Alle
Bilder
Videos
Kurze Videos
News
Web
Bücher
Finanzen
Suchoptionen
Feedback
Suchergebnisse
Übersicht mit KI
Übersicht mit KI



+1
Jesus wurde am Karfreitag gekreuzigt und am Ostersonntag auferstanden. Die Erlösung durch Jesus bedeutet, dass er durch seinen Tod und seine Auferstehung den Menschen die Vergebung der Sünden und die Hoffnung auf ewiges Leben schenkt.
Genauer gesagt:
Kreuzigung: Jesus wurde am Karfreitag, zwei Tage vor Ostern, gekreuzigt.
Auferstehung: Die Auferstehung Jesu wird am Ostersonntag gefeiert, zwei Tage nach der Kreuzigung.
Erlösung: Die Erlösung, die Jesus durch seinen Tod und seine Auferstehung ermöglicht, beinhaltet Vergebung der Sünden und ewiges Leben,
wie AktivesChristentum erläutert.
Mehr anzeigen
Webergebnisse

Wikipedia
https://de.wikipedia.org
Auferstehung Jesu Christi
Das Christentum feiert Jesu Auferstehung jedes Jahr zu Ostern, dem wichtigsten christlichen Fest. Die Historizität der Auferstehung Jesu bzw. Entstehung, Inhalt ...
Weitere Fragen
Was bedeutet Erlösung durch Jesus?
Was bedeutet Jesus Tod und Auferstehung?
Warum nennt man Jesus den Erlöser?
Was bedeutet Erlösung?
Feedback
Webergebnisse

Tagesspiegel
https://www.tagesspiegel.de
Auferstehung Jesu Christi: Welche Ereignisse werden an Ostern ...
Karfreitag: Jesus wird in Golgatha gekreuzigt. Karsamstag: In der Nacht zum Ostersonntag wird die Auferstehung Jesu gefeiert. Ostersonntag: Auferstehung Jesu.

Katholisch.de
https://www.katholisch.de
Erlösung – was meint das?
19.12.2018 — Wir sprechen von "Erlösung", wenn jemand nach langer Krankheit stirbt. Jesus hat durch seinen Tod am Kreuz alle Menschen erlöst.

Emmaus Bibelkurse
https://emmauskurse.org
Die Erlösung durch Jesus Christus
Erlösung heißt Rettung und meint den Loskauf aus Sünde und Gericht. Jesus Christus erlöste verlorene Menschen, als er an ihrer Stelle starb (vgl. 1. Korinther ...
Wird auch oft gesucht
Auferstehung Jesu Bedeutung für Christen
Wie ist Jesus auferstanden
Auferstehung Jesus bibelstelle
Wann ist Jesus auferstanden Ostersonntag oder Ostermontag
Wann ist Jesus gestorben
Kreuzigung und Auferstehung Jesu
Webergebnisse

Katholisch.de
https://www.katholisch.de
Der dritte Tag: Das Zeitmaß der Auferstehung
01.04.2018 — Am dritten Tag nach seinem Tod ist Jesus von den Toten auferstanden. So steht es in der Bibel. Aber dauerte es wirklich drei Tage von ...

Gemeinde Wort und Glauben
https://www.wugffo.de
gestorben, begraben, auferstanden
Jesus ist für uns Menschen gestorben. In dem Augenblick wenn jemand diese Erlösung für sich annimmt, stirbt er selbst mit Jesus am Kreuz, sein altes Leben wird ...

Hanisauland
https://www.hanisauland.de
Karfreitag und Ostern – Tod und Auferstehung Jesu
Das wichtigste Fest der Christen liegt im Frühling - und beginnt sehr traurig. Zwei Tage vor Ostern erinnert der Karfreitag an die Kreuzigung von Jesus.

Bistum Mainz
https://bistummainz.de
Tod und Auferstehung - | Theologie - über Gott nachdenken Bistum Mainz
Der Glaube an Tod und Auferstehung Jesu verändert den Blick der Menschen auf das eigene Leben: Was mit Jesus geschehen ist, das wird auch mit uns geschehen.

Religionen Entdecken
https://www.religionen-entdecken.de
Warum ist Jesus für die Menschen gestorben?
Das bedeutet: Jesus ist am Kreuz gestorben, um den Menschen zu zeigen, dass mit dem Tod nicht alles vorbei ist.