O seu período de teste terminou!
Para acesso total à funcionalidade, pague uma subscrição premium
AN
Idade do canal
Criado
Linguagem
Alemão
-
ER (semana)
-
ERRAR (semana)

Informationen von Angela aus Poing, siehe https://t.me/AngelaAusPoing/4 Kontaktaufnahme gerne über meine Gruppe @CoronaPoing .

Mensagens Estatísticas
Repostagens e citações
Redes de publicação
Satélites
Contatos
História
Principais categorias
As principais categorias de mensagens aparecerão aqui.
Principais menções
Não foram detectadas menções significativas.
Encontrado 96 resultados
10 k
21.04.2025, 14:30
t.me/angelaauspoing/503
139
Auch das 557-seitige PDF auf der genannten Webseite des Weißen Hauses ist sehr interessant. Zwar wird die "Operation Warp Speed" gelobt, aber später im PDF wird auf die Impfschäden eingegangen, und auf die Problematik, dass die Betroffenen ignoriert werden. Außerdem wird im PDF kritisiert, dass die natürliche Immunität bei Corona komplett ignoriert wurde, obwohl man damit einen guten Herdenschutz aufbauen könnte. Auch Impfzwang und Zensur wurden kritisch betrachtet, und vieles mehr.

Die deutschen Mainstream-Medien haben zwar über die neue Webseite berichtet, aber derzeit fokussieren sie sich auf den Lab-Leak und ignorieren die vielen anderen Themen rund um Corona, die dort aufgearbeitet werden. Es bleibt zu hoffen, dass sich im Mainstream Journalisten finden, die sich mit dem PDF beschäftigen, und die dazu dann ehrliche Beiträge verfassen.
19.04.2025, 02:31
t.me/angelaauspoing/502
10 k
18.04.2025, 18:46
t.me/angelaauspoing/498
10 k
18.04.2025, 18:46
t.me/angelaauspoing/497
10 k
🐣 Ostergeschenk! 🐣

Das Weiße Haus hat Hintergründe rund um Corona veröffentlicht. Anbei die automatische Übersetzung der Seite als Screenshots.

Am Ende der Seite befindet sich eine 557 Seiten lange PDF-Datei mit dem (übersetzten) Titel: "Nachtragsbericht zum COVID-19-Pandemiefall:
Erkenntnisse und ein Weg in die Zukunft"

https://www.whitehouse.gov/lab-leak-true-origins-of-covid-1
9/

--
@AngelaAusPoi
ng
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
18.04.2025, 18:46
t.me/angelaauspoing/501
10 k
18.04.2025, 18:46
t.me/angelaauspoing/494
10 k
18.04.2025, 18:46
t.me/angelaauspoing/500
10 k
18.04.2025, 18:46
t.me/angelaauspoing/496
10 k
18.04.2025, 18:46
t.me/angelaauspoing/495
10 k
18.04.2025, 18:46
t.me/angelaauspoing/499
173
Ich habe noch den X-Link hinzugefügt: https://x.com/AngelaAusPoing/status/1912631228282315076
17.04.2025, 01:32
t.me/angelaauspoing/493
2.0 k
Briefwahlbetrug wurde erst durch eine Gesetzesänderung im November 1989 erheblich vereinfacht

Früher gab es in Deutschland bei der Briefwahl ein wichtiges Sicherheitselement, welches Ende 1989 abgeschafft wurde. Wahlscheine aus den Wahlbriefen müssen seitdem nicht mehr mit dem Wahlscheinverzeichnis abgeglichen werden. Wer Briefwahlunterlagen fälschen oder sich aneignen kann, der kann dadurch (unter Begehung einer Straftat) mit erheblich verbesserten Erfolgsaussichten mehrfach an der Wahl teilnehmen.

Die beigefügten Screenshots stammen aus dem Bundesgesetzblatt und zeigen die alten Gesetzestexte, die Änderung von 1989, und den aktuellen Gesetzestext.

⚠️ Bis 1989: Wahlscheine (eidesstattliche Erklärung aus der Briefwahl) wurden mit dem Wahlscheinverzeichnis abgeglichen. Zusätzlich eingesendete Wahlbriefe wären leicht aufgefallen.

⚠️ Seit 1990: kein ‼️ Abgleich mehr von Wahlscheinen mit dem Wahlscheinverzeichnis‼️ Wer Briefwahlunterlagen fälschen oder darauf zugreifen kann, kann (strafbar) viele Extra-Stimmen abgeben – mit geringer Entdeckungswahrscheinlichkeit.

⚠️ Seit 2009: Briefwahl ohne Hinderungsgrund möglich. Briefwahlanteil steigt in den Folgejahren signifikant.

⚠️ Seit 2021: Briefwahlanteil explodiert, nachdem im Rahmen der Corona-Krise Briefwahl empfohlen wurde.

⚠️ Je mehr angeforderte Briefwahlunterlagen nicht zurückgesendet werden, desto mehr Fälschungen können theoretisch eingereicht werden, ohne aufzufallen.

⚠️ Inzwischen: Online-Druckereien bieten Druck von Wahlumschlägen und Stimmzetteln an.

⚠️ Inzwischen: Briefwahlstatistiken werfen Fragen auf.

Quellen:
BWO 1965
BWO 1975
BWO 1985
Gesetzesänderung 1989
BWO 2025

(X-Link)

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
17.04.2025, 00:20
t.me/angelaauspoing/492
2.0 k
17.04.2025, 00:20
t.me/angelaauspoing/491
2.0 k
17.04.2025, 00:20
t.me/angelaauspoing/489
2.0 k
17.04.2025, 00:20
t.me/angelaauspoing/490
767
💬⭐️🔔 Poing, Versammlungsmotto:
"Wahrheit, Frieden, Freiheit,
Medien-Reformation
Aufarbeitung aller Corona-Maßnahmen
Regierungs-Wahnsinn stoppen!"

Wir haben wie immer ein OpenMic, und auch diesmal möchte ich wieder ganz besonders Impfgeschädigte herzlich einladen, am OpenMic über ihren Impfschaden zu sprechen!

💚💚💚
Unsere Veranstaltung befindet sich direkt am Poinger S-Bahnhof (Nordseite Fußgängerunterführung)

Wir freuen uns auf Dich!
💚💚💚

(Dies ist eine privat organisierte Veranstaltung)

Veranstaltungen von anderen Aktivisten:
Mittwochs aben
ds Umzug in München
Samstags nachmittags A
utokorso in München
8.04.2025, 14:23
t.me/angelaauspoing/488
341
⚠️ VORSICHT, GANZ ÜBLER FAKE!

Derzeit wird ein Video geteilt, welches ein angebliches Maischberger-Interview mit Kriegstreiberin Strack-Zimmermann zeigt, in welchem auch (angeblich) ihr Mann vorkommt, den sie in die Ukraine geschickt haben soll, und der gleich am ersten Tag in eine Mine getreten sein soll, bei dem ihm seine Beine abgerissen worden sein sollen. Frau Kriegstreiberin wird dann gezeigt, wie sie sagen soll, dass es ihr stinkt, dass keiner von den abertausenden ukrainischen Männer spricht, die auch ohne Beine sehr gut über die Runden kommen.

Dieses Video ist natürlich FAKE! Zwischen den beiden Frauen saß eigentlich ein weiterer Gesprächsteilnehmer, der jedoch im Video "wegradiert" wurde, wie man an dem seltsamen lila Balken im Fake-Video sehr gut erkennen kann. Man möge im Fake-Video (veröffentlicht am 27.3. um 20:02 im Kanal @dernexus) zu Minute 0:25 springen, und sich die dortige Szene anschauen. Das dann bitte mit dem Original aus der ARD-Mediathek, Minute 6:13 vergleichen. Wie man sieht sitzt zwischen den beiden Frauen eigentlich Oscar Lafontaine, den man jedoch aus der Szene entfernt hat. Stattdessen wird der Bildschirm eingeblendet, auf welchem angeblich der Ehemann der Kriegstreiberin diese erschreckenden Dinge sagt.

