In 5 bis 10 Jahren ist der digitale Sack zu plus Robotik, die dann alles kontrollieren. Die totale Überwachungsgesellschaft ist dann da !
Die totale Kontrolle steht an &
jeder macht mit ! Nicht zu glauben. Es sind die SB Kassen, so banal es klingt ! Frei nach dem Motto: Der Mensch gewöhnt sich an alles, kann der Handel das alles leiseweinend durchdrücken. Das Beste: der kaufende Kunde macht auch noch den Job des Kassierers ! Wie Banane muss man eigentlich sein ?? !
- SB Kassensysteme mit Kartenzahlung mit integrierten Kameras für Gesichts- und Gangerkennung in Kürze mit KI und Roboter: Diese Systeme kombinieren Selbstbedienungskassen mit fortschrittlichen Technologien wie Gesichtserkennung und Gangerkennung. KI und Robotik könnten genutzt werden, um die Effizienz zu steigern und Diebstahl zu verhindern.
- Bund ID: Ein digitales Identitätssystem in Deutschland, das es Bürgern ermöglicht, sich online sicher und einfach zu identifizieren und Dienstleistungen zu nutzen. Schon da.
- EUDI Wallet: Eine elektronische Identitätsbrieftasche der Europäischen Union, die den Bürgern ermöglicht, digitale Versionen ihrer Ausweisdokumente sicher zu speichern und zu nutzen. Kommt 2026 und damit wird man allen dann die Hose runterziehen !
- AI ACT: Der Artificial Intelligence Act der Europäischen Union ist ein Gesetzesvorschlag zur Regulierung von KI-Technologien und deren Anwendungen, um Risiken zu minimieren und ethische Standards zu gewährleisten.
- DMA (Digital Markets Act): Ein EU-Gesetz, das darauf abzielt, faire Wettbewerbsbedingungen im digitalen Markt zu schaffen, indem es große Online-Plattformen reguliert.
- DSA (Digital Services Act) - Hassrede: Ein EU-Gesetz, das den Umgang mit illegalen Inhalten, einschließlich Hassrede, auf Online-Plattformen regelt, um die Sicherheit und die Rechte der Nutzer zu schützen.
- eImpfpass ab 2025: Ein digitaler Impfpass, der ab 2025 in vielen Ländern eingeführt werden soll, um Impfinformationen sicher und zugänglich zu speichern.
- Cyber Resilience Act: Ein Vorschlag der EU zur Stärkung der Cyber-Resilienz kritischer Infrastrukturen gegen Cyberangriffe und Bedrohungen.
- ePa (elektronische Patientenakte): Eine digitale Akte, die die Gesundheitsdaten eines Patienten sammelt und für Patienten und Gesundheitsdienstleister zugänglich macht. Siehe unten.
- eIDAS (electronic Identification, Authentication and Trust Services): Eine EU-Verordnung, die elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt regelt.
- ESG (Environmental, Social, and Governance): Kriterien, die zur Beurteilung der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung eines Unternehmens verwendet werden.
- Just Walk Out Systeme: Einkaufssysteme, die es Kunden ermöglichen, ein Geschäft zu betreten, Waren auszuwählen und es zu verlassen, ohne an einer Kasse zu bezahlen, indem sie Technologien wie Sensoren und Kameras nutzen.
- BLE (Bluetooth Low Energy): Eine energiesparende Version der Bluetooth-Technologie, die für die Verbindung von Geräten mit geringem Stromverbrauch verwendet wird.
- Tracking Systeme: Systeme, die zur Verfolgung von Objekten oder Personen eingesetzt werden, häufig mittels GPS, RFID oder anderen Technologien.
- Retina Scan: Eine biometrische Methode zur Identifikation, die die einzigartigen Muster der Netzhaut eines Auges analysiert.
- Erfassung biometrischer Daten: Der Prozess des Sammelns und Speicherns von individuellen körperlichen Merkmalen, wie Fingerabdrücken oder Gesichtsmerkmalen, für Identifikationszwecke.
- Retail Robotics: Der Einsatz von Robotern im Einzelhandel zur Verbesserung von Prozessen wie Inventarverwaltung, Kundenservice und Bestellabwicklung.
- Sprechende Sozial Roboter in Altenheimen: Roboter, die konzipiert sind, um älteren Menschen in Pflegeeinrichtungen Gesellschaft zu leisten und mit ihnen zu kommunizieren.