@unzensiert_infoseite
Die
babylonische Weltkarte (6 - 7 Jahrh v. C) ist wohl die älteste bekannte Karte.
Die Erde wird mit zwei konzentrischen Kreisen dargestellt.
Der innere Kreis, die Erde, enthält 8 kleine, meist beschriftete Kreise, die Städte darstellen.
Babylon ist in der Mitte dargestellt als Rechteck.
Der zentrale Bereich ist von einer kreisförmigen Wasserstraße mit der Bezeichnung „Salzmeer“ umgeben. Der äußere Rand des Meeres ist von ursprünglich wahrscheinlich acht Regionen umgeben.
Der Keilschrifttext beschreibt diese Regionen mit seltsamen Tieren und Helden.
Die Regionen werden als Dreiecke dargestellt
3. Insel wo „der geflügelte Vogel seinen Flug nicht beendet“, d. h. nicht erreichen kann.
4. Insel „ist das Licht heller als das des Sonnenuntergangs oder der Sterne“
5. Insel „wo man nichts sieht, die Sonne nicht sichtbar ist“.
6. Insel, „wo ein gehörnter Stier wohnt und den Neuankömmling angreift“
7. Insel „dort, wo der Morgen anbricht“.
@KininigenInfo
@unzensiert / @unzensiertV2