Your trial period has ended!
For full access to functionality, please pay for a premium subscription
VA
Vaterländischer Weiberbund🌹
https://t.me/vaterlaendischer_weiberbund
Channel age
Created
Language
German
-
ER (week)
-
ERR (week)

Hier findest du allerhand zu den Themen:

Germanische, Teutsche, Preußische Geschichte, Mythologie, Rezepte, Traditionelles, Pflanzenkunde, Kniffe, Weiberbelange...

Zurück zu unseren Deutschen Wurzeln.

Pro Gloria et Patria! 🌹

Messages Statistics
Reposts and citations
Publication networks
Satellites
Contacts
History
Top categories
Main categories of messages will appear here.
Top mentions
The most frequent mentions of people, organizations and places appear here.
Found 216 results
148
21
5.4 k
♥️🌹 Willi bei den Veilchen.
19. Lenzing 2025. 🐈‍⬛

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/19/2025, 20:04
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22414
35
6
1.7 k
Was wäre ... wenn der Hund nicht am Veilchen gerochen hätte,
dann hätte er den Hasen bekommen?
Unbekannt.

#Hund #Veilchen #Spruch

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/19/2025, 14:24
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22413
52
17
2.4 k
Warte noch.

Warte noch ein kleines Weilchen
Liebe Sonne, lieber Wind!
Bis die Primeln und die Veilchen
Auf der Wiese kommen sind.

Wasser fließen, Wolken eilen,
Sieh am Bache erstes Grün!
Liebes Herz, wo wirst Du weilen,
Wenn die ersten Rosen blüh'n?•
✒️ Julius Rodenberg (1831 - 1914).

#Gedicht #Frühling #Lenz #Primel #Veilchen #Rose

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/14/2025, 17:23
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22412
73
1.8 k
03/14/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22410
72
1.7 k
03/14/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22408
73
1.8 k
03/14/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22411
72
1.8 k
Kreativer Frühling mit Bärlauch.
Nur für kurze Zeit.

Aus: Speisekammer, 1/25.

#Rezept #Bärlauch #Öl #Salz #Kimchi

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/14/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22409
72
1.7 k
03/14/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22406
72
1.7 k
03/14/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22407
26
72
1.7 k
03/14/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22405
67
10
1.5 k
♥️🌹 Unsere Baumhühner. 🌳🐓

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/14/2025, 14:35
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22403
11
1.6 k
03/14/2025, 14:35
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22404
6
1.5 k
03/14/2025, 14:31
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22402
6
1.6 k
03/14/2025, 14:31
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22400
6
1.5 k
03/14/2025, 14:31
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22401
24
6
1.5 k
Im Apfelbaum bei Tag und Nacht.

Aus: Kraut und Rüben, Magazin. Corina Steffl. 4/25.

#Apfelbaum #Baum

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/14/2025, 14:31
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22399
42
29
1.9 k
Als dann der Frühling im Garten stand.

Als dann der Frühling im Garten stand,
Das Herz, ein seltsam Sehnen empfand,
Und die Blumen und Kräuter und jeder Baum
wachten auf aus dem Wintertraum.
Schneeglöckchen und Veilchen hat über Nacht
der warme Regen ans Licht gebracht,
Aus Blüten und dunkler Erde ein Duft
durchzog wie ein sanftes Rufen die Luft.•
✒️ Percy Bysshe Shelley (1792 - 1832).

#Gedicht #Frühling #Lenz #Schneeglöckchen #Veilchen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/13/2025, 18:28
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22398
31
20
1.7 k
Das erste Veilchen.
Ernst Lausch. 1860.

#Gedicht #Veilchen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/13/2025, 17:31
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22397
35
1.8 k
03/13/2025, 13:57
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22395
34
35
1.8 k
Leinsamen (Flachssamen).

Eine Fahrt ins Blaue.

Im Volksmund waren damit früher die Leinfelder gemeint, deren himmelblaue Blüten im Sonnenlicht erstrahlen.
* Flachs statt Chia.

* Leinöl sticht mit seinem Gehalt von 50% Omega - 3 - Fettsäuren heraus.•

Aus: Natürlich, Magazin. Mär. / Apr. 22.

#Leinsamen #Leinsaat #Lein #Flachs #Flachssamen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/13/2025, 13:57
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22393
35
1.8 k
03/13/2025, 13:57
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22396
35
1.8 k
03/13/2025, 13:57
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22394
25
26
1.6 k
03/13/2025, 13:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22387
26
1.7 k
03/13/2025, 13:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22389
26
1.7 k
Leinsamen, Leinöl, Flachs.

Aus: Karfunkel, Altes Kräuterwissen, 1/25. Utz Anhalt.

#Lein #Leinsaat #Leinsamen #Flachs #Heilpflanze #Heilwirkung

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/13/2025, 13:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22390
26
1.7 k
03/13/2025, 13:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22388
26
1.7 k
03/13/2025, 13:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22391
27
1.7 k
03/13/2025, 13:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22392
50
35
1.9 k
Jeder neue Tag hat zwei Griffe.
Wir können ihn am Griff der Ängstlichkeit
oder am Griff der Zuversicht halten.•
✒️ Henry Ward Beecher (1813 - 1887).

#Spruch #Zuversicht #Angst

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/12/2025, 13:33
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22386
48
6
1.7 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/10/2025, 15:00
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22385
34
15
1.6 k
Und dennoch, Seele, sei gewiß:
Wie eng sich auch die Fesseln schlingen,
es wird der Lenz, das Sonnenkind,
dem Schoß der Erde sich entringen.•
✒️ Clara Müller - Jahnke (1860 - 1905).

