeln ungeschält in Salzwasser gar kochen.
Eine Pfanne mit 4 - 6 EL Öl erhitzen.
Die Kartoffeln hinein geben und von allen Seiten leicht anbraten.
Den Zucker und etwas Salz darüber streuen und rundum karamellisieren.

Japanischer Knöterich:

Die jungen Knöterichtriebe wie Rhabarber pellen.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, die aufgefangenen Zwiebeln und Kräuter von der Sauce hinein geben.
Dann den Knöterich wenige Minuten scharf darin anbraten.
Leicht salzen.

Vorsicht!
Japanischer Knöterich gart sehr schnell durch, daher nicht zu lange braten, damit er Biss hat und nicht zerfällt.

Knöterich mit karamellisierten Kartoffeln und Sauce Bearnaise auf Tellern anrichten.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 12:59
t.me/tierleidfreielebensmittel/5635
Vegane Angebote & Schnäppchen

🕊🏪🛒 🥬🍆🍅🍏🥕🥔🥒 🛒🏪🕊

Vegan tut der Umwelt und den Tieren gut.
Schön, wenn es dann auch noch besonders preiswert ist!

Als Deutschlands Onlineportal rund um pflanzliche Ernährung ist es uns eine Ehre, euch die besten Schnäppchen der Woche vom 22. - 26. April 2025 zu präsentieren! :-)

https://vegpool.de/news/uebersicht-vegane-schnaeppchen-leh-kw-17-2025.html

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 12:14
t.me/tierleidfreielebensmittel/5634
Studie: Pflanzliche Ernährung schützt vor Gehirnalterung und Demenz

🥬🍅🥕🥒🥔🧅🫛🍎🥦

Eine neue Studie zeigt, dass Fleisch das Gehirn schneller altern lässt und das Demenzrisiko erhöht.

In der Langzeitstudie der School of Public Health wurde von ursprünglich 133.771 Studienteilnehmern nach bis zu 43 Jahren bei 11.173 eine Demenz festgestellt.

· Personen, die täglich mehr als 21 g verarbeitetes Fleisch aßen, hatten ein um 13 % erhöhtes Risiko für Demenz (im Vergleich zu denen, die weniger als 8,5 g aßen).

· Mehr als 85 g rotes Fleisch am Tag war mit einem 16 % höheren Risiko für verminderte kognitive Leistungsfähigkeit verbunden (im Vergleich zu denen, die weniger als 40 g aßen).

· Wurde eine Portion verarbeitetes Fleisch durch eine Portion Nüsse oder Hülsenfrüchte und Gemüse ersetzt, führte das zu einem 19 % geringeren Risiko für Demenz.

( ... )

Zum Artikel:

https://freiheit-fuer-tiere.de/artikel/studie_-pflanzliche-ernaehrung-schuetzt-vor-gehirnalterung-und-demenz.html

@tierleidfreielebensmittel
04/23/2025, 11:44
t.me/tierleidfreielebensmittel/5633
Afghanische Auberginen mit Minzquark

🥘🍆

Zutaten für 4 Portionen:

2 Auberginen
100 ml Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knolle frischen Knoblauch
1/2 TL Koriander gem.
1 TL Kurkuma gem.
2 EL Tomatenmark
1 400 g Dose gewürfelte Tomaten
Salz, Cayenne Pfeffer
2 Tomaten

Zutaten für den Quark:

250 g veganer Quark Sojade
2 Knoblauchzehen
1 Ast frische Minze
Salz
Eingelegte Peperoni als Deko

Zubereitung:

Die Auberginen in 1cm dicke Scheiben schneiden und in reichlich Olivenöl von beiden Seiten goldgelb anbraten.

Den Knoblauch einmal der Höhe nach halbieren, die Zwiebel fein hacken und in Olivenöl anbraten.
Koriander, Kurkuma und Tomatenmark zugeben und etwas rösten, dann die gewürfelten Tomaten und 150 ml Wasser zugeben und gut würzen.
10 Minuten köcheln lassen, dann die Auberginenscheiben hineinlegen.

Die Tomaten in Scheiben schneiden und auf den Auberginen platzieren.

Für den Quark den Knoblauch und die Minze fein hacken und verrühren.
Leicht salzen.

Die Auberginen mit etwas Minz-Quark und Peperoni toppen und mit Brot servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 11:32
t.me/tierleidfreielebensmittel/5632
Vegane Rote Bete Suppe

🫕 🥔🫚🥥

Zutaten für 4 Portionen:

500g vorgegarte Rote Beete
400g Kartoffeln, mehligkochend
1 Stück Ingwer (Daumen groß)
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen
¼ TL Kardamom, gemahlen
1 l Gemüsebrühe
100 ml Kokosmilch
Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zutaten:

Würfele die Rote Beete sowie die Kartoffeln und den Ingwer.

Gebe alle Zutaten bis auf die Kokosmilch in einen ausreichend großen Topf.
Jetzt lasse alles kochen ca. 15 min, bis die Kartoffeln weich sind.
Dazu steche einmal mit einem Messer in die Kartoffeln, wenn du keinen Widerstand spürst, ist die Kartoffel gar.

Jetzt kannst du die Suppe in deinem Hochleistungsmixer einmal pürieren oder du nimmst einen Stabmixer zur Hand.
Rühre nun die Kokosmilch unter und schmecke mit etwas Meersalz und Pfeffer ab.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 11:31
t.me/tierleidfreielebensmittel/5631
Rainbow Pitas

🫓 🍅🍋‍🟩🥦🥒🫑

Zutaten für 4 Portionen:

Für die Tomaten-Creme:

200 g Naturtofu
2 EL Sojaquark, Natur
1 EL Zitronensaft
8 getrocknete Tomaten in Öl
2 EL Kräuteröl das in dem die getrockneten Tomaten eingelegt sind
1 Knoblauchzehe
1 geh. EL Tomatenmark
1 EL Hefeflocken
Salz, Rauchsalz, italienische Kräuter
4 kleine Vollkornpitas 280g

Für den Salat:

½ Gurke
1 kleiner Brokkoli
1 kleiner Blumenkohl
1 rote Paprika
½ Bund Radieschen
1 EL Walnussöl
1 EL Weißweinessig
Salz, Pfeffer

Zutaten:

Für die Tomaten-Creme:

Naturtofu, Quark, Zitronensaft, Tomaten, Öl und Knoblauch im Mixer pürieren.
Tomatenmark, Kräuter und Hefeflocken zugeben und cremig weiter pürieren.
Gut würzen.

Die Pitas halbieren und in der Pfanne oder auf dem Grill rösten.

Für den Salat:

Das Gemüse klein würfeln und mit Walnussöl und Essig beträufeln.
Gut würzen.

Die Pitas mit Tomatencreme bestreichen und mit Salat servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 11:24
t.me/tierleidfreielebensmittel/5630
Kichererbsen Bier Brot mit Aqua Faba

🍞🥖🍺🫛

Zutaten für 1 Brot:

300 g Kichererbsenmehl
80 g Tapioka Stärke
50 g Leinsamenmehl
20 g Trockenhefe
1 TL Backpulver
1 TL Salz
1-2 TL Ahornsirup
2-3 EL Olivenöl, vegane Butter oder Kokosöl (geschmolzen)
80 ml Aqua Faba oder Wasser
250 ml Bier (alternativ Malzbier oder Wasser)
2-3 EL gemischte Körner (Sonnenblumenkerne, Sesam, Kürbiskerne)

Zubereitung:

Ofen vorbereiten:

Zuerst heizt ihr euren Ofen auf 190°C (375°F) vor.