So sehr ich die Frau verabscheue, aber bitte teilt diesen Fake nicht! Denkt immer dran, KI kann heutzutage Bilder und Videos fälschen, Stimmen nachmachen, und vieles mehr!

EDIT: durch einen Hinweis habe ich von einem Beitrag erfahren, der sich bereits diesem Fake-Video gewidmet hat, für das es offenbar bereits eine Strafanzeige gab.

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
31.03.2025, 11:28
t.me/angelaauspoing/487
322
25.03.2025, 17:10
t.me/angelaauspoing/486
1.7 k
23.03.2025, 15:47
t.me/angelaauspoing/483
1.7 k
23.03.2025, 15:47
t.me/angelaauspoing/484
1.7 k
Das Zukunftsforum Öffentliche Sicherheit "ZOES" wurde 6 Tage vor(!!!) dem russischen Überfall auf die Ukraine im Lobbyregister der Bundesregierung eingetragen.

Sie veröffentlichen Werke wie das Grünbuch. Auf Seite 27 des Grünbuchs befindet sich etwas, was einerseits nur ein Gedankenexperiment sein könnte, was andrerseits aber so klare Datumsangaben beinhaltet, dass man es auch als Plan bezeichnen könnte.

Ich möchte das hier wertfrei stehen lassen. Jeder kann sich das Grünbuch selbst anschauen, und sich seine eigenen Gedanken machen.

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
23.03.2025, 15:47
t.me/angelaauspoing/485
270
21.03.2025, 21:43
t.me/angelaauspoing/481
270
Der Anregung von Rechtsanwalt Hannig folgend habe ich gerade Markus Söder angezeigt. Zusätzlich habe ich auch die Bestechung durch die Grünen angezeigt.

Ich weiß nicht, ob ich alles richtig gemacht habe, und möglicherweise wird die weisungsgebundene Staatsanwaltschaft mal wieder alles einstellen. Meine Überzeugung ist jedoch, dass wir, das Volk, uns mit allen verfügbaren Mitteln wehren sollten.

Die Anzeige war in weniger als einer halben Stunde erledigt. Das war es mir wert!

➡️ Hier Online in Berlin Anzeige erstatten.
21.03.2025, 21:43
t.me/angelaauspoing/482
3.1 k
16.03.2025, 21:51
t.me/angelaauspoing/479
3.1 k
Druckvorlagen für Wahlunterlagen - öffentlich verfügbar

In Bayern sind die Druckvorlagen für die Wahlunterlagen öffentlich und offiziell verfügbar (unter "Muster für Wahlunterlagen"). Zwar sind das noch nicht die endgültigen Vorlagen für die Druckerei, da die Gemeinden evtl. einige eigene Elemente einfügen möchten, aber mit Hilfe dieser Vorlagen ist es ziemlich einfach, Wahlunterlagen in einer Druckerei erstellen zu lassen.

Man kann die Wahlbriefumschläge auch direkt bestellen. Es besteht auch eine Bestellmöglichkeit für die Stimmzettel.

Mit entsprechend viel krimineller Energie ist es wohl jedem Extremisten möglich, sich manipulativ in die Wahl einzumischen, wovon ich natürlich strikt abrate, da es eine Straftat ist. Ich möchte lediglich darauf hinweisen, wie einfach es ist, die Briefwahl zu manipulieren, und für mein Empfinden sind die möglichen Sicherheitsmaßnahmen bei Weitem nicht ausgereizt. Ich würde sogar sagen, man geht hier fahrlässig nachlässig mit der Briefwahl um, und ich schreibe diesen Post mit der dringenden Aufforderung an die Verantwortlichen, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, um Briefwahlbetrug zu unterbinden.

Es gibt in Bayern Wahlanweisungen für die Gemeinden. Hier vermisse ich eine klare Ansage, dass die Wahlscheinnummer der eingegangenen roten Briefe mit dem Wahlscheinverzeichnis abzugleichen ist.

Es gibt in Bayern Wahlanweisungen für den Briefwahlvorstand. Dieser prüft lediglich den Wahlschein (eidesstattliche Erklärung) auf "Echtheit", wobei ich beobachtet hatte, dass das reduziert wurde, auf die Prüfung, ob der Wahlschein unterschrieben ist.

In der von mir beobachteten Gemeinde hätte man problemlos die Wahl betrügen können, indem man zusätzliche Briefwahlunterlagen erstellt und diese einsendet. Das ist zwar eine Straftat, und daher definitiv nicht zu empfehlen, aber in der von mir beobachteten Gemeinde wäre das nicht aufgefallen!

➡️Wenn man einfach nur jeden roten Wahlbriefumschlag mit einem Barcode (Wahlscheinnummer) versehen würde, dann könnte man die Umschläge beim Posteingang abscannen. Sobald eine Nummer eingeht, die nicht durch die Gemeinde ausgegeben wurde, oder die doppelt eingeht, könnte man tätig werden.

➡️Auch könnte man die roten Briefumschläge mit Sicherheitskennzeichen versehen, so dass eine Fälschung erschwert wird.

➡️Die Wahlscheine könnte man auf Papier mit Wasserzeichen drucken, welches dann am Wahlnachmittag auch geprüft wird.

Es gibt viele Möglichkeiten, um die Briefwahl sicherer zu machen.

Meine Statistiken (1), (2) können einen Wahlbetrug nicht nachweisen. Aber sie werfen Fragen auf, ob hier nicht bereits Schlupflöcher genutzt wurden.

Bayern hat deutschlandweit mit Abstand die höchste Briefwahlquote. Ist das Zufall?

Recherchiert doch mal in anderen Bundesländern, wie sind da die Regelungen zur Briefwahl? Sind dort die Sicherheitsvorkehrungen besser?

(X-Link)

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
16.03.2025, 21:51
t.me/angelaauspoing/480
172
Urnenwahl/Briefwahl - Vergleich mit Europawahl und Bundestagswahl 2021

FDP-Ergebnis wirft Fragen auf

Nun habe ich die Berechnungen aus meinem letzten Post auch auf die Bundestagswahl 2021 und auf die Europawahl 2024 angewendet. Die Grafiken dazu möchte ich euch nicht vorenthalten.

Europawahl:

Acht Monate vor der Bundestagswahl waren die Briefwahlstimmen der FDP ausschlaggebend dafür, dass die FDP mehr als 5 Prozent der Stimmen in der Europawahl erzielen konnte. Ohne die Briefwahl hätten sie diese wichtige Kennzahl nicht geknackt (4,75% Urnenwahl vs. 5,88% Briefwahl).

Bei der Bundestagswahl 2025 ist dieser Effekt komplett verschwunden. Es ist, als hätten vor allem die Briefwähler der FDP dieser Partei zu einem großen Teil den Rücken zugewendet, ganz anders als die Urnenwähler! Bei der Urnenwahl hat die FDP nur 0,42 Prozentpunkte eingebüßt. Bei der Briefwahl hingegen waren es satte 1,55 Prozentpunkte, wodurch der gesamte Briefwahl-Vorsprung der FDP verloren ging.

Warum ist die FDP vor allem bei ihren Briefwählern in Ungnade gefallen? Und warum haben CDU und Grüne, sowie einige weitere Parteien, gleichzeitig ihr Briefwahlergebnis weiter verbessern können? Was ist so speziell, an den FDP-Wählern?

Bundestagswahl 2021

Die Bundestagswahl 2021 fand mitten während der Corona-Krise statt. Erstmals entschieden sich sehr viele für die Briefwahl, entweder aus Sorge vor Corona, oder aus Ablehnung von Masken, die beim Wählen zu tragen gewesen wären. Daher ist es schwierig, diese 2021er Briefwahlstatistik mit anderen Wahlen zu vergleichen.

Auffällig ist, dass 2021 die CDU, SPD und FDP - anders als bei anderen Wahlen - keinen nennenswerten Vorteil durch die Briefwahl hatten. Anders war das bei den Grünen. Die hatten in der Urnenwahl nur knappe 13 Prozentpunkte. Bei der Briefwahl waren es 16,6 Prozentpunkte. Die Grünen haben 2021 also massiv von der Briefwahl profitiert.