#Gedicht #Lenz #Frühling

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/10/2025, 14:58
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22384
37
8
1.5 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/10/2025, 13:19
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22383
34
18
1.5 k
03/10/2025, 13:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22381
18
1.6 k
Bärlauchsegen.

Man muss die Wälder nicht plündern,
Wenn Bärlauch die Küche will,
Nicht in Haine gehen mit Kindern,
Um weg zu schneiden recht viel.

Es reichen ein paar Bärlauchzwiebeln,
Die im Garten unter Bäumen ausgelegt,
Mitunter auch in Blumenkübeln
Habe ich sie schon entdeckt.

Unterirdisch treiben sei aus,
Jahre später hat man eine Wiese.
Von der bringt man dann ins Haus
Was an Blattwerk so reichlich sprieße.

Bärlauch lässt sich leicht kultivieren,
Man muss die Wälder nicht räubern,
Kann uns zur Gesundheit führen,
Den Kreislauf, die Adern säubern.•
✒️ Hans Hartmut Karg.

#Gedicht #Bärlauch

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/10/2025, 13:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22382
30
17
1.6 k
Frühling in Park.

Der Bärlauch ist da! Der Bärlauch ist da!
So tuscheln die Eichen und Buchen.
Der Bärlauch ist da! Der Bärlauch ist da!
Wir müssen den Frühling nicht suchen!

Es scheint frühlingswarm nun die Sonne,
die Bienen schwärmen umher,
die Blüten genießen mit Wonne
das Schatten- und Lichtermeer.

Weit streifen die würzigen Düfte
von Knoblauch, Zwiebeln und Lauch,
samtweich schweben Wolken durch Lüfte,
die Herzen der Menschen tun 's auch.

Der Putbusser Park wird zum Märchen
im blühenden, duftenden Lenz,
die Blumen und Menschen sind Pärchen
im schönsten und reinsten Konsens.•
Aus: Rügen - Poesie. Klaus Ender.

#Gedicht #Bärlauch #Frühling #Lenz

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/10/2025, 13:14
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22380
43
23
1.6 k
Ostara bringt uns die Sonne, das Licht, die Wärme und das Leben wieder zurück und symbolisiert neues Wachstum und Wiedergeburt.

Wo die Frühlingsgöttin mit ihren Füßen den Boden berührt und wo ihr Wagen vorbeizieht, da fangen die Blumen zu sprießen und zu blühen an.
«Wenn du mit einem Fuß auf sieben Gänseblümchen treten kannst, dann ist es Frühling»,
heißt es in England.•

#Ostara #Gänseblümchen #Frühling #Lenz

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 15:30
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22379
33
10
1.6 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 14:54
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22378
36
15
1.5 k
Ostara.

"Ostara, Eástre mag also Gottheit des strahlenden Morgens, des aufsteigenden Lichts gewesen sein, eine freudige, heilbringende Erscheinung, deren Begriff für das Auferstehungsfest des christlichen Gottes verwandt werden konnte."•
✒️ Jacob Grimm, Deutsche Mythologie (1835).

#Ostara #Grimm #Germanen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 14:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22377
17
23
1.5 k
Die Insel Rügen. Praktischer Reiseführer.
Neunzehnte Auflage neu bearbeitet von Professor Dr. KARL ALBRECHT. Berlin, 1908 - 1909.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 14:23
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22376
15
15
1.4 k
Weltanschauung, Volkssage und Volksbrauch.
IN IHREM ZUSAMMENHANG UNTERSUCHT VON
HEINRICH BERTSCH. Dortmund, 1910.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 14:22
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22375
31
10
1.3 k
Im Lenz.

Der Lenz ist kommen,
Der Schnee zerfließt
Und alles knospet
Und alles sprießt!

Die Quelle rauschet
Vom Felsenhang —
Begeistert jubelt
Der Lerche Sang!

Die Nixe schlinget
Den leichten Tanz —
Der Silfe wiegt sich
Im Sonnenglanz!

Der Falter flattert
In blauer Luft —
Die Blume hauchet
Balsam'schen Duft!

So frisch und üppig
Pranget die Hald —
So süß und schmeichelnd
Rauschet der Wald!

Der Lenz ist kommen
Im Freiersschmuck
Und frei ist Alles
Vom Leidensdruck!

Wie mag auch auf Erden
Besteh'n der Gram —
Wenn die Erde küßet
Den Bräutigam!•
✒️ Ludwig Bowitsch (1818 - 1881).

#Gedicht #Frühling #Lenz

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 14:18
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22374
35
3
1.3 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 14:15
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22373
41
16
1.4 k
Unkräuter sind Pflanzen,
hinter deren Vorzüge
wir noch nicht gekommen sind.•
✒️ Ralph Waldo Emerson (1803 - 1882).

#Spruch #Unkraut

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 14:12
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22372
57
1.5 k
Bärlauch -
Grün und würzig.
Judith Koch.

#Rezept #Bärlauch #Heilpflanze #Heilkraut #Tinktur #Öl #Würzpaste #Knödel

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/08/2025, 13:53
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22369
57
1.5 k
03/08/2025, 13:53
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22370
32
58
1.5 k
03/08/2025, 13:53
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22367
57
1.5 k
03/08/2025, 13:53
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22368
58
1.5 k
03/08/2025, 13:53
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22371
12
26
1.9 k
Des Rheinlands Sagenbuch.
Gerhard Schnorrenberg. Köln a. Rh., 1896.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/07/2025, 17:37
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22366
37
17
1.7 k
An die Sonne.

