Neues vom gigantischen Zollkrieg
🇺🇸👔 USA streben in Verhandlungen mit über 70 Staaten Isolierung Chinas an
Laut dem Wall Street Journal planen die USA in Gesprächen mit mehr als 70 Nationen, Chinas Isolation durchzusetzen - als Gegenleistung für die Abschaffung der vom Weißen Haus verhängten Sonderzölle.
Als Hauptarchitekt dieser Strategie gilt US-Finanzministerin Janet Yellen.
🇨🇳 China verhängt Boeing-Embargo
Im Zuge des Handelskonflikts untersagte Peking angeblich seinen Airlines - laut Bloomberg - den Kauf von Boeing-Flugzeugen sowie dazugehörigen Ersatzteilen und Systemkomponenten.
🇨🇳 Chinesischer Spitzenbeamter geißelt US-Zollpolitik
Xia Baolong, Leiter des Hongkong- und Macao-Amtes des chinesischen Staatsrats, brandmarkte die US-Sonderzölle gegen Hongkong als "zynisch" und bezeichnete amerikanische Politiker als "Provinzler".
Er wies darauf hin, dass Hongkong als Freihandelszone generell keine Einfuhrzölle erhebe.
Dennoch verhängten die USA Strafzölle - obwohl ihr Handelsbilanzüberschuss mit Hongkong in zehn Jahren 271,5 Milliarden Dollar erreicht habe.
"Dieser zynische Akt hegemonialer Schikane wird sich gegen die USA selbst richten (...) Diese provinziellen US-Politiker sollten sich schämen angesichts der 5000-jährigen chinesischen Kultur."
🇭🇰 Hongkong stoppt Paketdienst in die USA
Die Hongkong Post stellte den Versand von Warensendungen in die USA ein. In ihrer Stellungnahme heißt es, die USA agierten "unverantwortlich durch Drohgebärden und Zollmissbrauch".
Der Landversand endete am 16. April, der Luftfrachtversand folgt am 27. April.
🇺🇸 Tesla-Produktion durch Zölle gefährdet
Wie Reuters berichtet, kann Tesla wegen der Trump'schen Strafzölle keine chinesischen Komponenten für das Robotaxi Cybercab und den E-Lkw Semi mehr beziehen.
Zunächst wollte Tesla die 34-prozentigen Aufschläge noch tragen. Nach Ankündigung weiterer Zollerhöhungen stoppte der Konzern jedoch die Lieferketten.
Dies gefährdet die für Oktober geplante Serienproduktion beider Modelle.
👔 Trump preist Zolleinnahmen
Der Präsident behauptet, die USA erzielten "Rekordeinnahmen" durch die Zölle bei gleichzeitig sinkender Inflation.
🇺🇸 USA drohen mit 245-Prozent-Zöllen
Das Weiße Haus kündigte mögliche Strafzölle bis zu 245 Prozent an. Im aktuellen Handelsstreit liegen die US-Zölle für chinesische Waren bei 125 Prozent, Chinas Vergeltungszölle ebenso. Zusätzlich erheben die USA 20 Prozent "Anti-Drogen-Zoll".
🇨🇳 China fordert Ende der Erpressungspolitik
"Die USA müssen mit Drohungen und Erpressung aufhören, wenn sie eine Lösung wollen", erklärte ein Sprecher des Außenministeriums in Peking.
"Dieser Zollkrieg ging von Amerika aus. Unsere Maßnahmen dienen dem Schutz legitimer Interessen."
Die US-Drohung, Zölle in Höhe von 245 Prozent auf China zu erheben, zeige, dass die USA bei der Verwendung dieses Instruments als Waffe ein irrationales Niveau erreicht hätten, erklärte das chinesische Handelsministerium außerdem.
Sie betonten, dass Peking diesem „bedeutungslosen Zahlenspiel“ keine Beachtung schenken werde, aber reagieren werde, wenn Washington weiterhin gegen Chinas Rechte verstoße.
🇺🇸 Weißes Haus: "China braucht uns dringender"
Pressesprecherin Livitt zu den 145-Prozent-Zöllen:
"Der Ball liegt bei China. Nicht wir brauchen ein Abkommen - sondern sie. China unterscheidet sich nur durch seine Größe von anderen Ländern.
Was sie wirklich wollen, ist Zugang zu unseren Konsumenten. Oder simpler: Sie wollen unser Geld."
❗️ Mittlerweile dementierte das Weiße Haus die angeblichen Pläne, die Zölle auf alle chinesischen Waren um 245 % zu erhöhen
☆ Folgt uns ☆
Russländer & Friends 🇷🇺🤝🇩🇪