🍋 🍋 🍋 🍋 🍋 🍋 🍋 🍋 🍋
Natürlich, kostengünstig, wirksam: Vitamin C selbst herstellen
In Zeiten wachsenden Gesundheitsbewusstseins und steigender Preise für Nahrungsergänzungsmittel entdecken immer mehr gesundheitsorientierte Menschen die Vorteile der Eigenherstellung. Selbstgemachtes Vitamin C gilt dabei als eine natürliche, nachhaltige und preiswerte Alternative zu synthetischen Präparaten aus dem Handel – ganz im Einklang mit dem Trend zu bewusster Selbstversorgung.
Vitamin C – ein unverzichtbarer Vitalstoff
Vitamin C ist ein essenzieller Mikronährstoff mit vielfältigen Funktionen im Körper:
Stärkung des Immunsystems
Unterstützung der Kollagenbildung
Antioxidativer Zellschutz
Verbesserung der Eisenaufnahme
Die empfohlene Tagesdosis liegt bei 75 mg für Frauen und 90 mg für Männer – viele Experten empfehlen jedoch höhere Mengen, insbesondere in stressreichen oder krankheitsanfälligen Zeiten. Leider erreichen viele Menschen diese Werte nicht allein über die Ernährung.
Warum Vitamin C selbst herstellen?
Konventionelle Vitaminpräparate bringen einige Nachteile mit sich:
Hohe Kosten
Künstliche Herstellung
Isolierte Wirkstoffe ohne natürliche Synergien
Zusatzstoffe und Füllmittel
Ein DIY-Vitamin-C-Pulver aus Zitrusschalen bietet dagegen:
Reine, natürliche Inhaltsstoffe
Bioverfügbarkeit durch natürliche Begleitstoffe wie Bioflavonoide
Volle Kontrolle über Qualität und Herkunft
Deutlich geringere Kosten
So einfach geht’s: Vitamin C aus Zitrusschalen herstellen
Zutaten & Materialien:
Schalen von Bio-Orangen, Zitronen oder Grapefruits
Dörrgerät oder Backofen mit Niedrigtemperaturfunktion
Mixer oder Kaffeemühle
Glasgefäß mit Deckel
Herstellung:
1. Zitrusfrüchte gründlich waschen
2. Die äußere Schale vorsichtig abschälen (das weiße Mark möglichst vermeiden)
3. Schalen bei ca. 57 °C (135 °F) vollständig trocknen
4. Getrocknete Schalen fein mahlen
5. Pulver luftdicht, kühl und dunkel lagern
Anwendungsmöglichkeiten:
In Smoothies oder Tee einrühren
Über Müsli oder Joghurt streuen
In Wasser oder Saft auflösen
Wichtige Hinweise zur Dosierung:
Die sichere tägliche Höchstmenge für Vitamin C liegt bei ca. 2.000 mg
Beginnen Sie mit kleinen Mengen und beobachten Sie Ihre Verträglichkeit
Im Zweifel Rücksprache mit einem Arzt halten
Mögliche Einschränkungen:
Keine exakte Dosierung wie bei industriellen Produkten
Etwas zeitaufwändiger in der Herstellung
Nicht ideal für Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen
Fazit: Natürlichkeit, die sich lohnt
Die Herstellung eines eigenen Vitamin-C-Präparats ist nicht nur gesund, sondern auch erfüllend. Sie bringt Sie Ihrer Nahrung näher, schenkt Kontrolle über Inhaltsstoffe und ist eine Investition in Eigenverantwortung. Wer achtsam vorgeht und den eigenen Körper kennt, kann mit dieser Methode auf einfache Weise das Immunsystem stärken – ganz im Einklang mit der Natur.
Quelle🍋 "Von Ihrem Saft, über Ihre Schale, bis hin zu Ihren Samen. Zitronen sind die ultimativen Krebszerstörer"
https://bewusst-vegan-froh.de/von-ihrem-saft-ueber-ihre-schale-bis-hin-zu-ihren-samen-zitronen-sind-die-ultimativen-krebszerstoerer/
Inspirieren 🦋 Teilen 💝
https://t.me/AramChristus 🌕