Seele der Welt, unermüdete Sonne!
Mutter der Liebe, der Freuden, des Weins!
Auch ohne dich erstarret die Erde
Und die Geschöpfe in Traurigkeit.
Und wie kann ich von deinem Einfluss
Hier allein beseelt und beseligt
Ach wie kann ich den Rücken dir wenden?
Wärme, Milde! mein Vaterland
Mit deinem süßesten Strahl, nur lass mich
Ach ich flehe, hier dir näher,
Nah wie der Adler dir bleiben.•
✒️ Jakob Michael Reinhold Lenz (1751 - 1792).

#Spruch #Sonne

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/07/2025, 14:07
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22365
40
23
1.6 k
Sonne.

Bleibe nicht am Boden heften,
Frisch gewagt und frisch hinaus!
Kopf und Arm mit heitern Kräften,
Überall sind sie zu Haus;
Wo wir uns der Sonne freuen,
Sind wir jede Sorge los.
Daß wir uns in ihr zerstreuen,
Darum ist die Welt so groß.•
✒️ Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832).

#Gedicht #Sonne #Goethe

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/07/2025, 13:56
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22364
34
4
1.5 k
Lenz ist's, der die Knospen schwellet,
Aber Liebe schwellt die Herzen.•
Aus Finnland.

#Spruch #Lenz #Frühling #Liebe

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/07/2025, 13:46
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22363
46
9
1.5 k
Morgen am Teich von Rastede.
Hugo Duphorn, 1906.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/07/2025, 13:15
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22362
57
6
1.5 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/05/2025, 14:55
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22361
45
13
1.6 k
Ach, seht doch,
wie sich alles freut,
es hat die Welt sich schön erneut!
Der Lenz ist angekommen.•
✒️ Christian August Vulpius (1762 - 1827).

#Spruch #Lenz #Frühling


t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/05/2025, 14:45
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22360
38
14
1.5 k
Es hat jede Zeit wie auch jedes Jahr seinen eigenen, seinen blühenden Lenz.•
✒️ Adam Gottlob Oehlenschläger (1779 - 1850).

#Spruch #Lenz #Frühling

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/05/2025, 14:40
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22359
34
11
1.6 k
Wald und überall Wald.

Wie schön, wenn vom Gebirg zum Wald
Der Kukuk fern aus reiner Luft
Sein Echowort herüberschafft
In unsre kukukslaute Schlucht!

Wie schön, wenn unsrem Waldeshaupt,
Eh‘ wir die lange Schlucht durchschaut,
Ein Waldgebirge, gleich belaubt,
Aus Ferneduft entgegenblaut!•

✒️ Karl Mayer, 1834.

#Gedicht #Wald

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/05/2025, 13:26
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22358
13
49
1.6 k
Fortgesezte Hausapothek' das ist:
probate Rezepte gegen die gefährlichsten Sargnägel des großen Weltspitals,
verfaßt und mit 250 Geschichten und Erzählungen gewürzt von Leopold Kist. Mainz, 1864.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/05/2025, 13:25
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22357
29
21
1.7 k
Rote Taubnessel.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/03/2025, 16:28
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22356
25
52
1.5 k
Purpurne Taubnessel
(Lamium purpureum).

Purpurrote Taubnessel, Rote Taubnessel, Honignessel, Bienensaug, Honigblom, Bienenhütel, Daunettel, Zahme Essle.

Die Purpurne Taubnessel wirkt harntreibend, entzündungshemmend, antibakteriell und verdauungsfördernd. Perfekt also, um die angestauten Gifte des Winters aus dem Körper zu befördern. Außerdem schleimlösend. Kneipp sagte, dass sie „auf die Krankheitsstoffe im Gehörgange, in der Nase, in den Augen sowie auf die Verschleimung des Kopfes überhaupt auflösend wirke“ und das Blut reinigt.

Heilwirkung:
adstringierend,
antibakteriell,
beruhigend,
blutreinigend,
blutstillend,
harntreibend,
krampflösend,
schleimlösend,

Anwendungsbereiche:
Asthma
Blasenleiden
Brandwunden (leichte)
Bronchitis
Darmstörungen
Ekzeme
Erkältung
Fieber
Furunkel
Husten
Hämorrhoiden
Krampfadern
Magenentzündung
Menstruationsbeschwerden
Prostataschwellung
Schlaflosigkeit
Schlecht heilende Wunden
Verdauungsschwäche
Wechseljahrsbeschwerden
Weissfluss

Volkstümliche Verwendung:

In der Volksheilkunde war die Taubnessel eines der besten Mittel gegen Frauenleiden. So konnte sie die zu schwache Menstruation stärken oder die zu starke Menstruation abschwächen.
In den Wechseljahren einer Frau soll sie ebenfalls gute Dienste leisten. Man trank Tee und führte sogar Spülungen der weiblichen Geschlechtsorgane damit durch, um diese zu beruhigen, oder anzuregen.

Damals haben sie aus einem Absud der Blätter und Blüten Umschläge gemacht, welche schmerzlindernd, abschwellend und beruhigend wirkten.