AfD, Die Linke, dieBasis, Die PARTEI, NPD, Piraten, und einige weitere Kleinparteien haben 2021 vergleichsweise wenig Briefwahlstimmen erhalten. Einen Vergleich mit aktuellen Ergebnissen verkneife ich mir lieber, weil die Datenbasis dünn ist, und weil die Corona-Krise das Wählerverhalten bezüglich Briefwahl stark beeinflusst hat. Interessant ist, dass die Wähler der Linken in den neuen Bundesländern sehr gerne zur Briefwahl gegriffen haben, während es in den alten Bundesländern genau anders herum war.

(X-Link)

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
16.03.2025, 21:00
t.me/angelaauspoing/478
172
16.03.2025, 21:00
t.me/angelaauspoing/477
77
Ich habe noch einen X-Link an den Post angefügt, falls jemand liken oder retweeten mag... 😉

https://x.com/AngelaAusPoing/status/190118394235652953
3
16.03.2025, 11:26
t.me/angelaauspoing/476
2.3 k
Briefwahl vs. Urnenwahl

In dieser Grafik ist veranschaulicht, welche Parteien in den Bundesländern in der Briefwahl 🔴 bzw. in der Urnenwahl 🔵 besser abschneiden.

Dazu wird für jede Partei das Wahlergebnis gebildet, welches sie in der Urnenwahl bzw. in der Briefwahl erhalten hat. Das kann man in den beiden Zeilen unterhalb der blauen/roten Felder ablesen.

Um das Ergebnis zu veranschaulichen, werden nun das Urnenwahlergebnis und das Briefwahlergebnis zueinander ins Verhältnis gesetzt. Wenn die Briefwahl ein besseres Ergebnis gebracht hat, erhalten wir einen Wert kleiner 1, und wenn die Urnenwahl ein besseres Ergebnis gebracht hat, dann wird der Wert größer als 1. Diese Werte werden nun eingefärbt:

🔴 Rote Felder: das Wahlergebnis wurde durch die Briefwahl positiv beeinflusst.
🔵 Blaue Felder: das Wahlergebnis wurde durch die Briefwahl negativ beeinflusst.

Im hellgrünen Streifen steht das Gesamtergebnis (Urne und Brief), und in der Zeile darunter, um wieviel Prozentpunkte es im jeweiligen Bundesland vom Deutschland-Ergebnis abweicht.

❓ Warum bevorzugen die Wähler von SPD / Union / Grünen die Briefwahl, aber FDP-Wähler nicht?

❓ Warum machen die Anhänger der Linken und des BSW nur in den alten Bundesländern wenig Briefwahl?

❓ Warum machen die Anhänger der Freien Wähler und Volt in allen Bundesländern extrem viel Briefwahl?

PS: dass AfD-Anhänger viel Urnenwahl machen, ist einleuchtend.

X-
Link

--
@AngelaAusP
oing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
16.03.2025, 01:49
t.me/angelaauspoing/475
173
15.03.2025, 23:46
t.me/angelaauspoing/473
173
Je mehr ich mich mit dem Thema Wahl auseinandersetze, umso fassungsloser werde ich.

Nun habe ich mir bei der Bundeswahlleiterin - hochoffiziell - die endgültigen Ergebnisse herunter geladen. Und zwar hat mich die Auswertung der Brief- und Urnenwähler interessiert, und ich wollte das auch mit 2021 vergleichen.

Also habe ich mir zwei Dateien heruntergeladen, und zwar jeweils die "Tabelle: Ergebnisse in den Urnen- und Briefwahlbezirken nach Ländern". Diese Tabelle findet man für 2021 [Archiv] (inkl. Korrektur 2024) und für 2025 [Archiv], man kann sie jeweils auf den verlinkten Seiten herunterladen.

Tja, und nun stelle ich fest: beide Tabellen haben dieselbe Anzahl an Wahlberechtigten - obwohl es UNTERSCHIEDLICHE Wahlen waren!

Ich habe euch Screenshots der beiden Tabellen gemacht.

Wenn man sich auf der Seite der Bundeswahlleiterin die graphischen Ergebnisse anschaut, dann sieht man ANDERE Zahlen für die Wahlberechtigten.

Autsch. Wie soll man da arbeiten, wenn man sich nicht auf korrekte Zahlen verlassen kann?

Macht euch selbst eure Gedanken...

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
15.03.2025, 23:46
t.me/angelaauspoing/474
173
15.03.2025, 23:46
t.me/angelaauspoing/472
159
In der Pause, bevor ab 18 Uhr die Stimmen ausgezählt wurden, unterhielt ich mich mit einem Wahlhelfer über statistische Auffälligkeiten, die ich bei der Europawahl gesehen habe. Was dann geschah, das erfahrt ihr in diesem Video.

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
15.03.2025, 12:46
t.me/angelaauspoing/471
608
Am Ende der Wahl müssen die Wahlunterlagen verpackt und versiegelt werden. Zuständig ist der Wahlvorsteher. Das ist die Person, die im Wahlzimmer die Wahl geleitet hat.

Es wird dann auch die Wahlniederschrift erstellt. Das ist bei der Briefwahl ein 12seitiges Protokoll, das alle Wahlhelfer unterschreiben sollen. Unerfahrene ehrenamtliche Helfer bestätigen somit, dass alles ordnungsgemäß abgelaufen ist - selbst wenn grob von den Vorgaben abgewichen wurde. Letztendlich hat kaum einer die Zeit, sich durchzulesen, was er da unterschreiben soll. Schaut euch das gerne hier mal an!

Und so kommt es, dass auf dem Papier alles prima aussieht - auch wenn die Auszählung in wesentlichen Punkten so verändert wurde, dass Wahlbetrug ermöglicht wurde. Ob Wahlbetrug stattgefunden hat, steht auf einem anderen Papier. Wichtig ist aber doch, dass man sich an alle Vorgaben hält, vor allem, wenn man das mit seiner Unterschrift bestätigt.

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
15.03.2025, 01:23
t.me/angelaauspoing/470
756
💬⭐️🔔 Poing, Versammlungsmotto:
"Wahrheit, Frieden, Freiheit,
Medien-Reformation
Aufarbeitung aller Corona-Maßnahmen
Regierungs-Wahnsinn stoppen!"

Wir haben wie immer ein OpenMic, und auch diesmal möchte ich wieder ganz besonders Impfgeschädigte herzlich einladen, am OpenMic über ihren Impfschaden zu sprechen!

💚💚💚
Unsere Veranstaltung befindet sich direkt am Poinger S-Bahnhof (Nordseite Fußgängerunterführung)

Wir freuen uns auf Dich!
💚💚💚

(Dies ist eine privat organisierte Veranstaltung)

Veranstaltungen von anderen Aktivisten:
Mittwochs aben
ds Umzug in München
Samstags nachmittags A
utokorso in München
10.03.2025, 00:42
t.me/angelaauspoing/469
226
Kann man als Wahlhelfer beim Auszählen der Stimmen mogeln?

In diesem Video erkläre ich euch, ob das in der von mir beobachteten Gemeinde möglich war!

Wen es interessiert, der kann hier die offiziellen Wahlanweisungen für die Wahlvorstand (Urnenwahl) nachlesen. Jeder Wahlbeobachter sollte eigentlich diese Regelungen kennen, und vor allem sollte es jeder Wahlvorsteher kennen - was jedoch nicht der Fall ist. Ich muss gestehen, ich habe mir dieses Wissen auch erst nach meiner Wahlbeobachtung angeeignet... 😉

--
@AngelaAusPoin
g
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
9.03.2025, 18:21
t.me/angelaauspoing/468
143
Eigentlich sollte hier Teil 3 meiner kleinen Videoserie zur Wahl veröffentlicht werden.

Aus bestimmten Gründen möchte ich nun aber doch noch ein wenig mit Teil 3 warten.

Da aber Teil 3 nicht nötig ist, um Teil 4 zu sehen, machen wir einfach mit Teil 4 weiter, und Teil 3 liefere ich dann irgendwann später noch nach.
9.03.2025, 18:21
t.me/angelaauspoing/467
1.2 k
Die Auszählung der Briefwahlstimmen lief in dem von mir beobachteten Wahlbezirk nicht so, wie es behördlich vorgesehen ist.

