🌼Ritual: Was heuriges - gib es weiter
Gastbeitrag
Wenn die ersten Gänseblümchen – auch „Ostermargeriten“ genannt – ihre kleinen weißen Blütenköpfe mutig aus dem Frühlingsboden strecken, dann war früher auf manchen Höfen im Land eine ganz besondere Zeit angebrochen.
Die Kinder des Hofes freuten sich dann nicht nur auf das erste frische Grün in der Suppe – sondern vor allem auf das dazugehörige Ostermargeriten-Ritual, bei dem sie sich – ganz heimlich und doch offiziell – ein wenig an den Erwachsenen „rächen“ konnten.
Damals herrschten auf dem Hof noch klare Hierarchien: Vater wurde mit Herr Vater, die Mutter mit Frau Mutter angesprochen – ein Widerspruch oder gar Widerrede? Undenkbar!
Nur an diesem einen Tag, wenn das erste Grün auf den Tisch kam, durfte für einen Moment alles ein wenig anders sein.
Alle – Groß und Klein – versammelten sich um den Küchentisch. Die Mutter stellte die grüne Suppe in die Mitte und verteilte still die dampfenden Portionen. Dann kam der feierliche Moment: Sie öffnete ihre Hand und darin lag für jede Person eine zarte Ostermargeriten-Blüte – das Gänseblümchen.
Sie übergab die Blüten dem Vater, und nun begann der Spaß.
Mit strengem Blick, aber schelmischem Grinsen, blickte der Vater in die Runde, zog die Person rechts neben sich kräftig am Ohr und sprach feierlich:
👉 „Was heuriges - gib es weiter“
Er überreichte die Blüte, die in die Suppe gelegt wurde – und das Ohrenziehen wanderte weiter.
So ging es reihum: Jeder bekam seine Gänseblümchen-Blüte – und ein kräftiges Zwicken ans Ohr. Zum Schluss war der Vater selbst an der Reihe – und die Kinder, die sich ihre Plätze natürlich ganz gezielt ausgesucht hatten, lachten fröhlich, wenn sie ihre Rache an einem Erwachsenen mit einem besonders beherzten Zug auslebten. 😉
Dieses alte Ritual war mehr als nur ein Spiel. Es war ein symbolisches Willkommen für den Frühling, ein Zeichen, dass die karge Winterzeit vorbei war. Mit dem ersten frischen Grün, den zarten Blüten und einer Prise kindlichem Übermut wurde das Leben neu begrüßt – und das Gänseblümchen zum ersten Frühlingsgruß in der Suppe.
Ich wünsche euch ein frohes Osterfest!
Eure Eunike Grahofe
r
https://t.me/simonevoss
📌 📌
📌
😇 @engelbefluegeln 👼