Tee von der Taubnessel:

2 Teelöffel frischer Taubnesselblüten

Die Blüten mit 250ml heißem Wasser aufgießen und zugedeckt 5 Minuten ziehen lassen.
Nach dem Abfiltern langsam trinken. Wer mag, kann ihn sich mit etwas braunem Zucker oder Honig süßen, jedoch wird es wahrscheinlich nicht nötig sein. Denn die Taubnesselblüten geben bereits eine gewisse Süße ab.

Standorte:

Für die Varietät Lamium purpureum var. purpureum gilt:

Man findet die Purpurne Taubnessel verbreitet in lückigen Unkrautgesellschaften der Äcker, Gärten und Weinberge, auch an Schuttplätzen und Wegen. Sie gedeiht am besten auf frischen, nährstoffreichen, lockeren Böden. Nach Ellenberg ist sie eine Halblichtpflanze, ein Mäßigwärmezeiger, ein Frischezeiger, stickstoffreiche Standorte anzeigend und eine Ordnungscharakterart nährstoffreicher Acker- und Garten-Beikrautfluren (Polygono-Chenopodietalia).

In den Allgäuer Alpen steigt sie im Vorarlberger Lechtal am Eingang zum Hochalptal zwischen Schröcken und Warth bis zu einer Höhenlage von 1250 Metern auf. Noch höher gelegene Vorkommen sind aus anderen Teilen Vorarlbergs (über 1400 m) und Tirols (bis über 1600 m) bekannt.

Die Purpurne Taubnessel ist ein Archäophyt und ein Kulturbegleiter. Sie ist schnellwüchsig und benötigt oft nur wenige Wochen von der Keimung bis zur Samenreife. Daher sind pro Jahr 3–4 Generationen möglich. Die Blüten sind homogame, nektarführende Lippenblumen; sie werden durch Apoidea bestäubt; der Nektar wird durch einen Haarring (Saftdecke) geschützt; Fremdbestäubung wird dadurch begünstigt, dass der Griffel die Staubblätter überragt; bleibt diese aus, tritt spontane Selbstbestäubung ein; neben den chasmogamen Blüten kommen nicht selten kleistogame Blüten vor. Die Art hat eine lange Blütezeit (März bis Oktober),teils bis in den Winter. Der sehr frühe Blütebeginn macht sie zu einer sehr wichtigen Pflanze für nahrungssuchende Hummelköniginnen.

Die Teilfrüchte tragen ein Elaiosom, daher ist auch Ausbreitung durch Ameisen möglich.•

#Taubnessel #Heilpflanze #Heilkraut #Tee #Rezept

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/03/2025, 16:26
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22355
21
43
1.4 k
Märzkraut.
Purpurne Taubenessel.
Das Kraut der lächelnden Mutter. 👩🏼🌱

Die Taubnessel enthält zahlreiche Vitamine & Mineralstoffe sowie Gerbstoffe, Aminosäuren & Kieselsäure. Als Heilpflanze findet sie insbesondere bei Frauenleiden Anwendung, weshalb sie auch als Kraut der lächelnden Mutter bezeichnet wird. Alle Arten der Taubnessel wirken blutreinigend & entzündungshemmend & helfen bei schmerzhafter & unregelmäßiger Menstruation. Darüber hinaus besitzt die Purpurrote Taubnessel antibakterielle, antiseptische, harntreibende & wundheilende Eigenschaften die zum Beispiel bei Harnwegsentzündung, Erkältung, Sodbrennen, Schwindel und Entzündungen im Mundraum Linderung verschaffen. Äußerlich angewendet, kommt die Taubnessel bei Bauch- & Unterleibskrämpfen, Juckreiz & Schwellungen zum Einsatz, zum Beispiel in Form von Sitzbädern o. Umschlägen. Bei Verletzungen der Haut wie kleinen Wunden, Entzündungen & Sonnenbrand unterstützt die Taubnessel die Heilung.•

#Taubnessel #Heilkraut

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/03/2025, 16:15
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22353
43
1.4 k
03/03/2025, 16:15
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22354
8
1.4 k
03/03/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22350
8
1.5 k
Morgen.

Der Frühlings - Frühhauch durch das Fenster kam
Und strich mir kosend über Brust und Lider.
Ich schrak empor.
– Da lief’s wie süße Scham
Durch meine starren, halberwachten Glieder.

Ich schrak empor und schaute in den Glanz,
Sah schlanke Halme im Gebet sich strecken,
Sah fern in seinem Knospenkranz
Sich einen Baum in goldne Gluten recken.

Da überrauschte mich die junge Kraft,
Und neu genesen grüßte ich die Erde,
Die Lenz um Lenz mit frischem Schöpfungssaft
Aus kalten Toden quillt ein jauchzend: „Werde!“

Die zwischen Sturm und Streit und Angst und Leid
Viel Keime reift und goldne Lieder spendet,
Das wühlend winterliche Herzeleid
Zu ihrer warmen Schönheit Frieden wendet.

Ich sprang empor – und jauchzte in das Licht. –
Da gab ein Klingen Antwort allerwegen. –
Die Strahlenströme troffen vom Gesicht;
Die Arme warf ich hoch, dem Tag entgegen!•
✒️ Peter Baum (1869 - 1916).

#Gedicht #Lenz #Frühling

 t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/03/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22351
8
1.5 k
03/03/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22352
8
1.5 k
03/03/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22349
8
1.5 k
03/03/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22348
29
8
1.4 k
03/03/2025, 15:16
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22347
33
3
1.8 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/02/2025, 16:10
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22346
56
1.8 k
03/02/2025, 16:07
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22345
53
1.8 k
Baumblüten für die Gesundheit.