Entgegen der behördlichen Vorgaben wurden beispielsweise die Wahlscheine wurden nicht auf Echtheit geprüft.

Zusätzlich in die Briefwahl eingeschmuggelte Stimmen fallen übrigens nicht auf! Ein Abgleich der roten Briefwahl-Umschläge mit dem Wählerverzeichnis ist nicht vorgesehen, was man in den bayrischen Wahlanweisungen überprüfen kann, die einen solchen Arbeitsschritt nicht enthalten. Dabei könnte man die eingehenden Wahlbriefe ganz einfach im Wählerverzeichnis / Wahlscheinverzeichnis abhaken, denn im Absenderfeld steht die Wahlscheinnummer! Mit einer solchen Kontrolle wäre man in der Lage, Mehrfachstimmen durch nachgedruckte Wahlunterlagen zu unterbinden. Warum wird das nicht gemacht?

Die geschilderten Beobachtungen gelten für die von mir beobachtete Gemeinde, und können in anderen Gemeinden anders gehandhabt werden.

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
8.03.2025, 23:57
t.me/angelaauspoing/466
226
Ich habe eine Gemeindemitarbeiterin, die mit der Wahl beauftragt ist, gefragt, ob es eigentlich theoretisch möglich ist, zusätzliche Wahlbriefe an die Gemeinde zu senden, etwa wenn man eine eigene Druckerei hat, und sich diese Drucksachen selbst herstellen kann.

Hört selbst, welche Antwort ich erhalten habe!

PS: ich war als Wahl-BEOBACHTERIN dort. Am Anfang verspreche ich mich, und sage "Wahl-Helfer". Geholfen habe ich Wabeo, aber Wahlhelfer war ich nicht.

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
8.03.2025, 13:19
t.me/angelaauspoing/465
249
Ergänzend zum vorherigen Post liefere ich hier genaue Daten über die Wahlschein-Nutzungs-Quote (also über den Anteil der Briefwahlunterlagen, die tatsächlich auch zur Wahl verwendet wurden).

Die Rohdaten hierzu findet man auf den Webseiten der jeweiligen Landkreise, beispielsweise:

https://www.coburg-waehlt.de/BTW2025/presse.html
https://wahl.aschaffenburg.de/bundestagswahl2025/presse.html

Die obigen beiden Artikel gibt es nun auch auf X. Gerne liken und retweeten:

~95 % der Wahlscheine werden eingelöst:
https://x.com/AngelaAusPoing/status/1896480936784806154

Anteil Briefwahl explodiert:
https://x.com/AngelaAusPoing/status/1896478750629625866
3.03.2025, 12:39
t.me/angelaauspoing/464
143
~95 % der Wahlscheine werden eingelöst

Nicht jeder, der Briefwahlunterlagen angefordert hat, nutzt diese auch!

Etwa 5 % derjenigen, die Briefwahlunterlagen für die Landtagswahl Bayern 2023 angefordert hatten, haben diese laut dem bayrischen Landesamt für Statistik nicht verwendet.

1954 haben sogar 12,5 Prozent derjenigen, die Wahlscheine angefordert hatten, ihre Wahlunterlagen nicht genutzt.

Zwar sagt man immer, die Menschen seien früher zuverlässiger gewesen, als in der heutigen Zeit, wo man überschüttet wird mit Informationen, mit Bürokratie und mit Anforderungen. Aber wenn's drum geht, die Briefwahlunterlagen rechtzeitig zurück zu senden, dann sind die Bayern bei der Landtagswahl 2023 wirklich sehr fleißig gewesen. Auf 100 versendete Briefwahlunterlagen kamen etwa 95 rote Wählerbriefe rechtzeitig an die Gemeinden zurück.

Wir dürfen gespannt sein, wie es bei der Bundestagswahl aussehen wird. Mir ist ein Fall persönlich bekannt, wo ein Wähler seine Briefwahlunterlagen erst am Wahlwochenende in New York erhalten hat - zu spät für eine Wahlteilnahme.

Für Bayern kann ich euch schon erste Daten liefern. Im Wahlkreis 246 (Aschaffenburg) haben 98,4 % derjenigen, die Briefwahlunterlagen angefordert haben, diese auch verwendet. Auch im Wahlkreis 237 (Coburg) sind es über 98 Prozent. In keinem der von mir ausgewerteten 37 Wahlkreisen war die Quote schlechter als 95%, wobei nur bei 19 Wahlkreisen hier verwertbare Daten hinterlegt waren.

Tja, wie man sieht, waren offensichtlich nicht viele Briefwähler von den Auslandsproblemen betroffen, denn es sieht so aus, als würden wir auf einen neuen Rekordwert zusteuern: die Rücksendequote der Briefwahlunterlagen steuert auf einen neuen Höchststand zu!

(X-Link)

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
3.03.2025, 03:32
t.me/angelaauspoing/463
297
Anteil Briefwahl explodiert

Früher musste man einen wichtigen Grund angeben, wenn man am Wahltag verhindert war und per Briefwahl teilnehmen wollte.

Seit dem Jahr 2009 kann man Briefwahl auch ohne wichtigen Grund beantragen. (Quelle)

Früher glaubte man, dass Briefwahl unsicherer sei als Urnenwahl. Seit der Gesetzesänderung vertrauen die Gesetzgebenden jedoch offenbar auf das von ihnen geschaffene System, und wohl auch darauf, dass es bei der Briefwahl keine unerwünschten Manipulationen geben wird.

Briefwahl wurde erstmals 1957 zugelassen. Damals wurde es von 4,9 % der Wähler in Anspruch genommen. Der Briefwahl-Anteil lag 1990 bei 9,4 Prozent und verdoppelte sich beinahe in den folgenden 12 Jahren (18,0 % in 2002). Im Jahr 2017 lag der Briefwahl-Anteil bereits bei 28,6 %. Im Jahr 2021 explodierte die Briefwahl auf 47,3 %, und obwohl die meisten Menschen keine Angst mehr vor Corona haben, war auch bei der Bundestagswahl 2025 der Briefwahl-Anteil sehr hoch.

Für 2025 liegen noch keine offiziellen Daten für den Anteil der Briefwähler vor, aber allein in Bayern sehen wir wohl über 50 % Briefwähler. Das ergibt sich aus den Daten, die ich mir von zahlreichen bayrischen Wahlkreisen heruntergeladen und ausgewertet habe (siehe Screenshot). Einige Wahlkreise haben die Rohdaten leider nicht in der sonst üblichen Form zur Verfügung gestellt, obwohl alle ganz offensichtlich dasselbe Tool zur Verarbeitung der Wahldaten verwenden, aber immerhin 37 Wahlkreise konnte ich auswerten.

Vielleicht ist es in anderen Bundesländern - evtl. auch im Osten - nicht ganz so extrem, so dass insgesamt hoffentlich ein Ergebnis unter 50 % herauskommt.

Es wäre schön, wenn sich die Menschen wieder erinnern würden, dass Briefwahl anfällig für Manipulationen ist, und dass man - wenn es irgendwie geht - seine Stimme lieber persönlich in die Urne wirft.

X-Link

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
2.03.2025, 20:09
t.me/angelaauspoing/462
297
2.03.2025, 20:09
t.me/angelaauspoing/460
297
2.03.2025, 20:09
t.me/angelaauspoing/461
262
Ein kleiner Tipp, für die nächste Briefwahl.

Als WABEO-Wahlhelfer konnte ich beobachten, wie bei der Briefwahl Stimm-Umschläge aussortiert wurden, die "markiert" waren. Es sei dann nämlich das Wahlgeheimnis nicht mehr gewahrt, da derjenige, der den äußeren Briefwahl-Umschlag geöffnet hat, sich ja evtl. den Namen von der eidesstattlichen Erklärung gemerkt hat. Wenn er dann nach 18 Uhr den Umschlag mit den Stimmen öffnet, dann weiß er, wie derjenige gewählt hat.