Währenddessen könnt ihr eine Brotbackform einfetten oder mit Backpapier auslegen, damit nichts kleben bleibt.

Trockene Zutaten mischen:

In einer großen Rührschüssel kombiniert ihr das Kichererbsenmehl, die Tapioka Stärke, das Leinsamenmehl, die Trockenhefe, das Backpulver und das Salz.

Nasse Zutaten hinzufügen:

Gebt nun den Ahornsirup, das geschmolzene Öl und das Bier hinzu.
Rührt alles gut um, bis ein homogener Teig entsteht.
Dieser wird durch das Bier schön locker und bekommt eine leicht feuchte Konsistenz.

Teig in die Form geben:

Füllt den Teig in die vorbereitete Form.
Mit einem Löffel oder Spatel könnt ihr den Teig gleichmäßig verteilen.

Mit Körnern bestreuen:

Bestreut die Oberfläche des Teiges mit den gemischten Körnern, um eine knusprige Oberfläche zu erzielen.

Backen:

Schiebt die Form in den Ofen und backt das Brot für etwa 45 Minuten.

Ihr könnt die Garheit mit einem Holzstäbchen testen:

Steckt es in die Mitte des Brotes, und wenn es sauber herauskommt, ist das Brot fertig.

Abkühlen lassen:

Nach dem Backen lasst das Brot in der Form für etwa 10 Minuten abkühlen, bevor ihr es herausnehmt.
Dann lasst es auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen, bevor ihr es anschneidet.

Tipp für den besten Geschmack:

Das Bier in diesem Rezept sorgt nicht nur für eine interessante Geschmacksnote, sondern auch für die fluffige Textur des Brotes.
Ihr könnt experimentieren, indem ihr verschiedene Biersorten verwendet, um zu sehen, wie sie den Geschmack beeinflussen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 10:53
t.me/tierleidfreielebensmittel/5629
„Der vegane Haferflocken Brocken“

🍞

Einfaches, schnelles und gesundes Körnerbrot aus der Pfanne!

Dieses Brot ist nicht nur ohne Weizenmehl, es wird komplett ohne Mehl zubereitet.
Ohne Mehl, ohne Hefe, ohne Zucker, stattdessen nur gesunde Sachen drin.

Zutaten und Zubereitung siehe im Video !

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 10:10
t.me/tierleidfreielebensmittel/5628
FRIEDEN UND FREIHEIT ...

... auch für sie ...!

Du kannst dazu beitragen:

Liebe das Leben !

Lebe die Liebe !

Lebe auch vegan und tierleidfrei!

🙏🕊❤️🐖🐖🐖🐖❤️🕊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/23/2025, 09:07
t.me/tierleidfreielebensmittel/5627
»OSTERRUHETAGE«

⚜️

In der Zeit von heute bis einschließlich Dienstag, 22.04.2025, erfolgen keine weiteren Beitragseinstellungen.

Ich wünsche euch friedvolle, erholsame und angenehme Feiertage im Gedenken und Bewusstsein an die Auferstehung Christi und die Heiligkeit des göttlichen Lebens in allem Sein.

🙏🕊☀️💎☀️🕊🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/16/2025, 09:14
t.me/tierleidfreielebensmittel/5626
Stelle heute und jeden Tag Mitgefühl über Grausamkeit

🙏🕊❤️🐄🐓🐖🐑❤️🕊🙏

„Es ist nicht der Verstand, auf den es ankommt, sondern auf das, was ihn leitet:

Herz und Charakter.“

Fjodor Michailowitsch Dostojewski

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/16/2025, 09:13
t.me/tierleidfreielebensmittel/5625
OSTERN - Fest der Auferstehung und des Lebens ...🕊

Viele "Menschen" freuen sich auf Ostern und/oder die Feiertage.

Doch wie sieht es mit den Tieren aus, insbesondere den Lämmern, Hasen, Hühnern etc. ...

... können diese sich auch auf dieses "Fest der Auferstehung und des Lebens" freuen ...🤔

Welche "Freude" steht ihnen an diesen menschlichen Festtagen bevor ...?

Was hält "das Leben" für sie als "Geschenk "vor?

❤️🐑🐇🐑🐠🐑🐣🐑❤️

Video-Quelle

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 15:35
t.me/tierleidfreielebensmittel/5624
Du als Veganer beim x-ten Oster-Familientreffen ... 🤷‍♂️🤪

... und dabei ruhig und gelassen bleiben ...

... während sie deine Tier-Freunde aufessen ...

😏🙏❤️🙏😔

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 15:01
t.me/tierleidfreielebensmittel/5623
LINSENTOFU

Für alle die sich mit Soja(-tofu) partout nicht "anfreunden" können ... 😏

Zubereitung für zwei Portionen:

250 g Rote Linsen oder Rote-Linsen-Mehl
500 ml Wasser
½ TL Salz

optional weitere Gewürze
Flache Auflaufform
optional Kaffee- oder Gewürzmühle (um ganze Linsen zu mahlen)

Zubereitung:

1. Linsen in einer Gewürzmühle oder ähnlichem zu feinem Mehl mahlen.
Wenn du fertiges Rote-Linsen-Mehl verwendest, entfällt dieser Schritt.

2. Linsenmehl mit der Hälfte des Wassers und den Gewürzen in einer Schüssel verrühren, sodass ein flüssiger Teig entsteht.

3. Das restliche Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Temperatur auf kleine Hitze herunterdrehen und den Linsenteig unter ständigem Rühren hineingießen.

4. Teig unter weiterem stetigem Rühren aufquellen lassen (ca. 5 bis 6 Minuten lang), bis er die Konsistenz von Kartoffelpüree hat.

5. Teig in eine gefettete Auflaufform geben und glattstreichen. Komplett auskühlen lassen.

Fertig ist der selbst gemachte Linsentofu!
Die Masse kannst du nun genau wie echten Tofu schneiden, marinieren und braten oder einfach “roh” essen.
Im Kühlschrank hält sie sich mehrere Tage.

Tipp:

Das lange Rühren des Teiges im Topf hilft nicht nur, das Mehl quellen zu lassen, sondern führt auch dazu, dass der typische Geschmack nach rohen Hülsenfrüchten und Stärke verschwindet.

(https://t1p.de/mcqp1)

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 14:45
t.me/tierleidfreielebensmittel/5622
Kichererbsen-Tofu selber machen

In Südostasien wird diese Alternative zu Soja-Tofu vom Volk der Shan, die in Myanmar leben, schon seit langem so zubereitet.