🌳 Linde - Heilpflanze des Jahres 2025.🌿

Aus: Landapotheke. 3/25.

#Baum #Blüten #Heilpflanzen #Linde #Holunder #Weißdorn #Obstbaum #Rezept #Tee #Sirup #Tinktur #Öl

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/02/2025, 16:07
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22343
23
53
1.6 k
03/02/2025, 16:07
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22341
53
1.8 k
03/02/2025, 16:07
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22344
53
1.7 k
03/02/2025, 16:07
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22342
9
33
1.5 k
Vom Sinn der Fasnacht.
Teil 2)
...
Was hat es nun mit dem Worte „Karneval" auf sich, unter
dem nicht nur in Deutschland, sondern auch in südlichen Ländern dies alte Frühlingsfest begangen
wird? Das Wort ist lateinisch, der Brauch urdeutsch.
„Carrus navalis" ist ein auf Räder gesetztes Schiff,
das in alten Zeiten als Sinnbild des einziehenden
Frühlings durch die Lande gefahren wurde, von fröhlichen lärmenden Menschen erfüllt, die den Sieg
des neuen Lebens verkündeten. Ein alter Brauch seefahrender Völker, für die ja die Wiederaufnahme der
Schiffahrt das lebenswichtigste Ereignis des jungen Jahres war. Wir wissen, daß man in germanischer
Zeit die göttliche Gestalt der Nehalennia, wie damals die befreite Jungfrau genannt wurde, durch
die niederrheinischen Lande fuhr. Auf diesem Schiff kommt in Sage und Märchen der Heilbringer mit der
Gabe aus unbekannten Landen geschwommen; es bringt den Lohengrin unserer Sage mit dem Frühlingsvogel, dem heiligen Schwan; es trägt auch den
heiligen Jahresbaum, an dessen Wurzeln es in der Julnacht gelegen hat. Der Schiffswagen mit den fröhlichen Narren hat das ganze Mittelalter hindurch als
festliches Sinnbild gedient; der Dichter Sebastian Brant versuchte unter seinem Bilde die zahllosen
Narren der ganzen Menschheit zu geißeln.
Was für seefahrende Völker das Schiff, das ist für die Ackerbauer der Pflug; und auch diesen finden wir
heute noch unter den Sinnbildern der lebensweckenden Frühlingszeit. In Sachsen wird er schon zum
Lichtmeßtage, an dem nach alter Arbeitsordnung die Arbeit bei künstlichem Lichte aufhörte, von Narren bespannt und mit fröhlichem Peitschenknall und allerlei lustigem Unsinn durch Gassen und Felder
gefahren, Menschen und Felder zu wecken und den Wiederbeginn der Ackerbestellung zu verkünden.
Auch diesen Pflug finden wir schon auf den urzeitlichen Felszeichnungen des Nordens, die an Alter und
Bedeutung den viel berühmteren ägyptischen Wandbildern zum mindesten ebenbürtig sind.
Auch der heute wie ein König gefeierte Prinz Karneval und seine Gemahlin haben einen Stammbaum,
der weit in die germanische Vorzeit zurückreicht.
Wir haben sehr alte Berichte, in denen von der festlichen Einholung einer riesigen Puppe erzählt wird, in
der vielfach ein Mensch verborgen war, wie es in südlichen Ländern heute noch der Brauch ist. In Flandern nennt man ihn geradezu den „Riesen", und
man feiert ihn wie einen König, der nach langer Abwesenheit wieder in sein Reich zurückgekehrt ist,
und der - wie es früher einmal war dort im fremden Land die Jungfrau aus der Haft des Winterriesen
befreit hat, um sie nun in festlichem Zuge heimzuführen. Wir sehen, es ist der Frühling selbst, der da
unter diesem Sinnbild eingeholt wird; und der festliche Brautzug, den sein Umzug eigentlich darstellt,
ist der uralte Mythos der Vermählung von Himmel und Erde, die sich in der Erweckung der mütterlichen Erde durch die Strahlen der jugendlichen
Sonne vollzieht. Die Einholung dieses
„Riesen" ist schon auf einem germanischen Felsbild darstellt, das
mehrere tausend Jahre alt und somit wohl die älteste Darstellung eines Fasnachtszuges ist.
Fröhlichkeit und Lebenslust und überquellende Daseinsfreude - nicht in oberflächlicher Gedankenlosigkeit, sondern als tiefe, stilvolle Bejahung des Lebens selbst - das ist der Sinn der fröhlichen Fasnacht, die als Ergänzung ernsterer Feiern auch zum
Erbgut unserer Ahnen gehört.•
Aus: Das Erbe der Ahnen. Germanische Feste und Bräuche im Jahresring.

