Message
28
17
3.3 k
Die Niederlande beabsichtigen die Marine zum präzisen Wirken gegen Bodenziele auf weite Distanzen zu befähigen und dazu US-Marschflugkörper vom Typ Tomahawk zu beschaffen.

Das niederländische Verteidigungsministerium hat in den vergangenen Jahren die Absicht bekundet sowohl Schiffe – vier Luftverteidigungs- und Kommandofregatten der De-Zeven-Provinciën-Klasse sowie potenziell auch die Nachfolgeklasse – als auch die vier zukünftigen U-Booten der Orka-Klasse der Königlich Niederländischen Marine mit Marschflugkörpern zu bewaffnen.
Angaben des niederländischen Verteidigungsministeriums von 2023 zufolge sollten auch zwei U-Boote der derzeit in Nutzung befindlichen Walrus-Klasse Tomahawks erhalten.
Zur Vorbereitung der Einführung wurden am 12. März 2025 ein Tomahawk-Marschflugkörper von der niederländischen Luftverteidigungsfregatte „De Ruyter“ probeweise abgefeuert.


Die BGM-109 Tomahawk ist ein Unterschall-Marschflugkörper, der von der U.S. Navy seit den 1970ern genutzt wird.
Das Waffensystem wurde seitdem mehrfach weiterentwickelt und modernisiert, derzeitiger Hersteller ist der US-Rüstungskonzern Raytheon.
Die aktuell modernste Variante des Marschflugkörpers ist der Tomahawk Block V.
Die genauen Leistungsdaten des Flugkörpers sind geheim, öffentlich zugänglichen Informationen zufolge soll der Block V eine Reichweite von über 1.666 km haben und einen 450 kg schweren, konventionellen Gefechtskopf tragen können.

steht auf, Kameraden 🪖
By continuing to use our service, you agree to the use of cookies.
To find out more about how we use cookies, please review our Privacy Policy