Zutaten:

80 g Kichererbsenmehl
300 ml Wasser
½ TL Salz
½ TL Kurkuma

Zubereitung:

1. Die Sturzform mit Pflanzenöl einfetten.

2. Kichererbsenmehl, Salz und Kurkuma in einer Schüssel mischen.

3. Wasser zugeben und am besten mit einem Schneebesen verrühren, so dass eine klümpchenfreie Flüssigkeit entsteht.

4. Die Flüssigkeit in einen weiten Topf oder eine Pfanne geben und aufkochen.

5. Bei mittlerer Hitze etwa fünf Minuten lang köcheln lassen, bis die Masse glasig wird und etwa die Konsistenz von weichem Kartoffelbrei hat.

6. In die Form geben, die Oberfläche bei Bedarf mit einem Silikon- oder Teigschaber etwas glätten und erkalten lassen. Noch fester wird der Tofu, wenn er danach noch etwa vier Stunden im Kühlschrank steht.

(https://t1p.de/917we)

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 14:45
t.me/tierleidfreielebensmittel/5621
@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 12:51
t.me/tierleidfreielebensmittel/5619
OSTERN ...

...eines der blutigsten Schlachtfeste steht mal wieder "vor der Tür" ... 🔪🩸🐑🐇🐣🩸🔪

Wer bzw. welcher wahre Christ entscheidet sich für tierleidfreie Speisen zum "Fest des Lebens" und zum Gedenken an die Auferstehung des Nazareners?

❤️🐑🐑🐑🐑❤️

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 12:50
t.me/tierleidfreielebensmittel/5618
OSTERN...

...eines der blutigsten Schlachtfeste steht mal wieder "vor der Tür".

Wer bzw. welcher wahre Christ entscheidet sich für tierleidfreie Speisen zum "Fest des Lebens" und zum Gedenken an die Auferstehung des Nazareners?

❤️🐑🐑🐑🐑❤️

@WuerdefuerTierundMensch

und

@tierleidfreielebensmittel
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 12:50
t.me/tierleidfreielebensmittel/5617
Vegane BBQ Sauce

Zutaten für 10 Portionen:

1 kleine Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote (nach Bedarf und Schärfe der Chili)
2 EL geschmacksneutrales Öl
1 - 2 EL brauner Zucker
4 EL Ahornsirup
1 TL geräuchertes Paprikapulver (oder edelsüß)
½ TL Kreuzkümmel (Cumin)
1 Prise gemahlene Nelke
Salz
Pfeffer
200 g Tomatenmark
1 EL Senf (mittelscharf)
2 EL Sojasauce
3 EL Apfelessig (oder Weißweinessig)
150 ml Wasser

Zubereitung:

Zwiebel und Knoblauchzehen abziehen und fein schneiden. Chilischoten in feine Ringe schneiden.
1 EL Öl in einer tiefen beschichten Pfanne oder einem Topf erhitzen und die Zwiebel bei mittlerer Hitze glasig andünsten.

Knoblauch und Chili dazugeben und für 1 Minute mitbraten. Zucker, Ahornsirup und die restlichen Gewürze hinzufügen, umrühren und für eine weitere Minuten braten.

Tomatenmark, Senf, Sojasauce und Essig dazugeben und mit der gebratenen Zwiebel-Gewürz-Mischung verrühren.
Mit Wasser ablöschen.

Hitze reduzieren und die Barbecue Sauce mit geschlossenem Deckel 15 Minuten auf geringer Hitze leicht köcheln lassen.
Ab und zu umrühren.
Anschließend das restliche Öl zu der Sauce geben und mit dem Pürierstab cremig mixen.
Alternativ in den Mixer geben.
Wenn du sie im Topf oder der Pfanne pürierst, spritzt das ein wenig.
Daher am besten mit einem Geschirrtuch oder Alufolie abdecken.

Die BBQ-Sauce abschmecken und direkt servieren oder in sterile Gläser abfüllen und noch heiß verschließen.
So hält sich die Barbecue Sauce kühl gelagert bis zu 2 Monate.

(https://t1p.de/rq6u4)

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 12:48
t.me/tierleidfreielebensmittel/5616
Ganz schnelle BBQ Tofu-Bowl mit Brokkoli

🧆🥦

Zutaten für 2 Personen:

200 g Tofu
2 EL vegane BBQ Sauce
1 rote Zwiebel
120 g Naturreis
2 Pfirsiche
1 Brokkoli

Zubereitung:

Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Tofu in Würfel schneiden, zwischen 2 Lagen Küchenpapier die Flüssigkeit auspressen.

Dann den Tofu mit der BBQ Sauce mischen.
Zwiebel in Scheiben schneiden und zusammen mit dem Tofu auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben.

Im Ofen für 30 Minuten backen, zwischendurch wenden.

Reis nach Packungsangabe zubereiten. Pfirsiche in Scheiben schneiden.
Brokkoli in Röschen schneiden und blanchieren (in kochendem, leicht gesalzenem Wasser 2 Minuten kochen, dann in Eiswasser geben).

Alle Zutaten in zwei Schüsseln anrichten und mit etwas BBQ Sauce garnieren.

(https://t1p.de/gs78l)

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 12:48
t.me/tierleidfreielebensmittel/5615
Traditionelle vegane deutsche Gerichte

Entdecken Sie die Vielfalt der veganen deutschen Küche in unserer Übersicht.
Erleben Sie vegane geschmackliche Tradition.

🇩🇪🥦🥔🥕🥒🍆🧅🥬🇩🇪

Aus dem Artikel:

Traditionelle deutsche Gerichte, die natürlicherweise vegan sind:

Viele klassische deutsche Speisen sind von Natur aus vegan, wie beispielsweise Knödel, einige Brotsorten und Salate.

Regionale vegane Spezialitäten:

Deutschland bietet eine Vielfalt an regionalen veganen Gerichten, die auf lokalen Zutaten basieren, wie Linsensuppen in Süddeutschland oder Sauerkrautgerichte im Südwesten.

Einfluss von Jahreszeiten auf vegane deutsche Küche:

Die saisonale Verfügbarkeit von Gemüse und Früchten spielt eine wichtige Rolle in der veganen deutschen Küche, z.B. Spargel im Frühjahr und Kürbis im Herbst.

Historische Wurzeln veganer Gerichte in Deutschland:

Einige vegane Rezepte haben ihre Wurzeln in der traditionellen, einfachen Küche, die aus finanziellen oder religiösen Gründen auf tierische Produkte verzichtete.

Moderne Interpretationen traditioneller Gerichte:

Heutige Köche und Haushalte experimentieren mit veganen Versionen von Klassikern wie Sauerbraten oder Rouladen, unter Verwendung von pflanzlichen Alternativen.

Diese Liste zeigt, dass die vegane deutsche Küche eine tiefe Verwurzelung in Tradition und regionaler Vielfalt hat.
Sie ist ein Beweis dafür, wie traditionelle Gerichte an moderne Ernährungsweisen angepasst werden können, ohne ihren authentischen Charakter zu verlieren.