#Fasching #Karneval #Fasnacht #Ahnen #Germanen #Sinnbild

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/02/2025, 15:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22340
10
31
1.6 k
Vom Sinn der Fasnacht.
Teil 1)

Manches, was uns heute leer und inhaltlose Gewohnheit wurzelloser Großstädter geworden zu sein scheint, hat doch seine Wurzeln noch in jenem Boden jahrtausendealter Überlieferung, auf dem einst tiefstes Erleben gewachsen ist, das aus der Urzeit bis in unsere Tage hineinragt. Zu den Sinnbildern dieser Bräuche gehören noch die Sinnbilder der Weltordnung, wie sie unsere Ahnen erkannten, aber auch Werkzeuge und Geräte, mit denen sie einst den großen Kampf um Licht und Leben führten. Sie führten ja diesen Kampf nicht nur mit verbissener Zähigkeit und Ausdauer; sie kannten auch Siegesfeiern in dem ewigen Kampfe um Sicherung und Wahrung des Lebens. Auch der lebenstüchtige und lebensernste Nordländer konnte bei diesen Siegesfeiern zum erfüllten Menschen werden. Bei seiner engen Verbundenheit mit dem Leben und Laufe der allerhaltenden Sonne tritt dieser Überschwang besonders dann ein, wenn die Lebensspenderin aus der engen Haft des Winters siegreich heraustritt und als befreite Königin strahlend ihren Lauf zur sommerlichen Höhe beginnt.
Kein Wunder, daß der Mensch des Nordens, der ja ein Freiluftmensch war, wenn er zum ersten Male von der belebenden Kraft der Himmelsleuchte aus dem winterlichen Hause gelockt wurde, im wahrsten Sinne „aus dem Häuschen" war; daß die unbändige Lust des sorgsam behüteten Lebens neu emporquellend ihn übermannte und die Jugend des Jahres ihn zu übermütigem Tun verlockte. Dieser
hemmungslose Übermut, der die Dinge auf den Kopf stellt und alles Erstarrte, Ältliche und allzu Würdige durch fröhliche Lächerlichkeit überwindet, ist die andere Seite des germanischen Menschen, der,
zwischen Eis und Sonne gestellt, im Ernsten und im Heiteren den vollen Sinn des Lebens begreift.
Hier liegt der tiefere Sinn unsere Fasnachtsbräuche, die ursprünglich weder mit dem kirchlichen Fastengebot etwas zu tun haben, noch auch ihren Namen daher bekommen haben. Der Name bezeichnet vielmehr die Feuernächte des wachsenden und früchtereifenden Lebens. Diesen Sinn erkennt man vor allem noch dort, wo sich in ländlicher Abgeschiedenheit die Bräuche echter und sinnvoller erhalten haben als im Bereiche der entseelenden Großstadt.
Auch dort ist die lärmende Fröhlichkeit der Grundton der Feiern; aber die Freude ist noch innerlicher
und echter, weil sie ihrem tieferen Ursprünge noch näher ist. Vielfach läuft man noch mit brennenden
Fackeln über die Felder, „das Korn zu wecken", wie man sagt, und ihm sinnbildhaft den Sieg und Aufstieg des Lebens mitzuteilen. Manches haben wieder nur die Kinder, die beständigsten Bewahrer vorzeitlichen Brauchtums, in ihren Spielen und Liedern bewahrt. Sie wissen in ihren Frühjahrsspielen noch von
der Jungfrau mit dem goldenen Haare, die von dem bösen Riesen in dem dunklen Turm oder im Irrgarten eingesperrt war, und die nun durch den jugendlichen Helden wieder befreit und zum Brautlauf geführt wird. Sie spielen noch - sogar auf dem Asphalt der Großstadt - das uralte Spiel von Himmel und
Hölle oder von dem Schneckenhaus, dem Abbild der winterlichen Sonnenbahn, das als „Trojaburg" an
eigenen Orten noch den uralten Schauplatz des Spieles von der Befreiung der Jungfrau bildet.
Vielfach sind diese Spiele im Kalender weit ausein¬ andergeschoben, denn die Kirche hatte ja mit der
von ihr eingeführten Fastenzeit mitten in die fröhliche Festzeit einen Keil getrieben; und so findet man
die gleichen Bräuche teils im Frühjahr, teils im Sommer wieder. Und gerade der Ruf zur strengen Buße steigerte dann die Festeslust in den letzten Tagen vor der Fastenzeit erst zu jenem wilden Taumel, den wir heute zum Fasching gerade in solchen Städten finden, wo die Fastenzeit noch gehalten wird. ...

#Fasching #Karneval #Fasnacht #Ahnen #Germanen #Sinnbild

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/02/2025, 15:50
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22339
16
19
1.5 k
Im Märzen der Bauer.
Quelle

#Lenz #Frühling #Lied #März #Lenzing #mp3

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/02/2025, 15:25
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22338
42
33
1.7 k
Im Märzen der Bauer.

Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt.
Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand.
Er pflüget den Boden, er egget und sät
und rührt seine Hände früh morgens und spät.

Die Bäurin, die Mägde, sie dürfen nicht ruhn,
sie haben im Haus und im Garten zu tun;
sie graben und rechen und singen ein Lied
und freun sich, wenn alles schön grünet und blüht.

So geht unter Arbeit das Frühjahr vorbei,
dann erntet der Bauer das duftende Heu;
er mäht das Getreide, dann drischt er es aus:
im Winter, da gibt es manch fröhlichen Schmaus.•

Das Lied stamnmt aus Mähren.
Die erste Strophe geht auf ein älteres Kalenderlied zurück, das der Sternberger Männergesangsverein 1884 für einen Wettbewerb überarbeitete und erweiterte.•

#Lenz #Frühling #Liedertext #Lied #März #Lenzing

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/02/2025, 15:23
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22337
52
7
1.8 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/01/2025, 15:01
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22336
45
15
1.8 k
Bruder Lenz.

Das Jahr wird aufgeteilt regiert,
Vier Brüder teilen sich die Macht.
Wenn Bruder Lenz die Zügel führt,
Erblüht das Land zur vollen Pracht.