Einer hat beim bei dem hoch geheimen Umschlag über die "Ableckkante" hinweg Kugelschreiberstriche (Kreuze) angebracht. Wahrscheinlich war die Intention, dass es erkannt wird, wenn der Umschlag z.B. während des Postwegs geöffnet und die Stimme ausgetauscht wird. Tja, genau diese gute Intention hat dazu geführt, dass die Stimme nicht gezählt wurde.

Diese Striche auf dem Umschlag wurden nämlich als "Markierung" betrachtet, und daher wurde der gesamte Umschlag aussortiert.

Auch bei mit Tesafilm verschlossenen Umschlägen wurde diese Diskussion geführt. Da wir aber mehrere mit Tesafilm verschlossene Umschläge hatten, wurde beschlossen, dass das Wahlgeheimnis trotz "Tesa-Markierung" gewahrt ist.

Daher mein Tipp: wenn ihr das nächste Mal Briefwähler seid, lasst so etwas bleiben. Der innere, geheime Umschlag darf sich nicht von den anderen Umschlägen unterscheiden. Selbst wenn er in den Dreck gefallen ist und Flecken hat, könnte das bereits als Markierung gewertet werden...
28.02.2025, 18:56
t.me/angelaauspoing/459
126
Tja... gestern konnte ich euch noch Grafiken schicken, auf denen man gesehen hat, dass die CSU bei der Briefwahl eigentlich IMMER viel besser abschnitt als bei der Urnenwahl.

Heute sind diese Grafiken WEG. Verschwunden. Einfach so...

Die Seite gibt es noch, sie zeigt auch noch hübsche Ergebnisse an, aber man kann nicht mehr sehen, welche Parteien ganz besonders von der Briefwahl profitiert haben, und welche nicht.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt. Habe ich da am Ende in ein Wespennest gestochen...? 🤪
26.02.2025, 00:34
t.me/angelaauspoing/458
168
Im Stimmkreis Erding-Ebersberg hatten wir 175170 Wähler, davon 78333 mit Urnenwahl und 96837 mit Briefwahl.

Das macht 44,7% Urnenwahl und 55,3% Briefwahl.

Quelle: https://wahlen.osrz-akdb.de/ob-p/175000/212/20250223/bundestagswahl_kwl_1_wk/presse.html

(Ich füge das noch in obigen Post mit ein)
24.02.2025, 15:25
t.me/angelaauspoing/457
281
24.02.2025, 13:14
t.me/angelaauspoing/451
281
Auffälligkeiten beim Vergleich Briefwahl / Urnenwahl im Landkreis Ebersberg

❔ Warum steht die CSU in jeder Gemeinde des Landkreis Ebersberg bei der Briefwahl deutlich besser da, als bei der Urnenwahl?

❔ Und warum beobachten wir diesen Effekt weder bei den Grünen, noch bei der SPD?

➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖

Ich habe mir den Vergleich Briefwahl / Urnenwahl für alle Untergebiete (Gemeinden / Verwaltungsgemeinschaften) aus dem Landkreis Ebersberg angeschaut (Daten-Quelle).

Die Screenshots zeigen exemplarisch den Unterschied Briefwahl / Urnenwahl für einige Gemeinden. Um statistische Ungenauigkeiten zu vermindern habe ich darauf geachtet, im Rahmen dieser Screenshots ausschließlich Gemeinden mit mindestens 5000 Wahlberechtigten zu betrachten.

Auf der Ebene der Gemeinden und Verwaltungsgesellschaften hat die CSU bei der Briefwahl stets erheblich mehr Stimmanteil als bei der Urnenwahl. Das ist sehr auffällig⁉️

Wenn man das mit SPD und Grünen vergleicht, so fällt auf, dass in einigen Gemeinden die Grünen ebenfalls sehr viel mehr Stimmen bei der Briefwahl bekommen haben - in anderen Gemeinden haben sie hingegen Verluste bei der Briefwahl. Ebenso bei der SPD, wobei der Effekt hier deutlich geringer ausfällt, so dass man das viel eher auch mit üblichen Schwankungen begründen kann.

Die AfD schneidet bei der Briefwahl stets erheblich schlechter ab als bei der Urnenwahl, was aber erklärbar ist, da AfD-Wähler dazu neigen, der Briefwahl nicht zu vertrauen.

Auffällig ist auch eine sehr hohe Wahlbeteiligung von 88%, die in einigen Gemeinden sogar fast 90% erreicht (Anzing, 89,9%. Zorneding 89,7%,).

In den Verwaltungsgemeinschaften habe ich mir auch die Wahlbeteiligung der Untergebiete angesehen. Hier erreicht Aßling 90,2%, Baiern 90,5%. Bruck 90,8%, Egmating 91,5%, Moosach 90,3%, Oberpframmern 90,2%. Dazu muss man jedoch sagen, dass die Untergebiete oft nur um die 1000 Wahlberechtige haben, so dass ein Wähler mehr oder weniger sich bei der Wahlbeteiligung sofort in der ersten Stelle hinter dem Komma bemerkbar macht.

➖➖➖➖➖➖➖➖➖➖

Die Auffälligkeiten bei der CSU, zusammen mit der auffällig hohen Wahlbeteiligung führen zu einer wichtigen Frage:

Könnte es sein, dass massenweise CSU-Stimmen in den Briefkästen der Rathäuser gelandet sind, ohne dass es hierzu einen Wahlberechtigten gäbe...?

Von einer Rathaus-Mitarbeiterin weiß ich, dass die zurückkommenden Briefe nicht weiter geprüft werden. Wer eine Bezugsquelle für Briefwahlunterlagen hat, der kann theoretisch in großem Stil Wahlbetrug betreiben.

Im Stimmkreis Erding-Ebersberg hatten wir 175170 Wähler, davon 78333 mit Urnenwahl und 96837 mit Briefwahl.

Das macht 44,7% Urnenwahl und 55,3% Briefwahl.

X-Link

--
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
24.02.2025, 13:14
t.me/angelaauspoing/456
281
24.02.2025, 13:14
t.me/angelaauspoing/452
281
24.02.2025, 13:14
t.me/angelaauspoing/453
281
24.02.2025, 13:14
t.me/angelaauspoing/455
281
24.02.2025, 13:14
t.me/angelaauspoing/454
105
24.02.2025, 04:50
t.me/angelaauspoing/448
105
24.02.2025, 04:50
t.me/angelaauspoing/449
105
24.02.2025, 04:50
t.me/angelaauspoing/447
105
Auffälligkeiten bei der Briefwahl in Poing?

Ich habe mir angeschaut, wie diesmal die Briefwahlbezirke im Vergleich zum Gesamtergebnis abgeschnitten haben. Ich selbst habe den Bezirk 0015 als WABEO beobachtet. Dort lief alles einwandfrei, es gab höchstens Kleinigkeiten zu beanstanden.

In den Grafiken seht ihr die sechs Briefwahlbezirke von Poing, im Vergleich zum Gesamtergebnis (schwarz), jeweils für die Erststimme und Zweitstimme.

Die Daten stammen von https://wahlen.osrz-akdb.de/ob-p/175000/212/20250223/bundestagswahl_kwl_1_wk/ergebnisse_gemeinde_09175135.html

Auf Nachfrage habe ich erfahren, dass die Briefe rein zufällig auf die sechs Wahlbezirke verteilt werden. Also müsste das Ergebnis in allen Wahlbezirken ungefähr gleich sein, wobei gewisse Abweichungen natürlich normal und zu erwarten sind.

Ebenfalls habe ich erfahren, dass es keine Kontrolle gibt, für den Fall, dass jemand eine Druckerei hat, und Wahlunterlagen nach-produziert. Alles, was bei der Gemeinde Poing im Rathaus-Briefkasten landet, kommt zur Auszählung. Listen werden bei der Auszählung nicht mehr abgeglichen. Wer sich also die passenden Umschläge und Wahlunterlagen anfertigen kann (zum Beispiel in seiner eigenen Druckerei), der könnte theoretisch viele Stimmen abgeben, was sich dann in einer hohen Wahlbeteiligung äußern würde, was aber sonst nicht weiter auffallen würde.