Zum Artikel:

https://www.veganblatt.com/vegane-deutsche-gerichte

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 12:47
t.me/tierleidfreielebensmittel/5614
Welcher Veganer kennt dieses "Argument" nicht, das immer wieder diejenigen aufbringen, die ihr "Wild/Fleisch" durch Feld, Wald und Flur jagen, es mit ihren Klauen überwältigen und mit ihren Reißzähnen Fleischstücke aus den gejagten Körpern reißen ... 😉

Diese "Argumentationsbolzen" sind sich aber auch für keine Selbstentwürdigung zu schade ... 🤷‍♂️

😁😂🤣

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 11:05
t.me/tierleidfreielebensmittel/5613
Schnelle vegane Remoulade

🫙🥒

Zutaten für 180 g Remoulade:

150 ml vegane Mayonnaise
1 TL mittelscharfer Senf
1 saure Gurken
3 Zweige Dill
2 Zweige Petersilie
4 - 5 Stängel Schnittlauch
15 Kapern (aus dem Glas)
Salz & Pfeffer

Zubereitung:

Die saure Gurke und die Kapern sehr, sehr klein schneiden.
Die Kräuter waschen und ebenfalls fein schneiden.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut verrühren und abschmecken.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 10:55
t.me/tierleidfreielebensmittel/5612
Fried Pickles vegan

🥒

Zutaten für 4 Portionen:

500 g Gewürzgurken
100 g Mehl
1 TL Paprikapulver
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
2 EL Mehl
100 ml ungesüßte Pflanzenmilch (z. B. Soja- oder Hafermilch)
100 g Paniermehl
Öl

Zubereitung:

Tropfe die Gewürzgurken ab und schneide sie in Scheiben.
Je nach Größe kannst du sie auch ungeschnitten verwenden.

Vermenge das Mehl, das Paprikapulver, das Knoblauchpulver, das Salz und den Pfeffer in einer Schale.

Vermenge in einer zweiten Schale die 2 EL Mehl und die Pflanzenmilch miteinander.

Bereite in einer weiteren Schale das Paniermehl vor.

Wende die Gurkenscheibe zuerst in der Mehlmischung, dann in der Milch-Mehl-Mischung und schließlich im Paniermehl.

Erhitze genug Öl in einer Pfanne oder einem Topf, um die Gurkenscheiben ganz zu bedecken.

Lege die panierten Gurkenscheiben vorsichtig in das heiße Öl und frittiere sie für zwei bis drei Minuten, bis sie goldbraun sind.
Nimm die Fried Pickels mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lasse sie auf einem Küchentuch abtropfen.

Serviere die Fried Pickles heiß mit einer Sauce deiner Wahl.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 10:54
t.me/tierleidfreielebensmittel/5611
Melonen-Gurken-Salat mit Tofu

🥗 🍉 🥒

Für 2 PORTIONEN:

10 Blätter Minze
12 Blätter Basilikum
1 EL Olivenöl
Pfeffer und Salz
200g Tofu
1 Melone
1 Gurke
1/2 TL Knoblauchpulver
1 Spritzer Zitronensaft
Olivenöl

Die Kräuter hacken und mit dem Olivenöl vermengen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Tofu würfeln und in die Kräutermischung einlegen.
Die Melone entkernen und das Fruchtfleisch zu Kugeln ausstechen oder würfeln.
Die Gurke ungeschält klein schneiden.

Melone und Gurke zum Tofu geben, einmal umrühren und mit Knoblauchpulver, Zitronensaft und etwa zusätzlichem Öl abschmecken.

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 10:54
t.me/tierleidfreielebensmittel/5610
Kalte Gurken-Avocado-Suppe mit gerösteten Kichererbsen

🥑🥒🧄🍋

Zutaten für 4 Portionen:

2 Gurken
2 Avocados
125 ml Tahini
1 Zitrone (Saft)
2 Knoblauchzehen
15 g Basilikum
15 g Petersilie
15 g Dill
2 EL pflanzlicher Natur-Joghurt
0.5 TL Paprikapulver
0.5 TL Cayenne Pfeffer
1 TL Salz

Geröstete Kichererbsen:

400 g Kichererbsen
1 TL Salz
0.5 TL Pfeffer
0.5 TL Cayenne
1 TL Paprikapulver
2 EL pflanzliches Öl

Den Ofen auf 220°C vorheizen.

Die Kichererbsen abtropfen lassen, mit den Gewürzen und dem Öl in einer Schüssel vermengen und auf einem Backblech verteilen.
Die Kichererbsen für 20 Minuten backen, bis sie schön knusprig und braun sind.
Zwischendurch wenden.

In der Zwischenzeit alle Zutaten in einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
Wasser und pflanzlichen Joghurt hinzugeben und abschmecken.

Die Suppe mit den gerösteten Kichererbsen, pflanzlichem Joghurt, Öl und frischen Kräutern toppen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 10:53
t.me/tierleidfreielebensmittel/5609
Was wählst DU heute von der "Speisekarte" ... 🤔

😢 🩸🐖 🐄 🐇 🐥 🐔 🐟 🩸 😪

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/15/2025, 09:08
t.me/tierleidfreielebensmittel/5608
Rohköstlicher Himbeer-Kokos-Kuchen

🍰🥥🍓

Zutaten für 1 mittelgroße Springform:

Boden:

1 Becher Kokosflocken
½ Becher gemahlene Mandeln
½ Becher getrocknete Früchte nach Wahl (wir haben Birnen verwendet)
2 EL Kokosöl
3-4 EL Agavendicksaft (oder anderes flüssiges Süßungsmittel)
1 Prise Salz
Mandelmilch nach Bedarf

Himbeer Cheesecake Belag:

1 Becher Cashewkerne, für min. ½h in Wasser eingeweicht
1,5 Becher TK-Himbeeren
3 EL Agavendicksaft oÄ
½ Becher Wasser oder Mandelmilch

optional: ¼ TL Vanille

Zubereitung:

Alle Zutaten für den Boden in der Küchenmaschine verarbeiten.
Langsam Mandelmilch zugeben bis die Masse zusammenhält.

Die Springform mit Frischhaltefolie auslegen und Masse zu einem Kuchenboden festdrücken.

Für den Belag zuerst die Cashews mit dem Wasser zu einer feinen Creme mixen (entweder im Standmixer oder mit dem Pürierstab).
Dann die weiteren Zutaten dazugeben, fein pürieren und auf dem Kuchenboden verteilen.

Min. 2h im Tiefkühlfach rasten lassen, von der Folie befreit für ca. 30min bei Zimmertemperatur auftauen lassen und genießen!

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 14:12
t.me/tierleidfreielebensmittel/5607
Zwieback ohne Zucker - gesund und vegan

🍞

Zutaten für 1 Backblech:

400 ml heißes Wasser
360 g gemahlene Mandeln
120 g Goldleinsamen
4 g Xanthan
2 Tl Backpulver
½ Tl Salz

Zubereitung

Backofen auf 160 Grad Umluft oder 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Goldleinsamen in einem Mixer fein mahlen.

Goldleinsamen, gemahlene Mandeln, Xanthan, Backpulver und Salz miteinander vermischen.

Wasser hinzufügen und alles zu einem Teig rühren.

Teig für ca. 10 Minuten ruhen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen, Teig gleichmäßig darauf verteilen (das funktioniert am besten mit leicht angefeuchteten Händen) und im vorgeheizten Backofen für ca. 20 bis 25 Minuten backen.

Brot anschließend auf ein neues Backpapier stürzen, in Stücke schneiden (z.B. mit einem Pizzaroller) und erneut für 50 bis 60 Minuten backen.