Nicht schnell, der Frühling schleicht sich ein.
Ein Blümchen da, ein Glöckchen dort.
Dann stellt das Krabbelvolk sich ein,
Die Biene schafft schon Pollen fort.

Doch drängt der Tag die Nacht zurück,
Entflieht das letzte Wintergrau.
Die Elfen ziehen Stück für Stück
Den Vorhang hoch zur großen Schau.•
✒️ Ingo Baumgartner.

#Gedicht #Lenz #Frühling #Elfen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/01/2025, 14:44
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22335
34
12
1.6 k
Im März.

Der Winter grollt: „Noch bin ich Herr im Lande!
Wie darf dies ekle Grün mein weißes Kleid beflecken?
Die Wolken peitsche, Nord! dass sie mit Schnee bedecken
Die Schmach auf meinem fürstlichen Gewande!
Ich weiche nicht dem Lenz, dem jungen Kinde!“
Unruhvoll heulen die Winde.

Die Bäume raunen: „Ist der Winter trunken?
Schaut doch, er wankt zum See!“ Der Westwind voller Tücke,
Der schmeichelt: „Herr, wie kunstvoll fügtest du die Brücke
Aus festem Eis!“ – Da ist er schon versunken,
Den Winter hat der dunkle See begraben! –
Irgendwo krächzen die Raben.

Die Wolken eilen hastig hin und wider.
„Was ist?“ – „Der König ist tot!“ „Heil König Lenz, dem jungen!“
Die tollen Winde jauchzen mit gewalt’gen Zungen,
Die Amsel flötet neue Krönungslieder.
Still, still! Wer trat da eben mit so lindem Schritte
Heimlich in unsre Mitte?
– Lenz!•

✒️ Gertrud Goes (1878 - 1915).

#Gedicht #Lenz #Frühling #März #Lenzing

 t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/01/2025, 14:36
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22334
34
21
1.6 k
Bauernregeln für den Monat Lenzing / März:

* Der März soll wie ein Wolf kommen
und wie ein Lamm gehen.

* Mit dem Märzen
ist nicht zu scherzen.

* Märzengrün
ist bald wieder hin.

* Dem Golde gleich ist Märzenstaub
er bringt uns Kraut und Gras und Laub.

* Fürchte nicht den Schnee im März
darunter schläft ein warmes Herz.

* Märzenschein läßt nichts gedeihn.

* Märzensonne, kurze Wonne.

* Der März hat Gift im Sterz.

* Ein Märzenmonat kein Tag wie den andern hat.

* Soviel im Märzen Nebel steigen, sich Hundert Tage danach Gewitter zeigen.

* Zu Anfang und End
der März sein Gift send.

Eine Bauernregel ist meist eine überlieferte, auf regionaler Erfahrung beruhende, einfache Wetterregel.

#Bauernregel #Wetterregel #März #Lenzing

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/01/2025, 14:35
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22333
43
25
1.7 k
Sonnt sich im Hornung (Februar) die Katze im Frei'n,
muß sie im Lenzing (März) noch einmal zum Ofen hinein.•

#Bauernregel #Februar #Hornung #März #Lenzing

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
03/01/2025, 14:28
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22332
26
3
1.7 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/28/2025, 21:04
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22331
26
95
2.0 k
Der wundersam heilkräftige Volksarzneimittel - Hausschatz der merkwürdigen und berühmten Doctor - Bäuerin. München, 1865.

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/28/2025, 20:57
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22330
39
73
1.9 k
Löwenzahn.
Teil 2)
...
Aus dem ganzen Kraute wird ein Wasser destillirt, welches eine herrliche Arznei in hitzigen Krankheiten und Fiebern ist, das Seitenstechen lindert, äußerlich gegen zittrige und rothe Augen dient, die Finnen aus dem Gesichte vertreibt, und eine reine Haut macht, wenn man sich oft damit wäscht. Die Wurzel dieses Krautes wird von Einigen Augenwurzel genannt, weil sie, wenn sie zur Zeit, da die Sonne in die Jungfrau geht, gegraben wird, einem Menschen (oder Vieh), so Flecken in den Augen hat, an den Hals gehängt wird, diese vertreiben soll, daher dieses Kraut auch Fellriß heißt.•

Aus: Der wundersam heilkräftige Volksarzneimittel - Hausschatz der merkwürdigen und berühmten Doctor - Bäuerin. München, 1865.

#Löwenzahn #Heilpflanze #Heilkraut

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/28/2025, 20:56
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22329
84
1.8 k
02/28/2025, 20:55
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22328
36
86
1.9 k
Löwenzahn.
Teil 1)

Das Kraut hat eine Kraft, zu reinigen, zu kühlen, zu trocknen, und der Fäulniß zu widerstehen. Mit Blumen und Wurzeln in Wasser gesotten, davon getrunken, vertreibt das Jucken der Haut, die Gelb - und Wassersucht, auch die Fieber, besonders das dreitägige, treibt den Harn und lindert die Harnwinde. Der aus den zerbrochenen Stengeln oder Röhrchen dieses Krautes schwizende weiße Milchsaft, zuweilen ein paar Tropfen in die Augen gelassen, soll dieselben hellmachen, und alle Flecken daraus vertreiben. ...

#Löwenzahn #Heilpflanze #Heilkraut

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/28/2025, 20:55
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22327
48
8
1.7 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/28/2025, 18:49
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22326
52
10
1.8 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/28/2025, 18:46
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22325
64
35
1.8 k
Kinder.

