✨ Natürlich bunte Ostereier – färben mit Pflanzen, Gewürzen & Gemüse ✨
Bunte Eier gehören zu Ostern einfach dazu – und es braucht dafür keine künstlichen Farben! Schon unsere Vorfahren färbten mit dem, was Natur und Küche hergeben: Wurzeln, Blätter, Zwiebelschalen oder Kurkuma. So entstehen wunderschöne, erdige Töne – ganz ohne Chemie.
Wir färben unsere Ostereier mit Liebe: mal mit Glitzer, Blättern oder feinen Mustern – mal ganz natürlich mit selbstgemachtem Sud aus Pflanzen und Gewürzen. Auch vegane Farben vom Bauern nutzen wir gern – sie verbinden Nachhaltigkeit mit leuchtender Farbfreude.
Ob gekauft oder selbst gemacht – jedes Ei wird ein kleines Kunstwerk, das Tradition, Kreativität und Naturverbundenheit vereint.
🌺 Mögliche Natur-Farbstoffe & ihre Farbtöne:
🔣Zwiebelschalen (gelb & rot) – warmes Braun bis Rostrot
🔣Rote Bete – Rosa bis Rot
🔣Rotkohl – je nach Essig-Zugabe Blau bis Türkis
🔣Spinat oder Brennnessel – sanftes Grün
🔣Kurkuma – sonniges Gelb
🔣Heidelbeeren – Violett bis Blau
🔣Schwarzer Tee – Beige bis Braun
🔣Hibiskusblüten – zartes Grau-Rosa
🔣Holunderbeeren – Lila bis Dunkelblau
🌺 Für besondere Muster:
🟡Lege frische Blätter oder Kräuter (z. B. Klee, Giersch, Petersilie) auf ein rohes Ei.
🟡Wickele es vorsichtig in ein Stück Nylonstrumpf und verknote es gut.
🟡So bleibt beim Färben ein schönes Negativ-Muster auf dem Ei zurück – ganz natürlich!
🌺 Wie funktioniert das Färben mit Naturmaterialien?
✨. Färbesud herstellen:
Gib etwa 2–3 Handvoll des Färbematerials (z. B. Zwiebelschalen, Rote Bete, Rotkohl etc.) in einen Topf mit ca. 1 Liter Wasser.
Das Ganze 30–45 Minuten leicht köcheln lassen, bis sich die Farbe gut im Wasser gelöst hat.
Dann durch ein Sieb abseihen – du brauchst nur den Farbsud.
✨. Essig hinzufügen:
Gib ca. 1–2 EL Essig in den heißen Sud – das hilft, die Farbe besser am Ei zu fixieren.
✨. Eier färben:
Die gekochten weißen oder hellbraunen Eier vorsichtig in den heißen Farbsud legen. Je nach gewünschter Farbintensität 10–60 Minuten ziehen lassen – gern auch über Nacht im kalten Sud.
Je länger das Ei im Sud bleibt, desto kräftiger wird die Farbe.
✨. Trocknen & Polieren:
Die gefärbten Eier vorsichtig herausnehmen, auf einem Tuch oder Küchenpapier trocknen lassen. Für einen natürlichen Glanz kannst du sie mit etwas Öl oder einer Speckschwarte einreiben.
#Natur #
Tipps #Ostern
https://t.me/naturgeist8