Mit 88 % ist die Wahlbeteiligung in Poing sehr hoch. Ob die Stimmen hinreichend gleichmäßig auf die Wahlbezirke verteilt sind, das soll jeder selbst beurteilen.

Nehmen wir rein hypothetisch an, jemand würde Wahlunterlagen produzieren, um eine Partei zu unterstützen. Sofern diese Wahlbriefe alle am gleichen Tag im Rathausbriefkasten ankommen, dann würde ich vermuten, dass diese in derselben Kiste landen, und am Ende im selben Wahlbezirk gezählt werden. So könnten auffällige Zahlen in einzelnen Briefwahlbezirken entstehen, ohne dass die Menschen beim Auszählen irgendwas beeinflusst hätten.

Das alles ist natürlich rein hypothetisch. Ich mache mir einfach nur so meine Gedanken.

Was ich aber heute gelernt habe: die Briefwahl ist in der Tat sehr anfällig für Fälschungen!
24.02.2025, 04:50
t.me/angelaauspoing/450
90
Wir haben diesmal in Poing eine Wahlbeteiligung von 88 %, was sehr hoch ist.

Obige Grafik ist aus offizieller Quelle und zeigt die Stimmen im Vergleich Urnenwahl zu Briefwahl.

Auffällig sind die Unterschiede bei der Union und den Grünen, die beide viele Stimmen bei der Briefwahl gewonnen haben. Interessanterweise ist dieser Effekt bei der SPD nicht zu beobachten! Dass bei der AfD die Briefwahl geringer ausfällt, wundert nicht, da viele AfD-Wähler befürchten, dass Briefwahl-Stimmen für die AfD verschwinden könnten.

Im nächsten Beitrag werde ich euch die Verteilung auf die Briefwahlbezirke zeigen.
24.02.2025, 04:35
t.me/angelaauspoing/446
327
Aktuelle Hochrechnungen (ca. 22:30)

Für einen Untersuchungsausschuss braucht es ein Viertel der Stimmen im Bundestag, also 158 Stimmen (ein Viertel von 630, aufgerundet).

Sollte das BSW die 5%-Hürde schaffen, dann hätten AfD und BSW gemeinsam genügend Sitze, um einen Untersuchungsausschuss (25%) zu beantragen - sofern das BSW bereit wäre, mit der AfD gemeinsam einen Untersuchungsausschuss zu beantragen.

Sollte das BSW nicht in den Bundestag einziehen, dann hat die AfD insgesamt zwar mehr Sitze im Bundestag, aber es sind trotzdem nicht genügend Sitze, um einen Untersuchungsausschuss zu beantragen, und es ist eher unwahrscheinlich, dass es eine Partei gibt, die sich einem AfD-Untersuchungsausschuss anschließen würde.

Das bedeutet, für einen Corona-Untersuchungsausschuss müsste das BSW die 5-Prozent-Hürde schaffen, und es müsste bereit sein, einen Untersuchungsausschuss gemeinsam mit der AfD zu beantragen...
24.02.2025, 01:07
t.me/angelaauspoing/445
327
24.02.2025, 01:07
t.me/angelaauspoing/444
413
Lasst uns die Briefwahl in Poing am Sonntag beobachten! Durch meine Anmeldung bei WABEO haben wir einen Rechtsbeistand, und können alles gerichtssicher dokumentieren. Ich darf weitere Helfer registrieren, es kostet euch nichts!

Lasst uns nach den fragwürdigen Ergebnissen der Europawahl genau hinschauen!

Jeder, der helfen mag, möge folgender Gruppe beitreten: ➡️ https://t.me/+BxYYWxAESIs2Zjgy 🚨
21.02.2025, 13:08
t.me/angelaauspoing/443
340
Anbei meine Auswertung der Europawahl, Briefwahl in Poing. Ich habe LibreOffice Calc (kostenlos) verwendet. Ob es auch in Excel funktioniert, habe ich nicht getestet.

Ich habe dokumentiert, wo man die Wahlergebnisse herunterladen kann, und wer sich ein wenig mit Tabellenkalkulation auskennt, für den wird es kein Problem sein, mit ein paar Handgriffen eine solche Übersicht für seine eigene Gemeinde herzustellen.
21.02.2025, 13:08
t.me/angelaauspoing/442
339
21.02.2025, 13:07
t.me/angelaauspoing/439
339
Als WABEO-Wahlbeobachter habe ich mir die Wahlergebnisse der Europawahl bei mir in 85586 Poing nochmal angesehen. Ich hatte damals auf meiner Demo bereits über die Auffälligkeiten berichtet...

Auffällig ist nämlich, dass die CSU bei der Briefwahl sehr viel mehr Stimmen hat als im Gesamtergebnis. Bei der SPD ist dieser Effekt nicht zu beobachten, bei der AfD ist dieser Effekt umgekehrt (viel weniger Stimmen in der Briefwahl). [Bild 1, offizielle Grafik]

Während ich den AfD-Effekt damit erklären kann, dass AfD-Wähler eher an Wahlbetrug glauben und daher lieber zur Urnenwahl gehen, kann ich mir nicht erklären, warum es einerseits bei der CSU so enorme Unterschiede gibt, andrerseits aber nicht bei SPD und Grüne...

Ich habe daher meine Tabellenkalkulation angeschmissen, und das genauer aufgeschlüsselt. Im Internet konnte ich mir die Daten heruntergebrochen auf jeden Wahlbezirk (Auszähl-Zimmer) herunterladen. Ich kann mir also anschauen, ob die Briefwahl abhängig vom Auszähl-Zimmer unterschiedlich ausfällt, und ich habe zwei Grafiken dazu erstellt.

Bild 2 / Grafik 1: Partei pro Wahlbezirk (Zimmer). Achtet darauf, in welchen Wahlbezirken (Zimmern) das Ergebnis höher oder niedriger als der erste (schwarze) Balken (Gesamt Poing) ausfällt. Wahlbezirke, bei denen überdurchschnittlich viel CSU gewählt wurde, habe ich blau eingefärbt. So kann man bei den anderen Parteien schnell erkennen, ob dort evtl. diese Stimmen in den Wahlbezirken fehlen.

Bild 3 / Grafik 2 zeigt pro Wahlbezirk prozentual das Parteien-Ergebnis, auch im Vergleich zu Gesamt-Poing.

⚠️ Ungeklärt ist bisher, ob die Wahlbezirke der Briefwahl etwas mit der Wohnadresse zu tun haben (in Vierteln mit Mietwohnungen wird anders gewählt als in Vierteln mit Einfamilienhäusern), oder ob die Briefe nach dem Zufallsprinzip auf die Wahlbezirke (Zimmer) verteilt werden.
21.02.2025, 13:07
t.me/angelaauspoing/441
339
21.02.2025, 13:07
t.me/angelaauspoing/440
14 k
15.02.2025, 19:19
t.me/angelaauspoing/436
14 k
15.02.2025, 19:19
t.me/angelaauspoing/435
14 k
15.02.2025, 19:19
t.me/angelaauspoing/437
14 k
München, 15.2.25

Auf dem Macht-Frieden Demo-Umzug gibt es nach dem migrantischen Terroranschlag vom Donnerstag offensichtlich ein neues Sicherheitskonzept. Viele Seitenstraßen sind so weiträumig abgesperrt, dass Autos gar nicht bis zum Umzug hin kommen.

Fünf Polizeiautos führen den Zug an.  Etwa 10 Polizeifahrzeuge folgen dem Umzug. Viele SEK-Einsatzkräfte begleiten den Umzug. Es erinnert ein wenig an die Corona-Zeit, allerdings werden diese Polizeieinheiten heute nicht gegen uns eingesetzt.

Einer Freundin gegenüber sprach ein Polizist von ca. 5000 Teilnehmern.
15.02.2025, 19:19
t.me/angelaauspoing/438
12 k
15.02.2025, 16:24
t.me/angelaauspoing/431
12 k
15.02.2025, 16:24
t.me/angelaauspoing/432
12 k
München, 15.2.2025, 14:10
Macht-Frieden-Demo am Königsplatz

Das Übersichtsbild zeigt etwa 95% der gegen 14:10 anwesenden Menschen.