Zwieback auf dem Blech am besten für einen Tag bei Zimmertemperatur weiter trocknen lassen um sicherzugehen, dass er komplett getrocknet ist.

https://staupitopia-zuckerfrei.de/zwieback-ohne-zucker-selber-machen/

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 11:55
t.me/tierleidfreielebensmittel/5606
😉

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 10:24
t.me/tierleidfreielebensmittel/5605
Aber ... Pflanzen haben auch Gefühle ...!

Aha ... auf einmal ... 😏

Ich denke du siehst den Unterschied ...

... oder warum zeigst du z. B. deinen Kindern lieber eine "Pflanzenernte", als eine "Fleischernte"... 🤔

🩸🐄🐖🐔🩸... ☀️🍎🍇🥕🥦☀️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 10:21
t.me/tierleidfreielebensmittel/5604
Vegane Crème fraîche

Perfekt für Flammkuchen, als Aufstrich oder auf Kartoffeln.

Zutaten für 1 Portion:

130 g Cashewkerne
125 ml Wasser
1 EL Zitronensaft
1 EL Weißweinessig, vegan
½ TL Salz

Zubereitung:

Die Cashewkerne mindestens 2 Stunden im Wasser einweichen.
Dann alle Zutaten im Mixer oder einer Küchenmaschine auf höchster Stufe mixen, bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
Danach noch eine halbe Stunde im Kühlschrank ziehen lassen.

Tipp:

Mit Zwiebeln oder Kräutern angereichert, schmeckt die Creme auch sehr gut als Aufstrich oder auf Kartoffeln.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 10:16
t.me/tierleidfreielebensmittel/5603
Vegane Knoblauchcreme

🫕 🧄

Zutaten für 4 Portionen:

2 Knoblauchzehen
250 g pflanzlicher Joghurt
150 g vegane Crème fraîche (oder veganer Frischkäse)
1 TL Senf (mittelscharf)
1 TL Weißweinessig
1 Msp. Zucker
½ TL Salz
½ TL Pfeffer

Zubereitung:

Knoblauchzehen abziehen und pressen oder fein reiben.
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren.
Nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Knoblauchsauce 5-10 Minuten ziehen lassen und servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 10:05
t.me/tierleidfreielebensmittel/5602
Pfannenbrot mit Mozzarella und Basilikum

🥘🥖🌱🧀🌱

Zutaten für 6 Stück:

450g Mehl Type 550
40g weiche vegane Butter
250 ml Wasser (lauwarm)
1 EL Salz
1 Pck. Trockenhefe oder 1/2 Würfel frische Hefe
30g Zucker

Für die Füllung:

1 Pck. geriebenen veganen Mozzarella, oder anderen veganen Käse
1 Hand voll Basilikumblätter

Zubereitung:

Für den Hefeteig die Hefe mit dem Zucker in dem Wasser auflösen und 10 Minuten stehen lassen.

Das Mehl mit der Butter und dem Salz in eine Schüssel geben, dann die Hefemischung dazu geben.
Alles mit dem Knethaken ca. 5 Minuten zu einem Teig kneten.

Den Teig abdecken und für mindestens 1 Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.

In 6 Stücke teilen und jedes Stück auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 0,5-1cm dick ausrollen.
In die Mitte den Mozzarella und einige Basilikumblättchen geben und die Seiten zur Mitte hin zusammenschlagen, sodass die Füllung vollständig bedeckt ist.
Das Ganze gut andrücken.

Eine Pfanne (ohne Öl) erhitzen und jedes Brot einzeln bei mittlerer Hitze von beiden Seiten in 5-8 Minuten "anbraten".
Ich lege das Bot immer zuerst mit der Seite in die Pfanne, die ich übereinander gelegt habe, sodass dort kein Käse auslaufen kann.
Das Brot immer Mal ein wenig mit dem Pfannenwender "andrücken".

Dazu passt sehr gut eine Knoblauchcreme.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 09:53
t.me/tierleidfreielebensmittel/5601
Vegane Hirse-Kartoffel-Bällchen

🌾 🧅🥔 🌱

Zutaten für 6 Portionen:

100 g Hirse
2 Zwiebeln
300 ml Gemüsebrühe
600 g Kartoffeln
6 EL Mehl
1 Bund glatte Petersilie gehackt
etwas Paniermehl
etwas Salz
etwas Pfeffer
etwas Muskatnuss nach Geschmack
etwas Öl

Zubereitung:

Zuerst die Kartoffeln schälen und in Salzwasser kochen.

Während die Kartoffeln kochen, werden die geschälten und fein geschnittenen Zwiebeln in etwas Öl angeschwitzt und mit der Gemüsebrühe abgelöscht.
Die Hirse dazugeben und etwa 12 bis 15 Minuten kochen.
Die Hirse sollte weich sein.
Falls sie beim Probieren noch zu kernig ist, noch etwas Brühe oder Wasser dazu gießen und weiterköcheln lassen.
Ist die Hirse weich, den Topf zur Seite stellen und die Hirse quellen und abkühlen lassen.

Sind die Kartoffeln gar, abgießen, ebenfalls etwas abkühlen lassen und dann durch eine Spätzlepresse drücken.
Dann die Petersilie hacken und die Hirse mit dem Kartoffelbrei, Mehl, Salz, Pfeffer und etwas Muskat verkneten.
Aus dem Teig kleine Kugeln formen und sie in Paniermehl wenden.

Die Klößchen werden in der Pfanne mit etwas Öl angebraten.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 09:52
t.me/tierleidfreielebensmittel/5600
Vegane Eggs Florentine

🥯 🥬🧄🌱 🥯

Zutaten für 6 Stück:

3 Toastbrötchen (z.B. vegane English Muffins)
400 g frittierter Tofu
150 g frischen Spinat
2 Schalotten
1 Knoblauchzehen
vegane Butter zum Braten (z.B. Alsan)
Öl zum Braten
Kala Namak
Salz
weißer Pfeffer
Muskat
Schnittlauch oder Kresse zum Garnieren
vegane Sauce Hollandaise

Zubereitung

Spinat waschen, putzen und trocknen.
Schalotten und Knoblauch schälen und fein würfeln.

Vegane Butter in einer Pfanne schmelzen und Schalotte und Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
Frischen Spinat dazugeben und ca. 5 Min. weiter braten, bis er gerade damit beginnt zu zerfallen.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Anschließend warm halten.

Frittierten Tofu in 6 gleich dicke Scheiben schneiden.
Mit Kala Namak und Pfeffer rundum kräftig würzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und den Tofu von beiden Seiten anbraten bis er leicht geröstet ist.

Englische Muffins halbieren und auf Wunsch toasten.
Wer keine englischen Muffins hat, kann auch andere Toastbrötchen oder auch geröstetes Brot verwenden.

Spinat auf jeder Hälfte verteilen, den gebackenen Tofu darauflegen, nach Geschmack nochmal mit etwas Kala Namak bestreuen und mit veganer Sauce Hollandaise übergießen.
Mit gehacktem Schnittlauch und Kresse bestreuen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 09:25
t.me/tierleidfreielebensmittel/5599
Wer hat noch ein Gewissen ...

