Vorlage: Under 2 Flags
Heinz Weichardt wurde 1914 geboren. Seine Eltern waren eine Mutter jüdischer Herkunft und ein Vater, der von 1911 bis 1944 ein einflussreicher Journalist war. In seiner Familie väterlicherseits gab es mehrere Verwandte, die überzeugte deutsche Nationalisten waren. Er selbst war ein großer Befürworter des nationalsozialistischen Regimes und berichtet von einer stark assimilierten deutschen jüdischen Gemeinschaft, die nach und nach Opfer der Kampagnen wurde, die das internationale Judentum gegen das neue Deutschland inszenierte. Da er von 1929 bis 1938 in Berlin lebte, kann er uns zahlreiche Einblicke in das Leben im Dritten Reich geben, den Anstieg des Antisemitismus genau beschreiben und dessen wahre Ursachen analysieren.
Heinz Weichardt wurde durch immer restriktivere Gesetze ins Exil gezwungen und flog am 5. September 1938 in die USA.
„Under Two Flags“ (Unter zwei Flaggen), ein wichtiges persönliches Zeugnis, das in die gleiche Richtung geht wie Benjamin H. Freedmans ‚A Jewish Defector Warns America‘ (Ein jüdischer Überläufer warnt Amerika). Es ist die Geschichte eines deutschen Juden, der aus eigener Erfahrung die Wahrheit über Hitler, den Nationalsozialismus, die Nürnberger Gesetze, die NS-Politik und den Zweiten Weltkrieg erzählte. Obwohl er diesen Gesetzen unterworfen war, hegte er keine Verbitterung gegenüber Hitler. Dies ist ein langer, aber sehr faszinierender und aufschlussreicher Aufsatz.