Der Weltanschauungs-Podcast #006: Nationalismus –Die territoriale Ordnungsstruktur
In der neuen Folge des Weltanschauungs-Podcasts setzen wir uns intensiv mit dem Nationalismus auseinander und beleuchten seine biologischen, kulturellen und politischen Grundlagen.
Wir erklären, warum Nationalismus nicht mit Chauvinismus gleichzusetzen ist, sondern als politisches Ordnungsprinzip auf dem natürlichen Territorialverhalten des Menschen basiert. Nationalismus ist die politische Ausprägung des Territorialverhaltens und dient der Arterhaltung, indem er Völkern den Schutz und den Erhalt ihrer Identität ermöglicht. Menschen brauchen Grenzen, um Sicherheit, soziale Ordnung und kulturelle Entwicklung zu bewahren.
Daher definieren wir Nationalismus wie folgt:
Nationalismus will die Freiheit, Einheit, Unabhängigkeit und Selbstbestimmung Deutschlands sichern. Der Nationalismus ist lebensgesetzlich.
Jetzt reinhören und mehr erfahren – folgt uns auf:
🎥 YouTube
🎧 Spotify📲 Telegram📸 Instagram