... und liebt auch das Leben ALLER Tiere ...

... und lebt somit auch vegan und tierleidfrei ... 🤔

Du kannst jederzeit damit beginnen ...

... zum Beispiel ... JETZT!

Du bist noch nicht entschieden?

Dann schau sie an und in ihre Augen und frage dich, ob du sie und ihre Artgenossen weiterhin gefangen halten, ausbeuten, umbringen (lassen) und verzehren willst!

🙏❤️🐄🐑🪿🐓🐟🐖❤️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/14/2025, 09:13
t.me/tierleidfreielebensmittel/5598
⚜️ HEUTE RUHETAG ⚜️

"Willst Du glücklich sein im Leben, trage bei zu andrer Glück; denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück.“ 

Johann Wolfgang von Goethe

☀️

Ich wünsche euch einen guten Morgen und uns allen einen friedvollen und gesegneten Tag an dem auch wir vielleicht ein wenig zum Glück anderer Wesen beizutragen vermögen.

🙏☀️😄❤️😄☀️🙏

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/13/2025, 09:00
t.me/tierleidfreielebensmittel/5597
🕊 💎 🕊

Schauen Sie in die Augen des Tieres.

Augen signalisieren das Leben.

Wer hat den Tieren das Leben gegeben?

Wer es den Tieren gegeben hat, der wird es ihnen auch nicht nehmen.

Wer hat es den Menschen erlaubt, den Tieren das Leben zu nehmen?

Gott?

Niemals!

Hören wir Gottes Wort durch Jesaja:

"Es ist der Ruf an uns Menschen,
Sein mächtiges Allwort ändert sich nicht".

Jesaja, der Gottesprophet, sagte:

"Wer einen Ochsen schlachtet, gleicht dem, der einen Mann erschlägt."

Gabriele

💎

Aus der Schrift:

"GOTT möchte das Beste für dich"
(Verlag: https://t1p.de/4gn36)

Video-Qelle

@ChristuswegzurWahrheit
04/12/2025, 14:39
t.me/tierleidfreielebensmittel/5596
Gegrillte Yuca mit Mojo-Sauce

♨️

Zutaten für 4 Portionen:

750 g Yuca auch Cassava/ Maniok; aus dem Asia-Markt
0,5 Zwiebel klein
1 EL Petersilie gehackt
1 EL Koriander gehackt
1 Zehe Knoblauch gepresst
0,5 TL Chilisauce mehr nach Belieben
2,5 EL Rotweinessig
2 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer

Zubereitung:

Die Yuca schälen und je nach Dicke ganz lassen oder längs halbieren (ca. 2-3 cm Durchmesser).
In einen Topf mit Salzwasser geben und ca. 15 Minuten kochen, bis die Knollen weich, aber noch nicht matschig sind.
Das Wasser abgießen und die Yuca etwas abkühlen lassen.

Die restlichen Zutaten zur Mojo-Sauce vermischen und die Yucastücke damit großzügig einpinseln.

Die Yuca an einer Stelle mit indirekter Hitze auf dem Grill platzieren und (wenn vorhanden) den Deckel schließen.
Die Stücke ab und zu wenden und ca. 15 - 20 Minuten knusprig grillen.

Die restliche Mojo-Sauce zum Dippen bereitstellen und servieren.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 14:17
t.me/tierleidfreielebensmittel/5595
Vegane Quesadillas vom Grill

♨️ 🫓 🌽🧅🍅🫘 🫓 ♨️

Zutaten für 2 Personen:

4 Maistortillas ggf. glutenfrei
0,5 Zwiebeln
1 TL Kreuzkümmel
0,5 EL Tomatenmark
1 EL Olivenöl
200 g schwarze Bohnen Dose
1,5 Zucchini
100 g veganer Streukäse
0,5 grüne Chili
1 handvoll Koriander
1 Limette optional

Zubereitung:

Die Zwiebel fein hacken und in einer Pfanne mit der Hälfte des Olivenöls glasig dünsten.
Den Knoblauch pressen und mit dem Kreuzkümmel unterrühren.
Dann Tomatenmark, Bohnen und etwas Wasser dazugeben.
Das Ganze nochmals kurz erhitzen und aus der Pfanne nehmen.

Die Mischung mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer grob zerkleinern.

Die Zucchini längs in dünne Scheiben schneiden, mit dem restlichen Olivenöl bestreichen, leicht salzen und von beiden Seiten goldbraun grillen.

Nun den Koriander grob und die Chili fein hacken.
Beides mit dem veganen Käse vermischen.

Die Tortillafladen zur Hälfte mit der Bohnenmischung bestreichen, die Zucchinistreifen darauf legen (optional etwas Limettensaft darüber träufeln) und mit der Käsemischung bestreuen.
Die andere Hälfte des Tortillafladens darüber klappen.

Die Quesadillas nun vorsichtig auf dem Grill platzieren und von beiden Seiten goldbraun grillen, bis der Käse geschmolzen ist.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 13:28
t.me/tierleidfreielebensmittel/5594
Vegane Barbecuesoße

Diese Barbecuesoße ist in nur wenigen Minuten angerührt.
Sie passt perfekt zu veganen Burgern, gegrillten Avocados oder Veggie-Würstchen.

♨️

Zutaten für 4 Personen:

2 EL Tomatenmark
2 EL Pflaumenmus
1 EL Senf
4 EL Ketchup
1 EL Röstzwiebeln
1 Spritzer Cola (muss ja nicht Coca-Cola sein ... ist aber nur 1 Spritzer ... 😉)
Salz nach Belieben
Pfeffer nach Belieben
1 Prise Chili gegebenenfalls mehr für einen schärferen Geschmack
1 Prise Paprikapulver geräuchert

Zubereitung:

Alle Zutaten in eine Schüssel geben, gut vermengen und nach Belieben würzen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 13:22
t.me/tierleidfreielebensmittel/5593
"KILL & GRILL...

... garantiert gewaltvoll!

🔥 🐷 🐓 🐮 🔥

Nun stehen wir wieder zu Beginn der Saison - der "GRILLSAISON".

Politische und gesellschaftliche Probleme hin ... Zukunftsängste her ... sie sind nun mal da und was bleibt der "Krone der Schöpfung" noch viel an Spaß und Freude, als wenigstens die warmen (Feier-)Tage zu nutzen, um diesen unangenehmen und in so manchen Belangen wenig hoffnungsvollen Zuständen für kurze Wohlfühl-Momente zu entfliehen.

Und so sehr man sich selbst oft genug als "Nutzvieh" der Reichen und Mächtigen fühlt ... es gibt immer noch das sogenannte "Nutztier", also genau genommen Väter, Mütter und Kinder, denen man die Grillforke zeigen und deren Kadaverstücke man auf dem Rost flachlegen kann ... man gönnt sich ja sonst nichts mehr groß ...🤷‍♂️

Das "gemütliche Zusammensitzen" mit oder ohne Familie im Freien, sei es nun im eigenen Garten, bei Nachbarn und Verwandten, im Vereinsgeschehen im Park bzw. freier Natur.

Sonnenschein, Alkohol, gute Stimmung und.... eben das "Grillgut"...