Hier ist man für Frieden, und es ist jeder willkommen. Plakete, die Menschen wegen ihres politischen Standpunkts ausgrenzen, waren nicht zu sehen.

In Anbetracht der realen Kriegsgefahr sind auf beiden Demos leider viel zu wenig Menschen...
15.02.2025, 16:24
t.me/angelaauspoing/434
12 k
15.02.2025, 16:24
t.me/angelaauspoing/430
12 k
15.02.2025, 16:24
t.me/angelaauspoing/429
12 k
15.02.2025, 16:24
t.me/angelaauspoing/433
12 k
15.02.2025, 16:24
t.me/angelaauspoing/427
12 k
15.02.2025, 16:24
t.me/angelaauspoing/428
12 k
15.02.2025, 15:20
t.me/angelaauspoing/424
12 k
15.02.2025, 15:20
t.me/angelaauspoing/425
12 k
München, 15.2.2025, 13:10
Antisiko-Demo am Karlsplatz /Stachus

Das Übersichtsbild zeigt etwa 80% der gegen 13:10 anwesenden Menschen.

Hier ist man für Frieden, aber Plakate zeigen, dass die friedensbewegten Menschen gespalten werden, denn es wird Stimmung gegen etwa jeden fünften Wahlberechtigten gemacht, auch wenn diese Menschen ebenfalls für Frieden sind. In der Eröffnungsrede wurde dann klar gestellt, man sei nicht nur gegen Krieg, sondern auch gegen Nationalismus.
15.02.2025, 15:20
t.me/angelaauspoing/426
12 k
15.02.2025, 15:20
t.me/angelaauspoing/423
108
Heute war meine Demo. Leider kam trotz meines Aufrufs kein/e Impfgeschädigte/r, allerdings war auch das Wetter nicht sehr einladend. Den ganzen Tag hatte es geregnet, teilweise auch Schneeregen. Aber pünktlich zur Demo war es dann trocken. Naja, unsere Demo hat dann heute nur gute 30 Minuten gedauert. Wir haben es trotzdem sehr genossen, weil es einfach immer wieder schön ist, Gleichgesinnte zu treffen! Nach der Demo sind wir dann noch zum Italiener nebenan gegangen und haben uns aufgewärmt.

Ich bekam dann noch eine PN-Anfrage einer Impfgeschädigten aus Österreich, der der Weg nach Poing zu weit war. Sie fragte, ob es etwas Vergleichbares in Österreich gibt. Hier konnte ich einen Kontakt vermitteln, der ihr helfen kann, ihren Fall öffentlich zu machen, ohne dass sie dafür nach Deutschland reisen muss. Ich freue mich, und drücke ihr die Daumen, dass es klappt!

Meine nächste Demo wird am 13.3.2025 stattfinden. Auch hier sind Impfgeschädigte wieder herzlich willkommen, am OpenMic zu sprechen! Anmeldung wäre prima (ist aber nicht Bedingung): https://t.me/angwrob oder @CoronaPoing.
14.02.2025, 01:55
t.me/angelaauspoing/422
166
Der Aufruf für mRNA-Geschädigte, auf meiner Demo zu sprechen, darf gerne breit gestreut werden. Ich würde mich freuen, wenn sich Geschädigte finden, die sich nun einen Ruck geben... Sie müssen einfach nur kommen und reden, für alles andere ist bereits gesorgt. 😉

Alle 20 Minuten strömen die Menschen aus der S-Bahn an uns vorbei. Auf Wunsch richte ich es gerne so ein, dass in diesem Moment ein Geschädigter am Mikrofon ist... Aber auch sonst warten meist Menschen am Bahnsteig, die uns dann hören....
9.02.2025, 17:37
t.me/angelaauspoing/421
472
Impfgeschädigte ans Mikrofon!

Kommt auf meine OpenMic-Demo, die es seit beinahe 5 Jahren gibt (davon 3 Jahre wöchentlich, inzwischen monatlich)

Zeigt, dass es viel mehr 🔤🔤🔤🔤➖🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤🔤 gibt, die sich trauen, öffentlich zu sprechen!

➡️Wann: Donnerstag, den 13.2.2025, ab 18:00 c.t. (außerdem Donnerstag, 13.3.2025 & 10.4.2025)
➡️Wo: Poing bei München, rollstuhlgeeignet; Rampen, keine Aufzüge & per S-Bahn erreichbar (Deutschlandticket, Bayernticket), direkt ab München Hbf und München Ostbahnhof.
➡️Exakter Ort: S-Bahn 85586 Poing, an der Fußgängerunterführung, nördlich der Gleise.
➡️Wie: spontane, unangemeldete Reden sind herzlich willkommen! Vorherige Kontaktaufnahme (https://t.me/angwrob oder https://t.me/CoronaPoing) ermöglicht bessere Planung.
➡️Was mitbringen: nur Dich und Deine Ausstrahlung, und evtl. Deinen "Spickzettel". Optional: Dein Impfgeschädigt-Schild.
Mikrofon und Lautsprecher sind vorhanden, und selbstverständlich ist alles ordnungsgemäß angemeldet.

Ablauf: Wir sammeln uns ab ca. 18:00h, ratschen meist ~15 Minuten, während andere dazu stoßen, und fangen dann an. Ende spätestens um 20 Uhr. Sollten überraschenderweise viele Geschädigte reden wollen, starten wir gerne auch pünktlich um 18:00h.

Versammlungs-Motto (seit langem unverändert):
✅ Wahrheit, Frieden, Freiheit,
✅ Medien-Reformation
✅ Aufarbeitung aller Corona-Maßnahmen
✅ Regierungs-Wahnsinn stoppen!
➡️ Dazu zählen selbstverständlich auch Berichte über mRNA-Schäden!

Das mRNA-Schadens-Thema passt prima zu meiner Demo, denn wir haben hier schon oft über die mRNA-Schäden gesprochen, und wir haben am 15.5.2020 erstmals vor dieser damals noch in Planung befindlichen Spritze gewarnt (damals dank der Warnung von Clemens Arvay ⚰️).

PS: D
ieser Demo-Flyer wird lokal verteilt.

Du willst lieber auf Deiner eigenen Demo sprechen?
➡️ Hier habe ich am 17.5.2020 veröffentlicht (und später verfeinert), wie man selbst Demos anmeldet und veranstaltet:
➡️ Da es die Corona-Einschränkungen nicht mehr gibt, wirst Du es einfacher haben als ich damals. 😉

-
-
@AngelaAusPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
9.02.2025, 17:27
t.me/angelaauspoing/420
229
💬⭐️🔔 Poing, Versammlungsmotto:
"Wahrheit, Frieden, Freiheit,
Medien-Reformation
Aufarbeitung aller Corona-Maßnahmen
Regierungs-Wahnsinn stoppen!"

💚💚💚
Unsere Veranstaltung befindet sich direkt am Poinger S-Bahnhof (Nordseite Fußgängerunterführung)

Wir freuen uns auf Dich!
💚💚💚

(Dies ist eine privat organisierte Veranstaltung)

Veranstaltungen von anderen Aktivisten:
Mittwochs aben
ds Umzug in München
Samstags nachmittags A
utokorso in München
9.02.2025, 17:27
t.me/angelaauspoing/419
126
Hier ist noch ein Link zu einem englischsprachigen Interview mit den beiden Autoren des COVID dossiers: https://rumble.com/v6guftp-shock-report-the-covid-dossier-a-coordinated-global-military-operation-.html
5.02.2025, 22:53
t.me/angelaauspoing/418
129
Bei der Gelegenheit möchte ich auch noch etwas zum Thema Magnetismus bei mRNA-Behandelten los werden. Dies wurde etwa zeitgleich mit den Bluetooth-Behauptungen durch die Telegram-Kanäle gejagt, und voller Sensationslust wurden solche Beiträge sehr häufig geteilt. Man zeigte, wie Metallgegenstände an den Impfstellen hängen blieben. Manch einer erschreckt noch heute mRNA-Behandelte mit Behauptungen, sie seien durch die Spritze magnetisch geworden.