Kinder spielen
Auf sicheren Wegen.
Geboren aus den Lenden,
Derer die vor ihnen gingen.
Lehrt sie das Band der Ahnen.
Lehrt sie die Namen
Jener, die vor ihnen gegangen.
Der Kinder Ahnen
Schufteten und malochten.
Der Kinder Ahnen
Gaben niemals auf
Und kämpften ohne Unterlass.
Deshalb sollen die Kinder
Sich erinnern.
Deshalb sollen die Kinder
Wissen, was ihre Ahnen
Für sie taten.•
Aus:  Ahnengedichte. Matthias Bellmann.

#Gedicht #Kinder #Ahnen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/28/2025, 18:44
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22324
54
15
1.7 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/28/2025, 18:43
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22323
51
6
1.8 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/27/2025, 20:24
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22322
46
8
1.8 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/27/2025, 20:21
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22321
58
32
1.8 k
Zwar - man spricht von einer Waldfrau,
Irgendwo - im blauen Grunde,
Einer Heidin; sondrer Dinge
Hat sie sonderbare Kunde.
Wohlvertraut mit allen Rätseln
Aller Kräuter und Gewächse,
Weiß sie Heiltrank zu bereiten
Und man nennt sie - eine Hexe.•
✒️ Friedrich Wilhelm Weber in: Dreizehnlinden.

#Gedicht #Waldfrau #Hexe

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/27/2025, 20:19
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22320
41
26
1.7 k
Pflanzen, bzw. Begriffe, die "Hexen" im Namen tragen:

Hexenbesen: Viscum (Mistel)
Hexenblum: Anemone
Hexenkraut:
Actaea (Christophskraut), Circea ((Großes) Hexenkraut), Hypericum (Johanniskraut), und Valeriana (Baldrian)
Hexenfinger (Carpobrotus edulis)
Hexenleiter: Farn
Hexenmehl: die Sporen des Bärlapps
Hexenmilch: Euphorbia lathyris (Wolfsmilch) und Chelidonium majus (Schöllkraut)
Hexennest: Viscum album (Mistel)
Hexenring: die im Kreis wachsenden Fruchtkörper verschiedener Pilze
Hexenrauch: Asarum europeum (Haselwurz)
Hexenzwiebel: Bärlauch (Allium ursinum).

#Hexe #Kräuter

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/27/2025, 20:18
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22319
27
132
1.8 k
Karnevals - oder Faschingskrapfen aus dem Ofen.
Teil 2)

...
2) Den Tag nach der Ruhezeit auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 16 gleich große Stücke teilen, jeden Teigling zu einer Kugel formen und mit Abstand auf einen mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Teigkugeln abgedeckt nochmals ca 15 Minuten ruhen lassen.

3) Anschließend im vorgeheizten Backofen (E-Herd 90° C Umluft 170° C) ca 20 Minuten backen, abkühlen lassen. Konfitüre glatt rühren und in einen Spritzbeutel mit spitzer Tülle füllen. Konfitüre in jeden Krapfen spritzen. Rest Zucker schmelzen, auf die Krapfen streichen und mit Zucker oder Puderzucker bestäuben.•

#Rezept #Krapfen #Karneval #Fasching #Backen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/27/2025, 20:12
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22318
28
138
1.9 k
Karnevals - oder Faschingskrapfen aus dem Ofen.
Teil 1)

Zutaten:
190 ml Milch
65 g Zucker
105 g Butter
ein halber Würfel 21 g frische Hefe
eine Prise Salz
einen halben Teelöffel Zitronenschale
500 g Dinkelmehl
100 g Konfitüre nach Geschmack
Zucker oder Puderzucker zum Bestäuben
Mehl für die Arbeitsfläche
Backpapier
Spritzbeutel mit spitzer Tülle.

1) Milch, Zucker, 65 g Butter und Hefe in einem Topf erwärmen, in eine Schüssel umfüllen, Salz Zitronenschale und Mehl zugeben und mit den Knethaken des Rührgerätes (oder per Hand) ca 3 Minuten verkneten, abgedeckt ca eine Stunde ruhen lassen. ...

#Rezept #Krapfen #Karneval #Fasching #Backen

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/27/2025, 20:11
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22317
69
63
1.7 k
Sprüche für Haus und Gerät (1892).

🌹 Jedes Ding in dieser Welt,
An seinen rechten Platz gestellt,
Wert und Wichtigkeit erhält.

🌹 Das Alte
Behalte.

🌹 Geborgtes Gut bringt nimmer Glück;
Es will immer zu seinem Herrn zurück.

🌹 Kleider, Kappen, Kalk
Verdecken manchen Schalk.

🌹 Du ziehst hinein, du ziehst hinaus,
Ein flücht'ger Gast im eignen Haus.
Drum wirb die Liebe zum Geleit:
Sich legt ins Heut die Ewigkeit.

🌹 Wer guter Meinung, kommt herein,
Der soll uns lieb und willkomm' sein.
Wer aber anders kommt herfür,
Der bleibe lieber vor der Thür.•

#Spruch #Haus #Gerät

t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/24/2025, 22:32
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22316
49
7
2.0 k
t.me/vaterlaendischer_weiberbund 🌹
02/24/2025, 14:34
t.me/vaterlaendischer_weiberbund/22315
Search results are limited to 100 messages.
Some features are available to premium users only.
You need to buy subscription to use them.
Filter
Message type
Similar message chronology:
Newest first
Similar messages not found
Messages
Find similar avatars
Channels 0
High
Title
Subscribers
No results match your search criteria