Alle und alles "rund ums Rost", egal, ob mit Feuer, Gas oder elektrisch betrieben.

Bleu... English... Medium...Medium Well.. Well done..."es" ist in jedem "Grillzustand" zu haben.

Man hat sie perfektioniert, die Zubereitung für den kurzen Gaumengenuss.
Dazu noch geschmackvolle Beilagen, evtl. auch für' s Auge "arrangiert".

Man will sich und seinen Gästen ja was bieten.

Was aber liegt nun drauf auf den Grills der Billigmarken bis hin zum Luxusgrill für zigtausende Euros?

Richtig .. .zumeist das Gleiche, wie immer ... LEICHENTEILE ... zumeist erbärmlich gehaltener und dann abgeschlachteter, ehemals fühlender Lebewesen ...

... TIERLEICHENTEILE ...

... nun eben als "GRILLGUT" ...

... wehrlose und zu diesem Zweck getötete Geschöpfe Gottes ...

....für das "gute Gefühl" und die Gemütlichkeit, die einem ja schließlich zusteht...als "Mensch"...😏

Wer nun aber denkt, dass sich auch Teile von Hasso, Waldi und Maunzi oder Minka darunter befinden ... der denkt, wenigstens in unseren Breitengraden, falsch.

Was da als Leichenteil vor sich "hinschmort" sind Tiere zweiter, dritter und vierter "Klasse".

"Wozu sind die denn sonst da?"

... fragt so mancher, der darauf aufmerksam gemacht wird ... selten genug ... denn wer "wagt" das schon ... in schöner Grillatmosphäre ... die man ja nicht verderben möchte..

Die Antwort könnte und sollte sicherlich lauten:

"Um ihrer selbst willen"

... was jedoch wohl zumeist mit verständnislosem Kopfschütteln "bewertet" werden würde....

Also alles (beinahe) wieder "wie früher" ... vor "Corona" und den anderen Problemfeldern, denen sich "Mensch" so ausgeliefert fühlt.

Was will der "Grill-Mensch" mehr..?

Die zum Grill-Verzehr gehaltenen tierlichen Mitgeschöpfe können dazu ja nicht befragt und ... was für ein Glück aber auch.

Was man sich da noch "störend" anhören müsste ... wobei ... hinter den Mauern der Schlachthäuser hört man ihre Todesschreie und sieht ihre Not eh nicht.

Also alles beim Alten ... diesbezüglich wenigstens ... 😪

Ein Prosit der Gemütlichkeit....🍺

🩸 🐄 🔥🥩🥓🍗🔥 🐖🩸

😭

Ergänzung:

Und dabei könnte man ohne Probleme auch schmackhaft vegan grillen ... 🤷‍♂️

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 13:22
t.me/tierleidfreielebensmittel/5592
REIFER VEGANER KÄSE AUS KICHERERBSEN

Dieser vegane Käse aus Kichererbsen ist herzhaft, mit einer leichten Kruste und voller Geschmack. 

🌱🌱🧀🌱🌱

Zutaten:

250 g gekochte Kichererbsen 
25g Shea-Butter oder raffiniertes Kokosöl, geschmolzen
50g Sonnenblumenöl
10g Hefeflocken oder Shiro Miso
3-4 Probiotika-Kapseln
2-3 EL Aqua Faba  oder gefiltertes Wasser
7g Salz 

Zubereitung:

Die vorgekochten Kichererbsen abtropfen lassen.
Das Aqua Faba Wasser auffangen.

Alle Zutaten (außer den Probiotika) in die Schüssel eines leistungsstarken Food-Prozessors geben und nach und nach mit dem Aqua Faba pürieren, bis ein eher klebriger, aber nicht übermäßig flüssiger Teig entsteht.
Er sollte glatt, cremig und klumpenfrei sein und eine pastetenartige Textur haben.

Anschließend den Inhalt der Probiotika-Kapseln (oder Beutel) dazugeben und rühren alles noch einmal gut vermischen.
Die Mischung in eine Glas-Schüssel mit Deckel (alternativ Glas-Schüssel mit Klarsichtfolie, keine Plastik verwenden!) geben.
Den Teig glattstreichen und mit dem Deckel abdecken, ohne ihn fest zu verschließen.
Wenn Du Klarsichtfolie verwendest, dann einfach ein paar Löcher mit einer Gabel einstecken, so dass der Käse atmen kann.

Den Käse 24 Stunden lang an einem dunklen und kühlen, maximal 20 Grad warmen Ort fermentieren lassen.

Am nächsten Tag den Teig mit Salz bestreuen und das Salz mit einem Spartel in den Teig einarbeiten.
Den Teig in eine Käseform füllen und auch auf der Oberfläche mit Salz bestreuen und vorsichtig komprimieren.
Teller in den Kühlschrank, wobei wir eine umgedrehte Glas-Schüssel darüberstellen, die die Form des Käses abdeckt.
2-3 Tage abgedeckt lassen, dabei jeden Tag mit einem sauberen Tuch das Kondensationswasser, das sich auf dem Teller und in der Glas-Schüssel gebildet hat, abtupfen. Nach dieser Zeit wird der Käse leicht gehärtet sein.

Ein passendes Stück Backpapier zuschneiden, das 2-3 cm größer ist als der Umfang des Käses.
Das Backpapier auf einen sauberen Teller legen und den Kichererbsen-Käse vorsichtig darauflegen.
Mit einem weiteren Stück Backpapier bedecken und im obersten Fach des Kühlschranks in einer Schüssel aufbewahren.

Während deren nächsten 12-14 Tage den Käse umdrehen und das Backpapier ersetzen, wenn es zu feucht ist.
Den Teller und die Schüssel täglich reinigen und trockenwischen, damit sich keine Balterien oder Schimmel bildet.
Wenn in der Zwischenzeit einige weiße Punkte auf der „Kruste“ bilden, diese mit einem Messer abkratzen.

Nach etwa zwei Wochen ist der Käse bereit und kann in Pergamentpapier oder Käsepapier eingewickelt werden.
Den Käse weitere 45-60 Tage lang auf dem obersten Fach des Kühlschranks reifen lassen.

Nach der Reifezeit hat sich ein schnittfester Käse mit einer leichten Kruste gebildet, der herzhaft und intensiv im Geschmack ist.
Der Käse ist ideal zum Reiben oder einfach zum Naschen.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 12:33
t.me/tierleidfreielebensmittel/5591
#Backofen_Artischocken

#Artischocken

Zutaten 2 Portionen

5 Artischocke(n)
etwas Olivenöl
Salz und Pfeffer
Thymian
Rosmarin

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten

Den Strunk entfernen und die Artischocken halbieren. Die Artischocken unter fließendem, kalten Wasser waschen (dabei die Blättchen leicht auseinanderhalten).