Es ist sehr unwissenschaftlich, einen solchen angeblichen Magnetismus beweisen zu wollen, indem man Metallgegenstände an der Haut eines "Geimpften" anheftet. Ich habe euch als Screenshot eine Grok-Antwort angeheftet, die erklärt, warum Metallgegenstände auf der Haut eines Menschen kleben bleiben können.

Was kann man tun, wenn man wieder jemand solche Experimente startet und Menschen verunsichert?

➡️ Verwende Toilettenpapier 🧻 oder ein Tempo-Taschentuch, und lege es zwischen den Gegenstand und die Haut. Bei echtem Magnetismus bleibt der Gegenstand trotzdem hängen. Bei Adhäsion rutscht der Gegenstand ab.

➡️ Verwende einen analogen, herkömmlichen Kompass 🧭. Falls es eine magnetische Stelle gibt, wird die Nadel entsprechend ausschlagen. (Sofern Du dafür einen Smartphone-Kompass verwenden möchtest, probiere vorher aus, ob Dein Smartphone-Kompass auf echte Magnete reagiert, es könnte als Störsignal ausgefiltert werden!)

➡️ Verwende einen kleinen, lackierten Holzgegenstand , oder einen kleinen, geeigneten Kunststoff-Gegenstand. Die Leute gucken ganz schön dumm, wenn solche Gegenstände plötzlich an der angeblich "magnetischen Impfstelle" haften bleiben.... 😂😂😂

➡️ Verwende einen Magneten 🧲. Da die Impfstelle ja magnetisch sein soll, also ein Magnetfeld aussenden soll, müsste ein Magnet entweder angezogen oder abgestoßen werden, je nachdem, mit welchem Pol man sich nähert. Weise nicht nur die Anziehung nach, sondern vor allem auch die Abstoßung.

Viel Spaß beim Entlarven des nächsten Impf-Magnetismus-Fakes.

--
@AngelaAu
sPoing
Schau' mal in den freedom-shop! Buttons & Co: für Demo-Orgas und für Dich!
5.02.2025, 18:21
t.me/angelaauspoing/416
940
Da ich gerade höre, dass Impfgeschädigte schon wieder mit dem Märchen der Bluetooth-Codes aus Impfstoffen belästigt und verängstigt werden, weise ich erneut auf die Beiträge hin, die ich bereits im Sommer 2022 produziert habe.

Ich kann euch sagen, dass ich bei jedem Geimpften, der mir vorgeführt wurde, nachweisen konnte, dass er KEINE Bluetooth-Codes aussendet (sondern höchstens sein Smartphone oder sonstiges technische Gerät).

Ich habe bereits im Juli 2022 nachgewiesen habe, dass man diesen Mist nicht blind glauben sollte. Das war kurz nachdem die Fake-Studie "BlueTruth" bei Comusav erschien, die höchst unwissenschaftlich agierte, und auf die leider immer noch verwiesen wird.

Um es kurz zu machen: Geimpfte trugen damals meist ihren Impfpass digital auf ihrem Smartphone herum, innerhalb der Corona-Warn-App. Meistens hatten sie auch die Kontaktverfolgung angeschaltet, weil sie brav und/oder ängstlich waren. Die Kontaktverfolgung erzeugte die Bluetooth-Codes, die aus Datenschutzgründen alle ca. 10 Minuten wechselten. Daher hat man die Codes damals vor allem dann beobachtet, wenn man Menschen traf, die geimpft waren. Ungeimpfte hielten meist nichts von der Kontaktverfolgung, und hatten diese Option daher ausgeschaltet, auch wenn sie auf dem Smartphone ihren Zwangs-Corona-Test in der Corona-Warn-App mit sich herumtrugen.

Inzwischen erzeugen übrigens deutlich mehr Geräte solche wechselnden Bluetooth-Codes, d.h. die Corona-Warn-App ist gar nicht mehr unbedingt nötig, um Geräte zu finden, die ständig wechselnde Bluetooth-Codes aussenden.

In den Videos stelle ich vor allem eine Frage: WO IST DER SENDER? Den kann man nämlich mit Apps sehr gut lokalisieren, auf wenige Zentimeter genau. Tja, und ratet mal, was man findet, wenn man versucht, den Sender exakt zu lokalisieren...?

In den Videos wird auch alles genau erklärt, inklusive einer Anleitung, wie man alles selbst ausprobieren kann.

Hier der ausführliche Bericht, es gibt auch eine kürzere Einführung in deutscher und englischer Sprache, und ein Interview bei BittelTV, welche ihr alle rund um diesen Beitrag findet:

https://t.me/AngelaAusPoing/16
5.02.2025, 16:39
t.me/angelaauspoing/415
231
5.02.2025, 14:08
t.me/angelaauspoing/413
231
Read which authorities (according to Grok AI) should start an investigation, after the COVID DOSSIER has been published, which suggests significant involvement of military and intelligence agencies in the global response to COVID-19.
5.02.2025, 14:08
t.me/angelaauspoing/414
100
5.02.2025, 14:05
t.me/angelaauspoing/411
100
Discover the hidden narrative of the global Covid response. The 'COVID DOSSIER' reveals military and intelligence involvement, supported by extensive references. Dive into this eye-opening summary to understand the true nature of the operation. #COVIDDossier #GlobalResponse #MustRead

The Covid Dossier has been published here: https://debbielerman.substack.com/p/the-covid-dossier

The text (including all reference links), which has been pasted to Grok to receive this summary, has been published at https://t.me/DrMikeYeadon/3805.

No images or videos have been pasted to Grok, so Grok was not able to evaluate these.

Please note that this analysis was generated by an artificial intelligence (AI). AI analyses, while efficient and accurate, can contain errors and are not always perfect.

X-Link (retweet to help to make this more visible)
5.02.2025, 14:05
t.me/angelaauspoing/412
100
5.02.2025, 14:05
t.me/angelaauspoing/410
136
Hier noch der Link zu der ursprünglichen Veröffentlichung auf Substack. Dort sind auch Videos enthalten, welche von Grok im Rahmen meiner Anfrage nicht ausgewertet wurden: https://debbielerman.substack.com/p/the-covid-dossier

Da ich gebeten wurde, das auch auf englisch zu produzieren, habe ich die gleiche KI-Anfrage nochmal auf englisch gestellt.

Selbst bei identischen Anfragen liefern KIs unterschiedliche Resultate. Das ist wie bei einem Menschen, der auf die gleiche Frage unterschiedlich antworten kann, je nachdem, ob Du ihn gestern oder heute fragst, und auch abhängig von Frage-Formulierungen. In der englischen Version antwortet Grok ausführlicher und strukturierter. Siehe unten: 👇

Übrigens kann man Grok auch direkt den obigen Substack-Link schicken, und ihn dazu befragen. Die Ergebnisse, die ich dabei erhalten habe, waren deutlich unverbindlicher / distanzierter formuliert als die Antwort, wenn ich den Text des Dossiers per Copy & Paste zu Grok schicke. Fand ich interessant...

Außerdem habe ich Grok befragt, welche Behörden nach diesen Erkenntnissen nun tätig werden müssten. Die Antwort sende ich euch weiter unten (englisch). 👇�

X-Link zu deutscher Grok-Auswert
ung (gerne retweeten für Reichweite)
5.02.2025, 14:03
t.me/angelaauspoing/409
Repostar
107
5.02.2025, 02:09
t.me/angelaauspoing/408
1.0 k
5.02.2025, 02:09
t.me/angelaauspoing/406
Os resultados da pesquisa são limitados a 100 mensagens.
Esses recursos estão disponíveis apenas para usuários premium.
Você precisa recarregar o saldo da sua conta para usá-los.
Filtro
Tipo de mensagem
Cronologia de mensagens semelhante:
Data, mais novo primeiro
Mensagens semelhantes não encontradas
Mensagens
Encontre avatares semelhantes
Canais 0
Alta
Título
Assinantes
Nenhum resultado corresponde aos seus critérios de pesquisa