Dieser Fall zeigt einmal mehr, dass der Staat jede Möglichkeit nutzt, um Hausdurchsuchungen zu rechtfertigen.
Konkret geht es hier um ein Bild mit dem Schriftzug „Never lose your smile“ und der unteren Hälfte des SS-Totenkopfs.
Das mag für viele völlig banal und witzig klingen…
Auf Instagram weisen wir andere Kameraden regelmäßig darauf hin, solche Posts zu löschen. Das hat nichts mit Angst oder sonstigem zu tun, sondern schlicht damit, unnötige Konsequenzen zu vermeiden.
Auch wenn nur ein Teil eines Symbols zu sehen ist oder es nur angedeutet wird, kann dies bereits einen Verstoß gegen § 86a darstellen. Gleiches gilt für Hakenkreuze, selbst wenn sie nur teilweise oder schwer erkennbar sind.
Wer denkt, dass er sich an anderen orientieren kann, nach dem Motto „Person XY hat es ja auch auf dem Profil“, irrt sich. Auch nach mehreren Jahren kann dies noch Konsequenzen haben – inklusive Hausdurchsuchungen.
Seid vorsichtig, achtet auf eure Profile und nehmt Warnungen von Kameraden ernst. Zu oft werden gut gemeinte Hinweise mit Gleichgültigkeit abgetan.
Denkt daran: Ihr setzt nicht nur euch selbst, sondern auch andere unnötigen Risiken aus.
Danke für die Zusendung mit der Bitte andere aufzuklären!