Die Artischockenhälften nun auf einem Backblech auslegen und mit Olivenöl beträufeln. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Thymian und/oder Rosmarin würzen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 40 min. auf der mittleren Schiene backen.

https://t.me/wir_wuenschen_viel_Spass/399
04/12/2025, 11:37
t.me/tierleidfreielebensmittel/5590
No “Chicken”

🌱🐔

So einfach macht ihr selbst zuhause eine pflanzliche Alternative, welche ihr prima weiterverarbeiten könnt.
Durch die Kombination von Bohnen 🫘 und Getreide hat dieser Fleischersatz eine höhere biologische Wertigkeit als reiner Seitan 💪

Zutaten:

1 Dose weisse (Cannellini) Bohnen 🫘 (Saft auffangen)
240 g Weizenglutenmehl (aus dem Reformhaus)
4 EL Hefeflocken
1 EL Misopaste
1 TL Salz
1 TL Paprikapulver
1 Knoblauchzehe (optional)

Zubereitung siehe Video und unter dem Link!

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 11:36
t.me/tierleidfreielebensmittel/5589
Butter "Chicken" vegan

🥘

Zutaten für 2 Personen:

1 Blumenkohl

Marinade für Blumenkohl:

100 ml Olivenöl
1 TL Kurkuma
1 TL Chilipulver
2 TL Paprikapulver
1 TL Korianderpulver
1 TL Garam Masala
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Salz (nach Geschmack)

Für die Soße:

80 ml neutrales ÖL
1 große Zwiebel
4 Knoblauchzehen
20 g frischer Ingwer
½ TL Kurkuma
½ TL Garam Masala
1 TL Korianderpulver
1 TL Paprikapulver
1 TL Chilipulver
1 Handvoll Chasewnüsse
500 ml passierte Tomaten
150 ml Kokosmilch
30 g Butter (vegan) optional
etwas frischer Koriander

Zubereitung sehe im Video!

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 11:28
t.me/tierleidfreielebensmittel/5588
Brokkolisuppe – Levante Style

🫕 🥦🧄🍋🌱

Zutaten für 4 Personen:

600 g frischer Brokkoli
50 g Butter + 1 EL Sonnenblumenöl
1 Stange Lauch
2 Knoblauchzehen
1 TL Piment
½ TL Natron
1 Liter Gemüsebrühe
1 TL Zitronensaft aus einer frischen Zitrone

Sonstiges/Deko:

Etwas angebratener Brokkoli
Granatapfelkerne
Geröstete Pinienkerne
2 EL Kokosmilch optional

Zubereitung:

Die Brokkoliröschen vom Strunk abschneiden, in ein Sieb geben und abwaschen.
Den Strunk grob schälen und in kleine Stücke schneiden.
Falls die Brokkoliröschen zu groß sind, diese ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
(Wer möchte, kann einige Brokkoliröschen für die Dekoration später aufbewahren.)

Den Lauch gründlich waschen und den weißen Teil des Lauchs in grobe Stücke schneiden.
Knoblauch fein hacken.

In einem großen Topf die Butter mit Sonnenblumenöl erhitzen.
Den Lauch und Knoblauch darin bei niedriger Hitze andünsten.
Die Brokkoliröschen und den klein geschnittenen Brokkolistrunk hinzufügen und kurz mitdünsten.

Gemüsebrühe darüber gießen.
Piment und Natron dazugeben.
Einmal aufkochen lassen und anschließend abgedeckt für etwa 10-15 Minuten gar kochen.

Nach der Kochzeit prüfen, ob das Gemüse weich ist.
Falls ja, die Suppe mit einem Pürierstab pürieren.

Danach mit Salz, Pfeffer und frischem Zitronensaft abschmecken.
Wer möchte, kann die Suppe mit 2 EL Kokosmilch verfeinern.
Zum Servieren:

Geröstete Pinienkerne, Granatapfelkerne, angebratene Brokkoliröschen und etwas hochwertiges Olivenöl.

Rezept-Quelle

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 11:19
t.me/tierleidfreielebensmittel/5587
MCT ÖL in der veganen Ernährung

... und anderer Verwendung.

🥥

Auszüge aus dem Artikel:

MCT Öl C8, auch bekannt als Caprylsäure (C8) gehört zur Familie der gesättigten und mittelkettigen Fette.
Gesättigte Fette sind Fettsäuren, die in ihrer chemischen Struktur keine Doppelbindungen zwischen den einzelnen Kohlenstoffatomen aufweisen.

Caprylsäure oder auch MCT Öl genannt, heißt so, weil seine Kettenlänge genau 8 Kohlenstoffatome misst.
Das MCT Öl kommt bei Raumtemperatur immer im flüssigen Aggregatzustand vor und eignet sich zum Beispiel extrem gut für den Bulletproof Coffee, den viele Ketarier so lieben.

Gewonnen wird das MCT Öl (zumeist) aus dem Fett der Kokosnuss, denn Caprylsäure ist in hohen Mengen darin enthalten.
Allerdings muss das reine MCT Öl durch ein spezielles, aber schonendes Verfahren von den restlichen Fett Bestandteilen isoliert werden.

Die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des MCT Öls:

- Zum Braten (eher nicht geeignet, da nur bis ca. 120 Grad hitzebeständig)
- In den Salat

Persönlich habe ich das Öl nur einmal zum Braten getestet, da ich generell sehr wenig anbrate und meistens eher Rohkost bevorzuge.

Daher kam es bei mir immer häufiger für die Zubereitung meiner Salate zum Einsatz und ich finde auch da kann man es wunderbar verwenden!

Es gibt noch einmal zusätzliche Energie und bewirkt mit seinem zarten Kokosgeschmack eine wirklich leckere extra Note, die den Geschmack deftiger werden lässt, aber auf jeden Fall auf eine gute Art und Weise!
Auch sehr gut kann ich es mir als Creamer in selbst gemachten veganen Dressings vorstellen.

- als "Arzneimittel"

Eine ganz wichtige Eigenschaft, von MCT Fetten ist die antiparasitäre und antifungale Wirkung auf den menschlichen Organismus.
Der Fakt, dass Kokosöl bzw. die MCT Fettsäuren, die darin enthalten sind, Parasiten den Garaus machen kann, ist mittlerweile unumstritten.

Kokosöl hat protein- verdauende Enzyme, die Parasiten, die hauptsächlich aus Proteinen bestehen, in ihre Einzelteile zersetzt und in Folge dessen einfach ausgeschieden werden können.

( ... )

Zum Artikel mit den näheren Erläuterungen:

https://www.vegan-athletes.com/rocket-c8-mct-ol-erfahrung-braineffect/

Weiterer Artikel zum MCT Öl:

https://oelerini.com/mct-oel

🥥

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 11:03
t.me/tierleidfreielebensmittel/5586
Liebst auch DU Kinder ...

... oder hast du ein Verlangen die KINDER einiger unserer tierlichen Mitgeschöpfe und auch ihre "Eltern" noch zu verspeisen ... 🤔

... denn genau das geschieht tagtäglich zig-millionenfach auf der ganzen Erde ... 😪

Und JA ... es sind Mütter, Väter und Kinder !

@tierleidfreielebensmittel

und

@WuerdefuerTierundMensch
@wuerdigetiervermittlung
04/12/2025, 10:17
t.me/tierleidfreielebensmittel/5585
Search results are limited to 100 messages.
Some features are available to premium users only.
You need to buy subscription to use them.
Filter
Message type
Similar message chronology:
Newest first
Similar messages not found
Messages
Find similar avatars
Channels 0
High
Title
Subscribers
No results match your search criteria